The National Times - Slalom in Levi: Aicher starke Dritte bei Shiffrins Demonstration

Slalom in Levi: Aicher starke Dritte bei Shiffrins Demonstration


Slalom in Levi: Aicher starke Dritte bei Shiffrins Demonstration
Slalom in Levi: Aicher starke Dritte bei Shiffrins Demonstration / Foto: © SID

Die deutsche Skihoffnung Emma Aicher ist beim überlegenen Sieg von Topstar Mikaela Shiffrin aufs Podium gerast. Die 22-Jährige belegte beim ersten Weltcup-Slalom der Saison im finnischen Levi den starken dritten Rang und unterstrich mit dem besten Slalom-Ergebnis ihrer Karriere gleich einmal ihre Ambitionen im Olympia-Winter. Lena Dürr, noch Dritte nach dem ersten Lauf, verpasste als Vierte das Podium nur knapp.

Textgröße ändern:

In einer eigenen Liga war allerdings Skikönigin Shiffrin unterwegs, die sich beim zweiten Rennen der Olympia-Saison in Topform zeigte. Die Amerikanerin distanzierte Lara Colturi aus Albanien (+1,66 Sekunden). Aicher hatte 2,59 Sekunden Rückstand, Dürr lag 2,74 Sekunden zurück. Bestes Weltcup-Resultat von Aicher im Slalom war bisher ein sechster Rang gewesen. Für Shiffrin war es der 102. Weltcupsieg ihrer Karriere.

Jessica Hilzinger (+3,32) hatte sich nicht für den zweiten Lauf qualifizieren können. Romy Ertl, 18 Jahre alte Tochter der ehemaligen Weltmeisterin Martina Ertl, war bei ihrem Weltcup-Debüt nach einem Fahrfehler im ersten Durchgang früh ausgeschieden. Sie war mit Startnummer 74 ins Rennen gegangen.

Am Sonntag (10.00 und 13.00 Uhr/ZDF Livestream und Eurosport) findet der Slalom der Männer in Levi statt. Die deutschen Hoffnungen trägt Linus Straßer.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Bahn-Probleme in Innsbruck: Rodler starten in Winterberg

Die Rennrodel-Elite startet in Winterberg in die neue Weltcup-Saison. Aufgrund der Probleme mit der umgebauten Bob- und Rodelbahn in Innsbruck-Igls wurde der Auftakt in die Olympia-Saison vom 5. bis 7. Dezember ins Sauerland verlegt, wie der Rodel-Weltverband FIL am Samstag mitteilte.

Endspiel gegen DFB-Elf: Slowaken haben "nichts zu verlieren"

Nach seinem emotionalen Siegtreffer beim Debüt konnte Tomas Bobcek sein Glück kaum fassen. "Ein unglaubliches Gefühl. Jeder Fußballer in der Slowakei möchte in der Nationalmannschaft spielen", sagte der Super-Joker der Slowaken, nachdem er beim 1:0 gegen Nordirland zwei Minuten nach seiner Einwechselung das richtige Gespür bewiesen und mit seinem Tor in der Nachspielzeit (90.+1) für ein Endspiel gegen Deutschland um das WM-Ticket gesorgt hatte.

NBA: Wagner und da Silva führen Orlando zum nächsten Sieg

Die deutschen Basketball-Nationalspieler Franz Wagner und Tristan da Silva haben Orlando Magic in der NBA mit starken Leistungen zum dritten Sieg in Serie geführt. Welt- und Europameister Wagner erzielte beim 105:98 gegen die Brooklyn Nets 25 Punkte, sechs Rebounds und fünf Assists. Da Silva kam auf 22 Zähler und stellte damit seinen bisherigen Saisonbestwert auf. Zudem steuerte der deutsche EM-Champion neun Rebounds und einen Assist bei.

Zverev hadert nach Turin-Aus: "Unglaublich unbefriedigend"

Alexander Zverev blickte einmal grimmig in die Runde, dann ging er mit sich selbst hart ins Gericht. "Das war eine unglaublich unbefriedigende Saison", sagte der Tennisstar nach dem Ende eines bitteren Jahres auf der Tour im Presseraum von Turin: "Die Tennissaison ist lang, mit vielen Ups and Downs, aber für mich gab es diesmal nicht viele Ups."

Textgröße ändern: