The National Times - Baumann und die Neuer-Frage: "Interessiert mich null"

Baumann und die Neuer-Frage: "Interessiert mich null"


Baumann und die Neuer-Frage: "Interessiert mich null"
Baumann und die Neuer-Frage: "Interessiert mich null" / Foto: © SID

Die aktuelle deutsche Nummer eins Oliver Baumann will sich weiterhin nicht an der Debatte um eine mögliche Rückkehr von Manuel Neuer ins Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beteiligen. "Mich interessiert das wirklich null. Ehrlich!", sagte der Keeper des Bundesligisten TSG Hoffenheim im Interview mit Sky Sport. "Ich finde es eher interessant, wie viel Aufmerksamkeit das erweckt", fügte Baumann an, "ich finde es aber auch interessant, weil man gefühlt die Entscheidung von Manu nicht ganz ernst nimmt."

Textgröße ändern:

Neuer war nach der Europameisterschaft 2024 im eigenen Land aus dem Nationalteam zurückgetreten, seit dem verletzungsbedingten Ausfall seines etatmäßigen Nachfolgers Marc-André ter Stegen gibt es Gerüchte um ein mögliches Comeback des Weltmeisters von 2014. "Am Ende zählt, was Julian (Bundestrainer Nagelsmann, d. Red.) und Andreas Kronenberg (Torwarttrainer Nationalmannschaft, d. Red.) zu mir sagen", betonte Baumann. Er versuche, seine Leistungen zu bringen, alles andere sei "unwichtig".

Zu seinen Chancen auf eine Teilnahme an der WM im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko sagte der 35-Jährige: "Meine Ziele sind maximal groß." Dass das DFB-Team dabei von Nagelsmann angeleitet werden wird, hätte Baumann noch vor einigen Jahren nicht für möglich gehalten: "Ich habe nicht damit gerechnet, dass er irgendwann Nationaltrainer wird", sagte der Torhüter, der einst auch bei Hoffenheim unter dem jetzigen DFB-Coach trainierte, Nagelsmann (38) habe sich "sehr gut entwickelt" und sei ein "wahnsinnig guter Trainer."

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Zweites Spiel, zweiter Sieg? Smits fordert Fokus für Uruguay

Schon vor dem zweiten Spiel haben Deutschlands Handballerinnen das Hauptrunden-Ticket bei ihrer Heim-WM fest im Visier - ihre Gegnerinnen machten es ihnen aber vorab nicht leicht: Schließlich habe sich die Vorbereitung als "ziemlich schwierig" erwiesen, erzählte Xenia Smits vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Uruguay (18.00/Sporteurope.TV). Laut der Rückraumspielerin sei das aber "auch gut - weil die Aufmerksamkeit einfach da sein muss".

Stuttgarter Fan-Ärger: Wehrle fordert Aufarbeitung

Das Ergebnis ließ einen rundum gelungenen Abend vermuten: Mit 4:0 (2:0) hatte der VfB Stuttgart am Donnerstag in der Europa League bei den Go Ahead Eagles Deventer gewonnen, zumindest das Erreichen der Play-offs rückte so ein großes Stück näher. Dass die Stimmung bei den Schwaben dennoch getrübt war, lag an einem unschönen Aufeinandertreffen einiger VfB-Fans mit der niederländischen Polizei vor der Partie. Großteile der organisierten Stuttgarter Fanszene reisten daraufhin wieder ab, der Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle tobte.

Neuendorf vor WM-Auslosung: "Riesenrespekt" vor allen Gegnern

DFB-Präsident Bernd Neuendorf blickt der Auslosung für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko am 5. Dezember gespannt, aber ohne eine feste Wunschvorstellung entgegen. "Ich bin jemand, der immer einen Riesenrespekt hat. Jeder, der sich qualifiziert, ist auch ein berechtigter Teilnehmer", sagte Neuendorf am Rande der Verleihung des Julius-Hirsch-Preises in Hamburg.

Hadjar schielt aufs Red-Bull-Cockpit neben Verstappen

Der Franzose Isack Hadjar schielt aufs aller Wahrscheinlichkeit nach frei werdende Cockpit in der Formel 1 bei Red Bull. An der Seite des Weltmeisters Max Verstappen zu fahren, sei eine "unglaubliche Gelegenheit", sagte der 21-Jährige im Vorfeld des Großen Preises von Katar.

Textgröße ändern: