The National Times - BVB kann gegen Monterrey auf Brandt und Sabitzer setzen

BVB kann gegen Monterrey auf Brandt und Sabitzer setzen


BVB kann gegen Monterrey auf Brandt und Sabitzer setzen
BVB kann gegen Monterrey auf Brandt und Sabitzer setzen / Foto: © SID

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund kann in seinem Achtelfinale bei der Klub-WM in den USA gegen CF Monterrey mit Julian Brandt und Marcel Sabitzer planen. Die Untersuchung bei Brandt, der von einem gebrochenen Kahnbein im linken Handgelenk gehandicapt ist, sei "so weit positiv verlaufen", sagte Trainer Niko Kovac in Atlanta: "Im Moment ist keine Operation vonnöten, es hat sich nicht verschoben, das ist gut."

Textgröße ändern:

Allerdings sei Brandt wie bereits zuvor einige andere BVB-Profis krank gewesen und habe im Zimmer gelegen. Dies sei dem extremen Wechsel der Temperaturen durch die Hitze draußen und die niedrig eingestellten Klimaanlagen geschuldet. "Jetzt ist er voll einsatzfähig, er wird irgendwie zum Einsatz kommen", sagte Kovac vor dem Duell am Mittwoch (3.00 Uhr/Sat.1 und DAZN) mit den Mexikanern.

Sabitzer, zuletzt wegen Knieproblemen außen vor, "hat wieder voll trainiert" und sei entsprechend einsatzfähig. Dagegen fallen Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens aus. Chukwuemeka sei "erkrankt und nicht mitgereist", sagte Kovac: "Carney hat bewiesen, welchen Impact er von der Bank bringen kann. Ärgerlich, dass er nicht dabei ist. Die, die da sind, müssen es dann machen." Gittens steht kurz vor einem Wechsel zum FC Chelsea und fehle "aufgrund der Situation".

Kovac erwartet Monterrey als ein "sehr starkes Team", das "taktisch sehr gut eingestellt" sei und immer wieder variiere: "Darauf werden wir reagieren müssen." Sergio Ramos, der herausragende Spieler bei Monterrey, sei ein "Superstar" und ein "Gewinner." Er habe ein "Mindset als Gewinner. Die wollen jedes einzelne Training gewinnen, jedes Spiel und immer auf höchstem Level abliefern."

S.Collins--TNT

Empfohlen

Steigerung nötig: Zverev muss in Wimbledon nachsitzen

Alexander Zverev pustete ganz tief durch. Nach einem Nervenkrimi im zweiten Satz seiner Auftaktpartie in Wimbledon schrie der deutsche Tennisstar seine Freude heraus, schrieb beim Verlassen des Centre Courts sogar noch Autogramme für die Fans - und verschwand dann mit einem positiven Gefühl in die Londoner Nacht. Dabei musste Zverev bis zum Abbruch seines Erstrundenduells mit dem aufmüpfigen Franzosen Arthur Rinderknech mächtig zittern.

Spanierin Bonmatí im EM-Quartier eingetroffen

Nur einen Tag nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus ist Starspielerin Aitana Bonmatí im EM-Quartier von Fußball-Weltmeister Spanien eingetroffen. "Aitana Bonmatí kehrt in der Schweiz zum Team zurück", teilte der spanische Fußballverband RFEF am Montagabend mit. Die Mittelfeldspielerin des FC Barcelona sei "kurz nach 22.00 Uhr" am Hotel in Lausanne angekommen.

Klub-WM: ManCity scheitert sensationell an Al-Hilal

Titelfavorit Manchester City ist bei der Klub-WM sensationell im Achtelfinale an Al-Hilal aus Saudi-Arabien gescheitert. Das Team des Startrainers Pep Guardiola verlor gegen den krassen Außenseiter mit 3:4 (2:2, 1:0) nach Verlängerung und muss nun völlig überraschend bereits die Heimreise aus den USA antreten. Al-Hilal fordert im Viertelfinale Fluminense, die Brasilianer hatten zuvor den Champions-League-Finalisten Inter Mailand ausgeschaltet (2:0).

Geringes Zuschauerinteresse den Ticketpreisen geschuldet?

Das maue Zuschauerinteresse bei der Klub-WM in den USA ist nach Sicht der Verantwortlichen von Borussia Dortmund der Preispolitik des Weltverbandes FIFA geschuldet. "Wenn man die Ticketpreise am Anfang zu hoch schraubt, ist es logisch, dass man die Stadien nicht gefüllt bekommt", sagte Trainer Niko Kovac am Montagabend in Atlanta.

Textgröße ändern: