The National Times - 5,5 Millionen Gewinn: Schalker Schuldenlast weiter geschrumpft

5,5 Millionen Gewinn: Schalker Schuldenlast weiter geschrumpft


5,5 Millionen Gewinn: Schalker Schuldenlast weiter geschrumpft
5,5 Millionen Gewinn: Schalker Schuldenlast weiter geschrumpft / Foto: © IMAGO/SID

Sportlich top und finanziell auf dem Weg der Gesundung: Zweitliga-Spitzenreiter Schalke 04 ist nicht nur auf dem Rasen erfolgreich. Im Geschäftsjahr 2024/25 senkten die Königsblauen ihre Verbindlichkeiten nach eigenen Angaben um 14,8 auf 147,9 Millionen Euro. Durch den wie angestrebt erzielten Konzernüberschuss von 5,5 Millionen Euro bei gestiegenen Umsatzerlösen von 157,9 Millionen Euro drückten die Gelsenkirchener außerdem ihren nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 104 auf 99,1 Millionen Euro.

Textgröße ändern:

"Trotz wirtschaftlicher und sportlicher Herausforderungen in den vergangenen Spielzeiten sind wir weiter auf einem guten Weg, unsere finanzielle Stabilität auszubauen und neue Handlungsspielräume zu gewinnen", erklärte Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers bei der Vorlage der Bilanz. Für die positive Entwicklung sei "entscheidend, dass wir in unserer Konsequenz nicht nachlassen, weder bei der Generierung von Einnahmen als auch bei der Kostenkontrolle".

Rühl-Hamers bestätigte zugleich die mittel- und langfristige Ausrichtung im finanzstrategischen Bereich. "Unsere oberste Priorität bleibt es, ein wettbewerbsfähiges Budget für den Sport bereitzustellen, um einen nachhaltigen Wiederaufstieg in die Bundesliga zu ermöglichen", sagte die 49-Jährige. Dabei sollen die Erfüllung finanzieller Verpflichtungen und die weitere Verbesserung des Eigenkapitals nicht vernachlässigt werden. "Dieser Dreiklang muss jederzeit funktionieren – auch angesichts der aktuellen Entwicklung im sportlichen Bereich sind wir hier sehr zuversichtlich", erklärte Rühl-Hamers weiter.

Entsprechend kalkulieren die Knappen für das laufende Geschäftsjahr 2025/26. Zum 30. Juni kommenden Jahres erwartet die Finanzmanagerin für den Konzern ein Ergebnis von einer ausgeglichenen Bilanz bis hin zu einem Jahresgewinn im erneut einstelligen Millionenbereich. Die Westfalen gehen dabei auch von positiven Auswirkungen auf das Jahresergebnis durch den Ablauf der 25-jährigen Abschreibung der vereinseigenen Arena aus.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Ohne Fremdeinwirkung: RB-Fan stirbt bei Pokalspiel in Cottbus

Am Rande des Zweitrundenspiels im DFB-Pokal zwischen dem Drittligisten Energie Cottbus und dem Bundesligisten RB Leipzig hat es am Dienstagabend einen tragischen Zwischenfall gegeben. Wie die Sachsen mitteilten, kam es beim Zutritt zum Stadion ohne Fremdeinwirkung zu einem medizinischen Notfall. Der betroffene RB-Leipzig-Fan sei im Klinikum verstorben.

Niederlage im Auftaktmatch: Alcaraz scheitert in Paris

Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz ist beim ATP-Masters in Paris überraschend schon in der 2. Runde gescheitert. Der Weltranglistenerste und US-Open-Champion verlor sein Auftaktmatch in der Rugby-Arena von La Defense gegen den Briten Cameron Norrie mit 6:4, 3:6, 4:6 und muss weiter auf seinen ersten Titel beim letzten 1000er-Turnier des Jahres warten.

Im Elfmeterschießen: BVB setzt sich in Frankfurt durch

Im Elfmeter-Krimi hat Niko Kovac bei seiner Rückkehr nach Frankfurt mit Borussia Dortmund die schwierige Bewährungsprobe im DFB-Pokal bestanden und das Achtelfinale erreicht. Der BVB-Coach setzte sich mit seinem Team im Topspiel der zweiten Runde bei seinem Ex-Klub mit 4:2 im Elfmeterschießen durch, nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 0:1) gestanden. Mit der Eintracht schied ein potenzieller Titelkonkurrent frühzeitig aus.

HSV dank Glatzel im Achtelfinale

Ausgerechnet Robert Glatzel hat den Hamburger SV ins Achtelfinale des DFB-Pokals geschossen. Im Bundesligaduell beim 1. FC Heidenheim gewann die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin dank eines Treffers des Angreifers verdient mit 1:0 (0:0) und hat sich nach zuletzt zwei Niederlagen Rückenwind für die Liga geholt. Am Sonntag steht das Auswärtsspiel beim 1. FC Köln an.

Textgröße ändern: