The National Times - Hadjar schielt aufs Red-Bull-Cockpit neben Verstappen

Hadjar schielt aufs Red-Bull-Cockpit neben Verstappen


Hadjar schielt aufs Red-Bull-Cockpit neben Verstappen
Hadjar schielt aufs Red-Bull-Cockpit neben Verstappen / Foto: © SID

Der Franzose Isack Hadjar schielt aufs aller Wahrscheinlichkeit nach frei werdende Cockpit in der Formel 1 bei Red Bull. An der Seite des Weltmeisters Max Verstappen zu fahren, sei eine "unglaubliche Gelegenheit", sagte der 21-Jährige im Vorfeld des Großen Preises von Katar.

Textgröße ändern:

Er wisse bereits, fügte er an, dass er im kommenden Jahr ein Cockpit in der Königsklasse haben werde. Hadjar fährt eine beeindruckende Rookie-Saison beim Red-Bull-Schwesterteam Racing Bulls und könnte laut Medienberichten aufsteigen.

Dort würde er auf den Japaner Yuki Tsunoda folgen. Der 25-Jährige, der erst während der laufenden Saison Ende März das Cockpit des glücklosen Liam Lawson (Neuseeland) geerbt hatte, hat diese Chance nicht genutzt und die hohen Erwartungen nicht erfüllt. Laut Medien soll Red Bull in der kommenden Woche bekannt geben, wer ab 2026, der ersten Saison unter dem neuen Reglement, das Cockpit besetzen wird.

Hadjar, der nach 22 von 24 Rennen starke 51 Punkte gesammelt hat, gilt als Favorit. Zum Vergleich: Tsunoda kommt im vermeintlich stärkeren Red Bull auf insgesamt 28.

Wer beim Team Racing Bulls fährt, ist noch offen. Als ein Anwärter gilt Lawson, der sich nach seinem Aus bei Red Bull im kleineren Team wieder stabilisiert hat. Der aktuelle Formel-2-Fahrer Arvid Lindblad könnte sein Teamkollege werden und Tsunoda seinen Platz im Red-Bull-Kosmos gänzlich verlieren.

Der Mexikaner Sergio Pérez hatte es von 2021 bis 2024 neben Verstappen ausgehalten. Im Gegensatz zu anderen Spitzenteams wie McLaren (Lando Norris/Oscar Piastri) oder Ferrari (Charles Leclerc/Lewis Hamilton) gibt es bei Red Bull eine ganz strikte Hierarchie. Verstappen ist als viermaliger Weltmeister und derzeit stärkster Fahrer des Feldes immer die Nummer eins, sein Teamkollege muss sich mit dem Status der Nummer zwei arrangieren.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Zweites Spiel, zweiter Sieg? Smits fordert Fokus für Uruguay

Schon vor dem zweiten Spiel haben Deutschlands Handballerinnen das Hauptrunden-Ticket bei ihrer Heim-WM fest im Visier - ihre Gegnerinnen machten es ihnen aber vorab nicht leicht: Schließlich habe sich die Vorbereitung als "ziemlich schwierig" erwiesen, erzählte Xenia Smits vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Uruguay (18.00/Sporteurope.TV). Laut der Rückraumspielerin sei das aber "auch gut - weil die Aufmerksamkeit einfach da sein muss".

Stuttgarter Fan-Ärger: Wehrle fordert Aufarbeitung

Das Ergebnis ließ einen rundum gelungenen Abend vermuten: Mit 4:0 (2:0) hatte der VfB Stuttgart am Donnerstag in der Europa League bei den Go Ahead Eagles Deventer gewonnen, zumindest das Erreichen der Play-offs rückte so ein großes Stück näher. Dass die Stimmung bei den Schwaben dennoch getrübt war, lag an einem unschönen Aufeinandertreffen einiger VfB-Fans mit der niederländischen Polizei vor der Partie. Großteile der organisierten Stuttgarter Fanszene reisten daraufhin wieder ab, der Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle tobte.

Neuendorf vor WM-Auslosung: "Riesenrespekt" vor allen Gegnern

DFB-Präsident Bernd Neuendorf blickt der Auslosung für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko am 5. Dezember gespannt, aber ohne eine feste Wunschvorstellung entgegen. "Ich bin jemand, der immer einen Riesenrespekt hat. Jeder, der sich qualifiziert, ist auch ein berechtigter Teilnehmer", sagte Neuendorf am Rande der Verleihung des Julius-Hirsch-Preises in Hamburg.

Baumann und die Neuer-Frage: "Interessiert mich null"

Die aktuelle deutsche Nummer eins Oliver Baumann will sich weiterhin nicht an der Debatte um eine mögliche Rückkehr von Manuel Neuer ins Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beteiligen. "Mich interessiert das wirklich null. Ehrlich!", sagte der Keeper des Bundesligisten TSG Hoffenheim im Interview mit Sky Sport. "Ich finde es eher interessant, wie viel Aufmerksamkeit das erweckt", fügte Baumann an, "ich finde es aber auch interessant, weil man gefühlt die Entscheidung von Manu nicht ganz ernst nimmt."

Textgröße ändern: