The National Times - Nach zwei Sätzen: Zverev-Partie in Wimbledon unterbrochen

Nach zwei Sätzen: Zverev-Partie in Wimbledon unterbrochen


Nach zwei Sätzen: Zverev-Partie in Wimbledon unterbrochen
Nach zwei Sätzen: Zverev-Partie in Wimbledon unterbrochen / Foto: © SID

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kämpft in Wimbledon mit viel Mühe gegen das frühe Aus in Runde eins - und bekommt eine Nacht Zeit, um sich zu sammeln. Die Partie des Weltranglistendritten gegen den Franzosen Arthur Rinderknech wurde am Montagabend beim Stand von 6:7 (3:7), 7:6 (10:8) aus Sicht von Zverev aus Lärmschutzgründen unterbrochen und wird am Dienstag fortgesetzt.

Textgröße ändern:

Dann muss sich Zverev dringend steigern, um ein niederschmetterndes Aus gegen den aufmüpfigen Weltranglisten-72. zu verhindern. Zverev ist weiter auf der Jagd nach seinem ersten Grand-Slam-Titel, im Südwesten Londons ist er aber noch nie über das Achtelfinale hinausgekommen - das könnte ihm auch in diesem Jahr drohen. Nach einem dramatischen Tiebreak im zweiten Satz geht er aber mit einem positiven Gefühl ins Bett.

Das Spiel war erst um kurz vor 21.00 Uhr Ortszeit auf dem Centre Court gestartet, nachdem Titelverteidiger Carlos Alcaraz am Nachmittag an gleicher Stelle 4:47 Stunden und fünf Sätze für seinen Sieg über den Italiener Fabio Fognini gebraucht hatte. Um 23.00 Uhr enden die Matches im All England Club spätestens, um die Nachtruhe für die Anwohner nicht zu stören.

Zverev eröffnete die Partie mit einem krachenden Ass, musste aber schon im ersten Aufschlagspiel zwei Breakbälle abwehren. Es entwickelte sich ein ausgeglichener erster Satz, im Tiebreak zeigte dann der Franzose die besseren Nerven.

Zverev haderte immer wieder mit seinem Spiel und hatte häufiger Pech bei Netzrollern seines Gegners. Rinderknech schlug stark auf und gewann viele Punkte durch Stopps. So auch im zweiten Satz. Beim Stand von 4:5 wackelte Zverev bei eigenem Aufschlag plötzlich, wehrte einen Satzball ab und rettete sich in den Tiebreak. Dort wehrte er zwei Satzbälle ab und sicherte sich wenige Minuten vor 23.00 Uhr Ortszeit den Satz. Nach einem ausgiebigen Jubel verschwand Zverev sofort in den Katakomben.

Zverev ist nur einer von drei deutschen Männern im Hauptfeld des Klassikers. Jan-Lennard Struff gewann sein Auftaktmatch am Montag souverän. Daniel Altmaier schied hingegen glatt in drei Sätzen aus.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Klub-WM: ManCity scheitert sensationell an Al-Hilal

Titelfavorit Manchester City ist bei der Klub-WM sensationell im Achtelfinale an Al-Hilal aus Saudi-Arabien gescheitert. Das Team des Startrainers Pep Guardiola verlor gegen den krassen Außenseiter mit 3:4 (2:2, 1:0) nach Verlängerung und muss nun völlig überraschend bereits die Heimreise aus den USA antreten. Al-Hilal fordert im Viertelfinale Fluminense, die Brasilianer hatten zuvor den Champions-League-Finalisten Inter Mailand ausgeschaltet (2:0).

Geringes Zuschauerinteresse den Ticketpreisen geschuldet?

Das maue Zuschauerinteresse bei der Klub-WM in den USA ist nach Sicht der Verantwortlichen von Borussia Dortmund der Preispolitik des Weltverbandes FIFA geschuldet. "Wenn man die Ticketpreise am Anfang zu hoch schraubt, ist es logisch, dass man die Stadien nicht gefüllt bekommt", sagte Trainer Niko Kovac am Montagabend in Atlanta.

"Keine zweite Popp": Wück setzt auf das Kollektiv

Alexandra Popp drückte der EM 2022 ihren Stempel auf, Ann-Katrin Berger stach bei Olympia-Bronze 2024 heraus. Die Frage ist: Welche deutsche Nationalspielerin spielt sich bei der anstehenden Fußball-EM in den Fokus? "Bei uns sind viele Spielerinnen in der Lage, diese herausragende Qualität in den Spielen zu zeigen", sagte Bundestrainer Christian Wück dem SID.

Rad-Manager Denk: Durchwachsene Bilanz seit Red-Bull-Einstieg

Radsport-Manager Ralph Denk sieht rund ein Jahr nach dem spektakulären Einstieg von Red Bull beim deutschen Rennstall Bora-hansgrohe Verbesserungspotenzial auf der sportlichen Ebene. "Auf der Profiseite wären wir gerne schon ein Stück weiter, aber es geht auch nicht von heute auf morgen", sagte Denk in einer Medienrunde vor dem Start der Tour de France am Samstag.

Textgröße ändern: