The National Times - Müller und Whitecaps im MLS-Halbfinale - Drama um Son

Müller und Whitecaps im MLS-Halbfinale - Drama um Son


Müller und Whitecaps im MLS-Halbfinale - Drama um Son
Müller und Whitecaps im MLS-Halbfinale - Drama um Son / Foto: © IMAGO/SID

Thomas Müllers Titeltraum in der Major League Soccer (MLS) lebt auch nach dem dramatischen Duell mit Heung-Min Son weiter. Der deutsche Weltmeister von 2014 gewann mit den Vancouver Whitecaps das Viertelfinale der Play-offs gegen den Los Angeles FC mit 4:3 im Elfmeterschießen, nach der Verlängerung hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden - die komplette Overtime bestritt Vancouver in Unterzahl. Erstmals in der Klubgeschichte stehen die Whitecaps nun im Halbfinale, Gegner ist am kommenden Wochenende der San Diego FC oder Minnesota United. Die beiden Teams treffen am Montag aufeinander.

Textgröße ändern:

Müller hatte erneut erheblichen Anteil, bereitete das zwischenzeitliche 2:0 vor und wurde nach der regulären Spielzeit ausgewechselt. Tragischer Held des Abends war Son auf der anderen Seite. Der frühere Bundesliga-Star rettete L.A. zunächst mit einem späten Doppelpack in die Verlängerung (60./90.+5) - und setzte seinen Versuch im Elfmeterschießen dann an den Pfosten. Vancouvers Abwehrspieler Mathias Laborda verwandelte entscheidend gegen den einstigen französischen Nationaltorwart Hugo Lloris.

In der ersten Halbzeit hatten Emmanuel Sabbi (39.) und Laborda (45.+1) die Whitecaps mit einem Doppelschlag in Führung gebracht, den zweiten Treffer leitete Müller ein: Nach einer Ecke sorgte sein Kopfball für Gefahr, den Abpraller verwandelte Laborda. Bis in die Schlussphase führte Vancouver vor 55.000 Heimfans, dann überschlugen sich die Ereignisse: In der Nachspielzeit sah zunächst Verteidiger Tristan Blackmon wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot (90.+2), nur Augenblicke später verwandelte der Südkoreaner Son einen direkten Freistoß zum Ausgleich (90.+5).

In der Verlängerung kam Los Angeles zu einigen Chancen, in der Nachspielzeit trafen die Gäste gar zweimal in kurzer Folge die Latte (120.+2) - im Elfmeterschießen hatte dann Vancouver die besseren Nerven.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Verstappen triumphiert in Las Vegas - Norris rettet Platz zwei

Weltmeister Max Verstappen hat im engen Titelrennen der Formel 1 zurückgeschlagen und den Grand Prix von Las Vegas souverän gewonnen. Im Red Bull feierte der Niederländer seinen sechsten Saisonsieg, mit dem er den Rückstand in der WM auf Lando Norris auf nun 42 Punkte reduzierte. Zum ganz großen Angriff auf die Spitze reichte es aber nicht, weil der Engländer als Zweiter nach einem ganz schwachen Start Schadensbegrenzung betrieb. Dritter wurde George Russell im Mercedes.

Beachvolleyball: Ehlers/Wickler verpassen WM-Bronze

Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler haben bei der Beachvolleyball-WM in Australien die Bronzemedaille verpasst. Das Hamburger Duo musste sich am Sonntag im kleinen Finale mit 0:2 (15:21, 15:21) den Franzosen Arnaud Gauthier-Rat/Téo Rotar geschlagen geben. Damit gehen die deutschen Teams wie schon bei der vergangenen Weltmeisterschaft 2023 leer aus.

Wolfsburg: VfL-Geschäftsführer bleibt vage in Trainerfrage

Geschäftsführer Peter Christiansen hält sich in der Personalplanung des kriselnden Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg weiterhin bedeckt. Ob Interimstrainer Daniel Bauer bis zur Winterpause in leitender Funktion bleiben wird, ließ er nach der 1:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen offen: "Ich glaube, dass alle wissen, wie ich über Daniel Bauer denke. Ich bin ein großer Fan. Er ist ein großes Trainertalent. Für mich ist er ein potenzieller Trainer für den VfL Wolfsburg in der Zukunft."

Kane vor Rückkehr nach London: "Bin in guter Form"

Harry Kane will das besondere Wiedersehen mit seinem einstigen "Lieblingsgegner" nicht allzu hoch hängen. "Ich bin in guter Form, die Mannschaft ist in guter Form. Aber ich will das Ganze nicht überbewerten. Es ist ein weiteres Champions-League-Spiel gegen einen richtig starken Gegner - und wir fahren dorthin, um zu gewinnen", sagte der englische Nationalmannschaftskapitän vor dem Gipfeltreffen der Königsklasse mit Bayern München beim FC Arsenal.

Textgröße ändern: