The National Times - Beachvolleyball: Ehlers/Wickler verpassen WM-Bronze

Beachvolleyball: Ehlers/Wickler verpassen WM-Bronze


Beachvolleyball: Ehlers/Wickler verpassen WM-Bronze
Beachvolleyball: Ehlers/Wickler verpassen WM-Bronze / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/SID

Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler haben bei der Beachvolleyball-WM in Australien die Bronzemedaille verpasst. Das Hamburger Duo musste sich am Sonntag im kleinen Finale mit 0:2 (15:21, 15:21) den Franzosen Arnaud Gauthier-Rat/Téo Rotar geschlagen geben. Damit gehen die deutschen Teams wie schon bei der vergangenen Weltmeisterschaft 2023 leer aus.

Textgröße ändern:

Ehlers/Wickler konnten sich einen Tag nach ihrer bitteren Halbfinal-Niederlage gegen die Olympiasieger David Ahman/Jonatan Hellvig nicht belohnen für ein insgesamt gutes Turnier, in dessen Verlauf sie unter anderem die Weltranglistenersten Anders Mol/Christian Sörum aus Norwegen und die tschechischen Titelverteidiger Ondrej Perusic/David Schweiner geschlagen hatten. Die bislang letzte deutsche WM-Medaille bei den Männern hatte Wickler 2019 an der Seite von Julius Thole gewonnen, beim Heimspiel in Hamburg reichte es damals zu Silber.

Am Samstag hatten Ehlers/Wickler das Endspiel von Adelaide in einer Neuauflage des Olympia-Finales verpasst und dabei ein bitteres Déjà-vu erlebt. Gegen das schwedische Weltklasseteam Ahman/Hellvig war das DVV-Duo im Halbfinale erneut chancenlos gewesen (0:2). Bereits bei den Sommerspielen in Paris hatten Ehlers/Wickler im Kampf um Olympia-Gold eine deutliche Zweisatz-Niederlage gegen die Schweden erlitten.

Gegen Gauthier-Rat/Rotar, die im Viertelfinale für das Aus der deutschen Meister Lukas Pfretzschner und Sven Winter gesorgt hatten, erwischten Ehlers/Wickler einen wackligen Start in die Partie und fanden im ersten Satz keinen richtigen Zugriff. Auch im zweiten Durchgang kam das deutsche Duo nicht ins Spiel.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Wolfsburg: VfL-Geschäftsführer bleibt vage in Trainerfrage

Geschäftsführer Peter Christiansen hält sich in der Personalplanung des kriselnden Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg weiterhin bedeckt. Ob Interimstrainer Daniel Bauer bis zur Winterpause in leitender Funktion bleiben wird, ließ er nach der 1:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen offen: "Ich glaube, dass alle wissen, wie ich über Daniel Bauer denke. Ich bin ein großer Fan. Er ist ein großes Trainertalent. Für mich ist er ein potenzieller Trainer für den VfL Wolfsburg in der Zukunft."

Kane vor Rückkehr nach London: "Bin in guter Form"

Harry Kane will das besondere Wiedersehen mit seinem einstigen "Lieblingsgegner" nicht allzu hoch hängen. "Ich bin in guter Form, die Mannschaft ist in guter Form. Aber ich will das Ganze nicht überbewerten. Es ist ein weiteres Champions-League-Spiel gegen einen richtig starken Gegner - und wir fahren dorthin, um zu gewinnen", sagte der englische Nationalmannschaftskapitän vor dem Gipfeltreffen der Königsklasse mit Bayern München beim FC Arsenal.

US-Titel: Berger und Gotham schreiben Geschichte

Deutschlands Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger (35) hat mit ihrem Klub Gotham FC Geschichte geschrieben und den Titel in der US-amerikanischen National Women's Soccer League (NWSL) gewonnen. Im Finale der Play-offs setzte sich das Team in San Jose mit 1:0 (0:0) gegen Washington Spirit durch, es war das Ende einer bemerkenswerten Reise: Als achtes und letztes Team hatte sich Gotham für die K.o.-Runde qualifiziert, aus dieser Position hatte in der Geschichte der NWSL noch niemand den Titel gewonnen.

Doppelpack Burkardt: Frankfurt gewinnt wilden Schlagabtausch

Auch dank Doppelpacker Jonathan Burkardt ist Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga wieder auf die internationalen Plätze zurückgekehrt. Das Team von Trainer Dino Toppmöller drehte das wilde Auswärtsspiel beim Aufsteiger 1. FC Köln und gewann seine Generalprobe vor dem Champions-League-Duell gegen Atalanta Bergamo mit 4:3 (2:1). Dank einer Serie von fünf Ligaspielen ohne Niederlage belegt die SGE nun Rang sechs.

Textgröße ändern: