The National Times - NBA: Wagner glänzt mit Saisonbestwert - Schröder schlägt Jokic

NBA: Wagner glänzt mit Saisonbestwert - Schröder schlägt Jokic


NBA: Wagner glänzt mit Saisonbestwert - Schröder schlägt Jokic
NBA: Wagner glänzt mit Saisonbestwert - Schröder schlägt Jokic / Foto: © SID

Franz Wagner trägt Orlando Magic zum nächsten Sieg, und auch Dennis Schröder darf nach einem völlig unwahrscheinlichen Erfolg mit den Sacramento Kings endlich wieder jubeln - die deutschen Basketball-Weltmeister haben sich in der NBA in glänzender Form präsentiert. Wagner führte Orlando mit seiner Saisonbestleistung von 37 Punkten zum 133:121 über die New York Knicks, Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva trug mit vier Punkten zum Sieg bei. Für das Team aus Florida war es der sechste Erfolg aus den vergangenen sieben Spielen. Mit einer Bilanz von 10:7 Siegen ist Magic nach einem schwierigen Start nun Achter der Eastern Conference.

Textgröße ändern:

"Es ist großartig", sagte Wagner, "wir fühlen, dass es in die richtige Richtung geht. Wir sind dran geblieben, und wir haben einen Weg gefunden, die Spiele zu gewinnen. Wir haben immer noch Luft nach oben, aber wir wissen jetzt, wie wir spielen wollen. Auch im Vergleich zu den vergangenen Jahren sind wir da besser geworden." Wagner steuerte neben seinen 37 Punkten auch sieben Assists und sechs Rebounds zum Erfolg bei, seinen Karrierebestwert von 38 Punkten verpasste er nur hauchdünn.

Schröder und die Kings (4:13) sind nur 14. und damit Vorletzter im Westen, am Samstag endete aber immerhin eine Serie von acht Niederlagen - ausgerechnet bei den starken Denver Nuggets (12:4) um Superstar Nikola Jokic gelang ein 128:123. Welt- und Europameister Schröder kam von der Bank auf 21 Punkte (7 Assists) und war gemeinsam mit Russell Westbrook (21), der den Deutschen aus der Startformation verdrängt hat, bester Werfer seines Teams. Überragender Mann des Abends war der Serbe Jokic mit 44 Punkten und 13 Rebounds, die Nuggets kassierten dennoch ihre erst vierte Saisonniederlage.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Müller und Whitecaps im MLS-Halbfinale - Drama um Son

Thomas Müllers Titeltraum in der Major League Soccer (MLS) lebt auch nach dem dramatischen Duell mit Heung-Min Son weiter. Der deutsche Weltmeister von 2014 gewann mit den Vancouver Whitecaps das Viertelfinale der Play-offs gegen den Los Angeles FC mit 4:3 im Elfmeterschießen, nach der Verlängerung hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden - die komplette Overtime bestritt Vancouver in Unterzahl. Erstmals in der Klubgeschichte stehen die Whitecaps nun im Halbfinale, Gegner ist am kommenden Wochenende der San Diego FC oder Minnesota United. Die beiden Teams treffen am Montag aufeinander.

Verstappen triumphiert in Las Vegas - Norris rettet Platz zwei

Weltmeister Max Verstappen hat im engen Titelrennen der Formel 1 zurückgeschlagen und den Grand Prix von Las Vegas souverän gewonnen. Im Red Bull feierte der Niederländer seinen sechsten Saisonsieg, mit dem er den Rückstand in der WM auf Lando Norris auf nun 42 Punkte reduzierte. Zum ganz großen Angriff auf die Spitze reichte es aber nicht, weil der Engländer als Zweiter nach einem ganz schwachen Start Schadensbegrenzung betrieb. Dritter wurde George Russell im Mercedes.

Beachvolleyball: Ehlers/Wickler verpassen WM-Bronze

Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler haben bei der Beachvolleyball-WM in Australien die Bronzemedaille verpasst. Das Hamburger Duo musste sich am Sonntag im kleinen Finale mit 0:2 (15:21, 15:21) den Franzosen Arnaud Gauthier-Rat/Téo Rotar geschlagen geben. Damit gehen die deutschen Teams wie schon bei der vergangenen Weltmeisterschaft 2023 leer aus.

Wolfsburg: VfL-Geschäftsführer bleibt vage in Trainerfrage

Geschäftsführer Peter Christiansen hält sich in der Personalplanung des kriselnden Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg weiterhin bedeckt. Ob Interimstrainer Daniel Bauer bis zur Winterpause in leitender Funktion bleiben wird, ließ er nach der 1:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen offen: "Ich glaube, dass alle wissen, wie ich über Daniel Bauer denke. Ich bin ein großer Fan. Er ist ein großes Trainertalent. Für mich ist er ein potenzieller Trainer für den VfL Wolfsburg in der Zukunft."

Textgröße ändern: