The National Times - Kurz vor Mitternacht: "Freddie Freeman macht es nochmal"

Kurz vor Mitternacht: "Freddie Freeman macht es nochmal"


Kurz vor Mitternacht: "Freddie Freeman macht es nochmal"

Entscheidung zur Geisterstunde: Nach 18 Innings und fast sieben Stunden Spielzeit haben die Los Angeles Dodgers die Toronto Blue Jays im zweitlängsten World-Series-Match der Geschichte mit 6:5 geschlagen und sich erstmals die Führung geholt. Der Sieg im Marathonmatch brachte dem Titelverteidiger in der Best-of-seven-Finalserie der Major League Baseball (MLB) das 2:1 ein.

Textgröße ändern:

Nach zwei Spielen in Kanada wurde die Serie am Montag (Ortszeit) in Kalifornien fortgesetzt - und wie: Nach sieben Innings stand es 5:5, dann gelang es im Dodger Stadium lange Zeit keinem Team mehr zu punkten. Für die Entscheidung sorgte Freddie Freeman kurz vor Mitternacht nach 6:39 Stunden.

Freeman ist damit der erste Profi, der zwei World-Series-Spiele durch einen sogenannten Walk-off-Homerun entschied. Im Vorjahr war dem First Baseman gegen die New York Yankees sogar ein Walk-off-Grand-Slam gelungen, alle Bases waren beim Homerun von Mitspielern besetzt.

"Diesmal hat es etwas länger gedauert", sagte der glückliche Matchwinner mit Blick auf die vergangene Saison, "es ist unglaublich." Und NBA-Legende Magic Johnson, Mitbesitzer der Dodgers, feierte ihn ab. "Freddie Freeman macht es nochmal", schrieb Johnson bei X: "Freddie ist einfach unglaublich."

Shohei Ohtani sorgte ebenfalls für einen Rekord. Der Japaner, der zwei Homeruns schlug, erreichte die erste Base neunmal. Das hatte zuvor noch niemand in einem Play-off-Spiel geschafft. "Ich möchte so schnell wie möglich schlafen gehen", sagte der Superstar der Dodgers am Ende eines langen Tages.

Das längste World-Series-Spiel fand 2018 ebenfalls im Dodger Stadium statt, auch damals war es das dritte Duell: LA schlug die Boston Red Sox nach 18 Innings und 7:20 Stunden 3:2.

Weiter geht es am schon in der Nacht zum Mittwoch (01.00 Uhr MEZ) mit dem zweiten Duell in Los Angeles. Toronto hatte das Auftaktspiel des MLB-Finales überraschend klar gewonnen (11:4), danach war den favorisierten Dodgers der Ausgleich gelungen (5:1).

Toronto stand zum bislang letzten Mal bei den Titelgewinnen 1992 und 1993 im Finale. LA könnte als erstes Team seit einem Vierteljahrhundert zweimal in Folge die World Series gewinnen.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Ex-Leipziger Martínez in tödlichen Unfall verwickelt

Josep Martínez, einst Torwart beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig, ist in Italien in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Wie italienische Medien berichten, erfasste der Ersatzkeeper von Inter Mailand am Dienstag in der Gemeinde Fenegrò in der Nähe der norditalienischen Stadt Como mit seinem Autos einen 81-jährigen Mann und verletzte ihn tödlich.

DOSB kritisiert "Verstaatlichung des Sports"

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wehrt sich gegen eine angebliche "Verstaatlichung des Sports". Olaf Tabor, Vorstand Leistungssport im DOSB, kritisierte im Gespräch mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwochausgabe) den Referentenentwurf zum Sportfördergesetz, den das Bundeskanzleramt in der vergangenen Woche vorgelegt hatte. "Es muss allen Beteiligten klar sein, dass die Expertise, wie Leistungssport erfolgreich sein kann, nicht beim Staat liegt, sondern im Sport", sagte Tabor.

5,5 Millionen Gewinn: Schalker Schuldenlast weiter geschrumpft

Sportlich top und finanziell auf dem Weg der Gesundung: Zweitliga-Spitzenreiter Schalke 04 ist nicht nur auf dem Rasen erfolgreich. Im Geschäftsjahr 2024/25 senkten die Königsblauen ihre Verbindlichkeiten nach eigenen Angaben um 14,8 auf 147,9 Millionen Euro. Durch den wie angestrebt erzielten Konzernüberschuss von 5,5 Millionen Euro bei gestiegenen Umsatzerlösen von 157,9 Millionen Euro drückten die Gelsenkirchener außerdem ihren nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 104 auf 99,1 Millionen Euro.

Bayern-Trainer Kompany schwärmt von El Mala

Trainer Vincent Kompany von Rekordpokalsieger Bayern München hat vor dem Zweitrundenduell beim 1. FC Köln vor Ausnahmetalent Said El Mala gewarnt. Kölns Stil stehe für schnelle Gegenstöße, die schon "vielen Mannschaften weh getan" hätten, betonte der Belgier vor der Partie am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky), und "wenn am Ende der Konter ein Tor fällt, hat dieser Junge viel damit zu tun".

Textgröße ändern: