The National Times - "Eine Schande": Michelmann schießt gegen ARD und ZDF

"Eine Schande": Michelmann schießt gegen ARD und ZDF


"Eine Schande": Michelmann schießt gegen ARD und ZDF
"Eine Schande": Michelmann schießt gegen ARD und ZDF / Foto: © IMAGO/SID

DHB-Präsident Andreas Michelmann hat die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ARD und ZDF zum Start der Heim-WM der deutschen Handballerinnen heftig kritisiert. "Ehrlich, ich finde das eine Schande", sagte der 66-Jährige der Bild: "Das haben unsere Frauen nicht verdient. Dass die ARD nicht in der Lage ist und man die WM mit dem zweiten Auge auch nicht besser sieht beim ZDF, ist schlicht und ergreifend eine Schande."

Textgröße ändern:

Das Turnier in Deutschland und den Niederlanden wird beim kostenpflichtigen Streamingdienst Sporteurope.TV übertragen. Erst ein mögliches Viertelfinale soll im ZDF gezeigt werden, ein Halbfinale und Finale mit deutscher Beteiligung im Ersten. Michelmann kann das nicht verstehen: "Da wird von ARD und ZDF das Thema Gleichberechtigung gleich wieder ins Gegenteil verkehrt. Die Zuschauer sehen kein Spiel unserer Frauen in der Vorrunde und auch kein Spiel in der Hauptrunde, erst im Viertelfinale wollen die beiden Sender einsteigen."

Michelmann bringt das in Rage. "Das ist einfach schlimm und macht mich richtig sauer", sagte der Präsident des Deutschen Handballbunds (DHB): "Das sollten sie sich mal beim Fußball erlauben, bei den Frauen erst im Viertelfinale mit der Übertragung anzufangen. Ich möchte nicht wissen, was dann los ist."

Michelmann sprach von einer "Monokultur". Die Ausrede, dass ein anderer Sender schneller bei der Rechtevergabe war, lasse er nicht gelten. "ARD und ZDF hätten mit ihrem Rechtevermarkter die WM wirklich preisgünstig haben können, doch sie waren schlicht und ergreifend im Tiefschlaf, als die Rechte vergeben wurden, das macht mich immer noch sauer", sagte Michelmann. Es sei bei der Heim-WM der Frauen "eine einmalige Chance versiebt" worden.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Heim-WM: DHB-Frauen starten mit Sieg - Ärger wegen TV-Situation

Auftakt geglückt, die Medaillenjagd ist eröffnet: Deutschlands Handballerinnen haben einen souveränen Start in ihre Heim-WM hingelegt. Die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch besiegte Außenseiter Island mit 32:25 (18:14) und nahm direkt Kurs auf die Hauptrunde. Beste deutsche Werferin war Alina Grijseels mit sieben Treffern. Auch Torhüterin Katharina Filter zeigte in der zweiten Halbzeit etliche starke Paraden.

Raimund und Hoffmann ohne Top-Ten-Platz - Wellinger schwach

Philipp Raimund und Felix Hoffmann haben ihre Topform auch auf der großen Schanze von Falun bestätigt, eine erneute Podestplatzierung aber klar verpasst. Beim ersten Saisonsieg des Slowenen Anze Lanisek landeten die DSV-Adler auf den Rängen elf und zwölf und blieben erstmals im Olympia-Winter ohne Top-Ten-Ergebnis. Weiter völlig von der Rolle zeigte sich Andreas Wellinger auf dem 40. Platz.

Brand fiebert Heimspiel entgegen: "Kulisse wird sehr cool"

Nationalspielerin Jule Brand blickt voller Vorfreude auf ihr ganz persönliches Heimspiel mit den deutschen Fußballerinnen in der Nations League. "Die Kulisse wird sehr cool. Weil ich aus der Pfalz komme, musste ich auch irgendwie FCK-Fan sein als Kind. Ich war auch ein paar mal auf dem Betze und freue mich daher sehr auf das Spiel", sagte Brand am Mittwoch vor dem Finalkracher gegen Spanien im Fritz-Walter-Stadion.

VfB im "Adelaarshorst": "Es ist alles drin"

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart will in der Europa League im Stadion De "Adelaarshorst" keine weitere Bruchlandung erleben. Bislang zeigten die Schwaben international auswärts erhebliche Schwächen, auch in der Liga leistete sich der ambitionierte VfB in dieser Saison schon drei Niederlagen in der Fremde.

Textgröße ändern: