The National Times - Nationalspielerin Magull fordert Mindestlohn

Nationalspielerin Magull fordert Mindestlohn


Nationalspielerin Magull fordert Mindestlohn
Nationalspielerin Magull fordert Mindestlohn / Foto: © SID

Fußball-Nationalspielerin Lina Magull wünscht sich eine bessere Bezahlung. "Wir Fußballerinnen sollten ab der 2. Liga so gut verdienen, dass niemand mehr nebenbei arbeiten gehen muss", sagte die 27-Jährige der Bild-Zeitung: "Da sprechen wir von einem Mindestgehalt von 2000, 3000 Euro im Monat. So kannst du die Entwicklung im Frauenfußball nachhaltig voranbringen."

Textgröße ändern:

Sie "brauche keine zehn oder 20 Mio. Euro im Jahr", meinte Magull, aber "klar ist: Unsere Gehälter sollten steigen, damit alle – nicht nur die Nationalspielerinnen – ihren Sport professionell ausüben können, und bei den Männern sollte man die hohen Summen anpassen, auch weil es im Vergleich zu vielen anderen Berufen überdimensioniert ist."

Zu diesem Zweck müsse die Lücke bei den Vermarktungserlösen kleiner werden, meinte die Offensivspielerin von Bayern München. "Wir brauchen mehr Mittel, um die Entwicklung voranzutreiben", sagte sie. In England etwa müssten Lizenzvereine ihre Spielerinnen professionell bezahlen, damit sie in der Liga spielen dürfen. "Ich weiß nicht, warum das in Deutschland nicht geht", meinte sie.

Sollte Magull mit ihren Kolleginnen bei der EM in England bis zum Titel stürmen, bekäme jede Spielerin 60.000 Euro DFB-Prämie. "Ich glaube, der DFB hat uns das bestmögliche Angebot gemacht. Wir haben es akzeptiert und sind zufrieden", sagte Magull: "Jetzt müssen wir schauen, dass wir die Titelprämie auch bekommen. Das wäre die Kirsche auf der Torte. Aber vor allem wollen wir den Pokal."

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht

Max Verstappen füllt die Rolle des Jägers in der Formel 1 weiter hervorragend aus und macht auch in Texas Druck auf die WM-Favoriten - derweil gelingt Nico Hülkenberg eine echte Überraschung. Weltmeister Verstappen holte am Freitag die Pole Position für den Sprint beim Grand Prix der USA, am Samstag (19.00 Uhr MEZ/Sky) kann er im Kurzrennen nun den nächsten Angriff auf die McLaren-Stars Lando Norris und Oscar Piastri fahren.

"Endlich nach Hause": Mumbrú verlässt Krankenhaus

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú hat das Krankenhaus verlassen. "Mir geht es besser. Heute gehe ich endlich nach Hause, kein Hospital mehr", teilte der Spanier am Freitag der Bild mit. Mumbrú war nach dem Gewinn des EM-Titels zur Behandlung in seine Heimat gereist, nachdem ihn während des Turniers eine Bauchspeicheldrüsenentzündung geplagt hatte.

Schröder sieht nächste Pleite: Gladbacher Krise geht weiter

Neuer Boss, altes Leid: Borussia Mönchengladbach steckt auch unter dem neuen Sportchef Rouven Schröder weiter tief in der Krise. Bei Union Berlin verlor das Team von Interimstrainer Eugen Polanski am Freitag mit 1:3 (1:2) und bleibt damit auch nach dem siebten Bundesliga-Spieltag sieglos. Durch die nächste Niederlage rutschte Gladbach erneut auf den letzten Tabellenplatz. Auf Schröder wartet auf dem Weg zum Klassenerhalt reichlich Arbeit.

DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert

Die Eisbären Berlin bleiben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem Vormarsch. Der Titelverteidiger feierte am elften Spieltag durch ein 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) gegen die Grizzlys Wolfsburg den fünften Sieg am Stück und verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter Adler Mannheim auf sieben Punkte. Der Rivale verlor überraschend gegen die Schwenninger Wild Wings mit 0:3 (0:0, 0:1, 0:2).

Textgröße ändern: