The National Times - "Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert

"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert


"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert
"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert / Foto: © Imago/Sven Simon/SID

Von der Party-Stimmung im ausverkauften Westfalenstadion ließ sich Niko Kovac nicht anstecken. "Unter dem Strich sind wir alle glücklich, aber es besteht kein Grund zum Feiern", sagte der 53-Jährige nach dem 3:0 (1:0) gegen Absteiger Holstein Kiel, mit dem der BVB die sensationelle Aufholjagd krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.

Textgröße ändern:

Viel mehr überwog die Erleichterung nach einer größtenteils völlig verkorksten Saison. Kovac übernahm die Borussia im Februar auf Rang elf - und schaffte etwas, was ihm kaum einer zugetraut hatte. Er verspüre "keine Genugtuung. Ich habe hier einfach meinen Job gemacht", sagte Kovac: "Aber alleine schafft man gar nichts. Man braucht alle: Spieler, Staff, Fans. Ich freue mich einfach und bin stolz, was die Jungs geleistet haben."

Ähnlich war die Gefühlslage in der Mannschaft. Die Stimmung in der Kabine sei "nicht überwältigend" gewesen, verriet Torhüter Gregor Kobel. "Wir sind super erleichtert, nichtsdestotrotz ist Platz vier natürlich nicht das Ziel, wenn du als Borussia Dortmund in die Saison gehst."

Der Endspurt mit 22 von 24 möglichen Punkten aus den abschließenden acht Spielen habe aber dennoch sehr viel Spaß gemacht. "Wir sind einfach ein geiles Team gewesen die letzten Wochen. Der Trainer hat einen super Job gemacht, das Team hat es überragend angenommen", sagte Kobel, der sich wie alle im Team nun auf zwei Wochen Urlaub freut, bevor es mit der Klub-WM nahtlos weitergeht. Und eines stehe fest: "Langweilig wird es hier nie", so Kobel.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris

Bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum will Tennisstar Alexander Zverev neue Kraft tanken - und dafür den Weg bis ins Endspiel gehen. "Wenn ich hier das Finale erreiche, sind das genau die Emotionen, die ich mitnehmen will", sagte Zverev mit Blick auf Paris. Das ATP-Turnier in der Hansestadt ist die letzte Vorbereitungschance vor dem Sandplatz-Highlight in Roland Garros: "Zwei Tage bleiben dann zur Vorbereitung – das reicht."

PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat auf der dritten Runde der PGA Championship in Charlotte/North Carolina die Führung übernommen. Während Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger weiter zurückfiel, lief der 28 Jahre alte Amerikaner zur Höchstform auf: Nach einer 65 hat Scheffler drei Schläge Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Alex Noren aus Schweden.

NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas

Die Edmonton Oilers mit dem deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl spielen in der NHL gegen die Dallas Stars um den Einzug in die Finalserie. Nachdem die Oilers bereits am Mittwoch das Halbfinale durch ein 4:1 über die Vegas Golden Knights erreicht hatten, zog Dallas am Samstag (Ortszeit) nach. Die Stars besiegten die Winnipeg Jets mit 2:1 nach Verlängerung und gewannen die Serie damit mit 4:2.

"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise

Die Meisterspieler von Bayern München können die öffentliche Kritik an ihrem Party-Trip nach Ibiza keineswegs nachvollziehen. "Ich konnte es überhaupt nicht verstehen", sagte Joshua Kimmich nach dem überzeugenden 4:0 (1:0) gegen die TSG Hoffenheim: "Also wir haben drei Tage frei. Wir sind erwachsene Menschen, jeder kann da machen, was er will. Wenn jetzt einer zwei Tage auf Ibiza war, heißt das nicht, dass das irgendwie unprofessioneller ist."

Textgröße ändern: