The National Times - Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition"

Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition"


Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition"
Hoeneß erleichtert: "Gute Ausgangsposition" / Foto: © IMAGO/SVEN SIMON/SID

Nach einem furiosen Endspurt war Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß "sehr erleichtert. Wenn wir nicht gewonnen hätten, wäre der Druck sehr groß geworden. Jetzt haben wir uns eine gute Ausgangsposition erarbeitet", sagte Hoeneß nach dem umkämpften 2:0 (0:0) in der Europa League gegen Feyenoord Rotterdam - und atmete erst einmal durch.

Textgröße ändern:

Mit nun sechs Punkten aus vier Spielen rückte der ambitionierte VfB, der zuletzt gegen Basel und Fenerbahce verloren hatte, in der Tabelle auf Rang 20 vor und stellte zumindest den Anschluss an die Top acht wieder her. Bilal El Khannouss (84.) und Deniz Undav (90.+1) hatten vor 60.000 Zuschauern spät für die umjubelten Treffer gesorgt.

Doch ganz zufrieden war Hoeneß nach einem mühsamen Auftritt seiner heimstarken Mannschaft nicht. "Das war keine gute erste Halbzeit, es war wild. Was wir vorhatten, ist nicht aufgegangen. Die zweite Halbzeit hat sich ein bisschen besser angefühlt", sagte er bei RTL.

Dennoch: Die Freude beim VfB überwog trotz einiger Schwächen. "Es ist alles drin. Wir haben eine überragende Mannschaft. Jetzt müssen wir weitermachen. Dann sehe ich das positiv", betonte Nationalspieler Undav. "Das war ein Must-win-Spiel. Es war wichtig, dass wir gewonnen haben, wenn man auf die Tabelle schaut", ergänzte Angelo Stiller.

Am 27. November können die Schwaben gegen die Go Ahead Eagles aus den Niederlanden ihrem Minimalziel Achtelfinale wieder ein Stück näher kommen. Doch zunächst ist Stuttgart am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) in der Liga im Derby gegen den FC Augsburg gefordert.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Versuchter Mord? Ehemaliger NFL-Star Brown in USA ausgeliefert

Der ehemalige NFL-Star Antonio Brown ist von Dubai in die USA ausgeliefert worden. Dies teilte die Polizei von Miami auf ihrem X-Account mit. Brown, der sich wegen versuchten Mordes im Zusammenhang mit einer Schießerei im Mai zu verantworten hat, sei in Dubai lokalisiert und festgenommen worden.

Kreditkartenaffäre: Simon für einen Monat gesperrt

Die zehnmalige Biathlon-Weltmeisterin Julia Simon ist wegen der Kreditkartenaffäre vom Disziplinarausschuss des französischen Skiverbandes (FFS) für sechs Monate gesperrt worden, fünf davon auf Bewährung. Wie der FFS in einer Pressemitteilung mitteilte, tritt die Sperre am 7. November in Kraft. Damit kann Simon, die zu den größten Medaillenhoffnungen Frankreichs zählt, an den Olympischen Winterspielen 2026 (6. bis 22. Februar) teilnehmen.

NHL: Sturms Bruins schlagen Stützle und Ottawa

Dank der nächsten nervenstarken Leistung haben die Boston Bruins ihre Siegesserie in der NHL unter dem ehemaligen Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm fortgesetzt. Gegen die Ottawa Senators mit dem deutschen Nationalspieler Tim Stützle feierten die Bruins dank eines 3:2-Sieges nach Verlängerung den fünften Erfolg nacheinander - dreimal davon ging es mindestens in die Overtime.

NFL: Denver setzt Siegesserie fort

Die Denver Broncos haben ihren Siegeszug in der NFL dank eines Kraftakts fortgesetzt. In einer echten Defensivschlacht setzte sich der dreimalige Super-Bowl-Sieger mit 10:7 gegen den Divisionsrivalen Las Vegas Raiders durch. Dank dem siebten Erfolg in Serie steht Denver nun als erstes Team bei einer Bilanz von 8:2 Siegen und behauptete die Führung in der AFC West.

Textgröße ändern: