The National Times - VfB im "Adelaarshorst": "Es ist alles drin"

VfB im "Adelaarshorst": "Es ist alles drin"


VfB im "Adelaarshorst": "Es ist alles drin"
VfB im "Adelaarshorst": "Es ist alles drin" / Foto: © SID

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart will in der Europa League im Stadion De "Adelaarshorst" keine weitere Bruchlandung erleben. Bislang zeigten die Schwaben international auswärts erhebliche Schwächen, auch in der Liga leistete sich der ambitionierte VfB in dieser Saison schon drei Niederlagen in der Fremde.

Textgröße ändern:

Entsprechend motiviert reiste das Team von Trainer Sebastian Hoeneß in die Niederlande zum Spiel am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) bei den Go Ahead Eagles aus Deventer. Der letzte Heimerfolg gegen Feyenoord Rotterdam (2:0) gab dem VfB dabei Rückenwind.

"Es ist alles drin. Wir haben eine überragende Mannschaft. Jetzt müssen wir weitermachen. Dann sehe ich das positiv", sagte Nationalspieler Deniz Undav, der in den letzten Wochen zu alter Stärke zurückgefunden hatte. Insbesondere beim jüngsten 3:3 in Dortmund hatte der Angreifer mit drei Treffern überragt.

Das Achtelfinale in der Europa League ist für den Pokalsieger das Minimalziel. Mit sechs Punkten aus vier Spielen steht der VfB, der in Basel und bei Fenerbahce verloren hatte, in der Tabelle derzeit auf Rang 20 und hat zumindest den Anschluss an die Top acht wieder hergestellt. Hoeneß sprach vor der Anreise zum Tabellenzwölften aus der Eredivisie von einer "guten Ausgangsposition".

Verzichten müssen die Stuttgarter möglicherweise auf Tiago Tomas, den muskuläre Probleme plagen. Ob der Portugiese am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) beim Hamburger SV wieder dabei sein kann, ist offen. Er müsste dem Team zumindest hinterher reisen: Der VfB wird nämlich am Freitag vom Europapokalspiel in Deventer direkt in die Hansestadt fahren, um den Reisestress zu minimieren.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Olympisches Feuer entzündet - Bach Gast bei Zeremonie im Museum

Nach einer Zeremonie in ungewöhnlicher Umgebung ist das Feuer für die Olympischen Winterspiele 2026 auf dem Weg nach Mailand. Wegen der schlechten Wetterprognose für die griechische Halbinsel Peloponnes fand der Festakt am Mittwoch im Archäologischen Museum von Olympia statt. Bereits zuvor war das Feuer entzündet worden.

WM-Quali: Basketballer müssen auf Obst verzichten

Die deutschen Basketballer müssen zum Auftakt der WM-Qualifikation auf Welt-und Europameister Andreas Obst verzichten. Wie sein Klub Bayern München mitteilte, wird der 29-Jährige wegen "einer leichten Armverletzung, mit der er sich in der EuroLeague zuletzt zweimal durchgekämpft" habe, nicht zur Nationalmannschaft reisen.

Berger beim DFB-Team in Frankfurt eingetroffen

Ann-Katrin Berger stieg lächelnd aus dem schwarzen Kleinbus, es folgte eine innige Umarmung nach der anderen. Die Nationaltorhüterin ist nach einem ausgefallenen Flug mit einem Tag Verspätung zu den deutschen Fußballerinnen gestoßen. Zwei Tage vor dem Hinspiel des Nations-League-Finales gegen Spanien kam die 35-Jährige am Mittwochmorgen im Teamhotel an und fuhr wenig später auch mit zum Training auf dem DFB-Campus in Frankfurt/Main.

Draisaitl nach Klatsche alarmiert: "Sehr besorgniserregend"

Nach dem Debakel im Rogers Place wirkte Leon Draisaitl ratlos, fast verzweifelt. "Ich habe wirklich keine Antwort", sagte der Eishockeystar bei der Suche nach den Gründen für die Krise der Edmonton Oilers, "es ist einfach von Anfang bis Ende nicht gut genug." Das 3:8 in eigener Halle gegen die Dallas Stars war nicht der erste peinliche Auftritt in dieser NHL-Saison, Draisaitl ist alarmiert: "Es ist sehr besorgniserregend. Alles ist sehr besorgniserregend."

Textgröße ändern: