The National Times - Fehlstart für Orlando Magic perfekt

Fehlstart für Orlando Magic perfekt


Fehlstart für Orlando Magic perfekt
Fehlstart für Orlando Magic perfekt / Foto: © SID

Für die Orlando Magic um Welt- und Europameister Franz Wagner ist der Fehlstart in die neue NBA-Saison nach der nächsten Pleite endgültig perfekt. Das 124:136 bei den Philadelphia 76ers war bereits die dritte Niederlage im vierten Spiel, Orlando hatte nur zum Auftakt in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga gesiegt.

Textgröße ändern:

Der Berliner Wagner kam im ersten von fünf aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen auf 22 Punkte, sein Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva ging leer aus. Topscorer der Magic war Paolo Banchero (32). Für die Sixers glänzte vor allem Tyrese Maxey (43), der frühere MVP Joel Embiid wurde wegen der Folgen seiner Knie-OP in der Sommerpause geschont.

"Jedes Mal, wenn neue Spieler dazukommen, ist eine Umstellung nötig. Jedes Mal, wenn man einen neuen Spielstil entwickelt, gibt es eine Eingewöhnungsphase", sagte Magic-Headcoach Jamahl Mosley: "Die Chemie wird sich weiter entwickeln."

Philadelphia ist eines von vier Teams, die noch ungeschlagen sind. Auch die San Antonio Spurs (121:103 gegen die Toronto Raptors), Chicago Bulls (128:123 gegen die Atlanta Hawks) und Titelverteidiger Oklahoma City Thunder um den deutschen Center Isaiah Hartenstein (102:94 bei den Dallas Mavericks) haben noch eine weiße Weste.

Hartenstein glänzte in Texas mit einem Double-Double, der 27-Jährige kam auf 16 Punkte und zwölf Rebounds. Bester Werfer bei OKC war MVP Shai Gilgeous-Alexander (23). Bei Dallas musste sich Cooper Flagg, erster Pick im diesjährigen NBA-Draft, mit zwei Punkten begnügen. Der Guard traf nur einen von neun Würfen aus dem Feld.

Orlando hatte zum Auftakt Miami Heat niedergerungen, danach setzte es Pleiten gegen die Hawks, Bulls und nun Philadelphia. Weiter geht es in Detroit, Charlotte, Washington sowie Atlanta.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Ex-Leipziger Martínez in tödlichen Unfall verwickelt

Josep Martínez, einst Torwart beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig, ist in Italien in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Wie italienische Medien berichten, erfasste der Ersatzkeeper von Inter Mailand am Dienstag in der Gemeinde Fenegrò in der Nähe der norditalienischen Stadt Como mit seinem Autos einen 81-jährigen Mann und verletzte ihn tödlich.

DOSB kritisiert "Verstaatlichung des Sports"

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wehrt sich gegen eine angebliche "Verstaatlichung des Sports". Olaf Tabor, Vorstand Leistungssport im DOSB, kritisierte im Gespräch mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwochausgabe) den Referentenentwurf zum Sportfördergesetz, den das Bundeskanzleramt in der vergangenen Woche vorgelegt hatte. "Es muss allen Beteiligten klar sein, dass die Expertise, wie Leistungssport erfolgreich sein kann, nicht beim Staat liegt, sondern im Sport", sagte Tabor.

5,5 Millionen Gewinn: Schalker Schuldenlast weiter geschrumpft

Sportlich top und finanziell auf dem Weg der Gesundung: Zweitliga-Spitzenreiter Schalke 04 ist nicht nur auf dem Rasen erfolgreich. Im Geschäftsjahr 2024/25 senkten die Königsblauen ihre Verbindlichkeiten nach eigenen Angaben um 14,8 auf 147,9 Millionen Euro. Durch den wie angestrebt erzielten Konzernüberschuss von 5,5 Millionen Euro bei gestiegenen Umsatzerlösen von 157,9 Millionen Euro drückten die Gelsenkirchener außerdem ihren nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 104 auf 99,1 Millionen Euro.

Bayern-Trainer Kompany schwärmt von El Mala

Trainer Vincent Kompany von Rekordpokalsieger Bayern München hat vor dem Zweitrundenduell beim 1. FC Köln vor Ausnahmetalent Said El Mala gewarnt. Kölns Stil stehe für schnelle Gegenstöße, die schon "vielen Mannschaften weh getan" hätten, betonte der Belgier vor der Partie am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky), und "wenn am Ende der Konter ein Tor fällt, hat dieser Junge viel damit zu tun".

Textgröße ändern: