The National Times - Zverev hadert nach Turin-Aus: "Unglaublich unbefriedigend"

Zverev hadert nach Turin-Aus: "Unglaublich unbefriedigend"


Zverev hadert nach Turin-Aus: "Unglaublich unbefriedigend"
Zverev hadert nach Turin-Aus: "Unglaublich unbefriedigend" / Foto: © SID

Alexander Zverev blickte einmal grimmig in die Runde, dann ging er mit sich selbst hart ins Gericht. "Das war eine unglaublich unbefriedigende Saison", sagte der Tennisstar nach dem Ende eines bitteren Jahres auf der Tour im Presseraum von Turin: "Die Tennissaison ist lang, mit vielen Ups and Downs, aber für mich gab es diesmal nicht viele Ups."

Textgröße ändern:

Das hochverdiente 4:6, 6:7 (4:7) gegen Félix Auger-Aliassime, das sein Aus in der Gruppenphase der ATP Finals besiegelt hatte, sei zu allem Überfluss "das schlechteste Match" im vergangenen Monat gewesen. Abgesehen von der deutlichen Niederlage gegen Jannik Sinner in Paris, bei der er aber angeschlagen gewesen sei, wie Zverev betonte. Gegen den Kanadier Auger-Aliassime fehlte es ihm in der Tat merklich an Selbstvertrauen, zudem agierte er über weite Strecken der Partie zu passiv. Und so wurde das Match zu einem stimmigen Sinnbild der ernüchternden Saison.

Zverev gewann auf der ATP-Tour lediglich den Titel beim 500er-Turnier in München im April – auf der Grand-Slam-Bühne lief es im Anschluss an seine deutliche Niederlage im Finale der Australian Open gegen Sinner im Januar auch nicht mehr rund: Bei den French Open war im Viertelfinale Schluss, in Wimbledon in der ersten Runde und bei den US Open, ebenfalls nach einer Pleite gegen Auger-Aliassime, in Runde drei.

Kurzfristig bleibt dem 28-Jährigen zur Frustbewältigung der Blick nach vorne. Ganz vorbei ist das Tennisjahr für ihn schließlich noch nicht. Bei der Endrunde des Davis Cup in Bologna will Zverev antreten. "Ich spiele ihn, weil meine Teamkollegen mich gefragt haben", stellte er klar – auch wenn er den aktuellen Modus mit der Endrunde der besten acht Teams an einem Ort erneut kritisierte.

Die deutsche Mannschaft um Zverev, Jan-Lennard Struff und das Spitzendoppel Kevin Krawietz/Tim Pütz trifft am Donnerstag auf Argentinien. Erst nach dem Turnier beginnt für Zverev die Saisonanalyse. "Ich spiele den Davis Cup, dann nehme ich mir eine Auszeit und habe Zeit, um darüber nachzudenken", schloss er – und verschwand unzufrieden in die Nacht.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

NBA: Wagner und da Silva führen Orlando zum nächsten Sieg

Die deutschen Basketball-Nationalspieler Franz Wagner und Tristan da Silva haben Orlando Magic in der NBA mit starken Leistungen zum dritten Sieg in Serie geführt. Welt- und Europameister Wagner erzielte beim 105:98 gegen die Brooklyn Nets 25 Punkte, sechs Rebounds und fünf Assists. Da Silva kam auf 22 Zähler und stellte damit seinen bisherigen Saisonbestwert auf. Zudem steuerte der deutsche EM-Champion neun Rebounds und einen Assist bei.

Tah erstmals DFB-Kapitän: "Eine Riesenehre"

In seinem 42. Länderspiel trug Jonathan Tah zum ersten Mal die Kapitänsbinde der deutschen Fußball-Nationalmannschaft - und war mächtig stolz. "Es war wirklich eine Riesenehre für mich, das bedeutet mir sehr viel", sagte der Innenverteidiger des FC Bayern nach dem 2:0 (0:0) in der WM-Qualifikation in Luxemburg.

Karl nach Debüt-Doppelpack: "Perfekt gelaufen"

Lennart Karl winkte seiner Familie auf der Tribüne zu, Tom Bischof schnappte sich sofort den Spielball: Nach ihren "fünf Traumtoren" für die deutsche U21 war den beiden Jungstars von Bayern München der Stolz deutlich anzusehen. "Das ist perfekt gelaufen. U21-Debüt, zwei Tore, sehr gute Leistung von der Mannschaft, gute Leistung von mir", sagte der erst 17 Jahre alte Karl nach dem 6:0 (2:0) gegen Malta im fränkischen Fürth bei Sat.1.

Nagelsmann hofft auf Einsatz von Kimmich und Schlotterbeck

Julian Nagelsmann hofft im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei auf den Einsatz von Kapitän Joshua Kimmich und Nico Schlotterbeck. Der Bundestrainer rechnet sich beim Innenverteidiger des Bundesligisten Borussia Dortmund aber größere Chancen aus.

Textgröße ändern: