The National Times - 13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein

13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein


13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein
13. Sieg: Bayern stellen Europarekord ein / Foto: © IMAGO/ORANGE PICTURES/SID

Spitzenreiter Bayern München hat beim Sorgenkind Borussia Mönchengladbach den nächsten Sieg eingefahren und damit einen Europarekord eingestellt. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany setzte sich nach langer Überzahl 3:0 (0:0) am Niederrhein durch. Für den deutschen Rekordmeister war es seit Saisonbeginn der 13. Erfolg in Serie - in Europas Topligen hatte das zuvor einzig die AC Mailand (1992/93) geschafft.

Textgröße ändern:

Bei der Borussia, die nach einer Roten Karte nach Videobeweis gegen Jens Castrop (19.) früh mit einem Mann weniger spielte, trafen Joshua Kimmich (64.), Raphael Guerreiro (69.) und Shootingstar Lennart Karl mit seinem nächsten Traumtor (81.) für die Gäste. Mit den nächsten drei Punkten feierten die Münchner damit eine gelungene Generalprobe für das DFB-Pokalspiel am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD) beim 1. FC Köln.

Auf der Gegenseite setzte sich für die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski, für die Kevin Stöger einen Foulelfmeter an den Pfosten schoss (75.), trotz kämpferisch starker Leistung der schwache Saisonstart fort: Noch nie zuvor hatte der Traditionsverein nach acht Spieltagen keinen Sieg auf dem Konto. Die nächste Chance auf den ersten Dreier in der Liga bietet sich dem Schlusslicht am nächsten Spieltag beim FC St. Pauli, zuvor geht es noch am Dienstag (20.45 Uhr/Sky) im Pokal gegen Zweitligist Karlsruher SC.

Kompany änderte seine erste Elf im Vergleich zum 4:0 in der Champions League gegen den FC Brügge auf gleich sechs Positionen. Jonas Urbig stand dabei wie angekündigt im Tor der Gäste, um Spielpraxis für das Spiel in Köln zu sammeln. Stammkeeper Manuel Neuer fehlt dann gesperrt.

Auf der Fahrt zum Borussia-Park wurden die Bayern erstmal ausgebremst. Weil der Meister im Stau stand, begann die Partie mit 15 Minuten Verspätung. Auf dem Platz drückten die Münchner dann aber sofort aufs Tempo - Luis Díaz vergab gleich in der ersten Minute die Mega-Chance zur frühen Führung.

Die Gladbacher standen nach der ersten Unsicherheit gut, warfen sich in jeden Zweikampf. Gegen Díaz kam Castrop dann aber zu spät und traf seinen Gegenspieler mit der offenen Sohle. Schiedsrichter Sascha Stegemann zeigte zunächst die Gelbe Karte, nach VAR-Check schickte er den Gladbacher runter.

Mit einem Mann mehr fand die Offensive des Meister lange keine Lösungen gegen die nun noch tiefer stehenden Gladbacher. Erst kurz vor der Pause kam Harry Kane in guter Position zum Abschluss, der Torjäger traf den Ball aber nicht richtig (42.). Wenige Minuten später scheiterte Tom Bischof mit seinem Versuch aus der Distanz (45.).

Die Bayern starteten in Durchgang zwei mit Schwung, Michael Olise vergab in den ersten fünf Minuten nach der Pause aber gleich mehrfach. Der Meister drückte nun aber durchgehend, Kimmich sorgte für das erlösende 1:0. Der Bann war gebrochen, kurz darauf erhöhte Guerreiro. Stöger vergab vom Punkt die Chance auf den Anschlusstreffer, der eingewechselte Karl traf anschließend traumhaft.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Formel 1: Norris holt Pole Position in Mexiko

Lando Norris hat die Pole Position beim Großen Preis von Mexiko erobert und im Titelrennen der Formel 1 zum Gegenschlag ausgeholt. Der englische McLaren-Pilot verwies im Autódromo Hermanos Rodriguez in 1:15,586 Minuten das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Lewis Hamilton auf die Plätze, es war die 14. Pole Position für Norris in seiner Karriere und die fünfte in dieser Saison.

Schade trifft: Liverpool verliert auch gegen Brentford

Die Krise des englischen Fußballmeisters FC Liverpool in der Premier League spitzt sich zu. Das Team um den erneut torlosen Nationalspieler Florian Wirtz kassierte durch ein 2:3 (1:2) beim FC Brentford die bereits vierte Liganiederlage in Folge und droht, den Anschluss an die Spitzenränge vorerst zu verlieren.

Hertha siegt im Duell der Enttäuschten

Hertha BSC hat das Duell der Enttäuschten gewonnen. Die Berliner besiegten Fortuna Düsseldorf in der 2. Fußball-Bundesliga durch ein spätes Tor mit 1:0 (0:0) und feierten den zweiten Heimsieg in Folge. Der eingewechselte Maurice Krattenmacher traf in der Nachspielzeit (90.+6) sehenswert, die Hertha hinkt ihren Ansprüchen aber weiter hinterher.

Schwere Knieverletzung befürchtet: Kölns Hübers in der Klinik

Abwehrchef Timo Hübers hat im Auswärtsspiel des 1. FC Köln bei Borussia Dortmund eine mutmaßlich schwere Knieverletzung erlitten. Nach einem Zweikampf mit BVB-Stürmer Serhou Guirassy in der Schlussphase blieb der 29-Jährige mit Schmerzen liegen – offenbar hatte er sich das Knie verdreht. Einige Kölner Profis schlugen umgehend die Hände über den Köpfen zusammen.

Textgröße ändern: