The National Times - Weltcup-Auftakt: Premierensieg für Scheib

Weltcup-Auftakt: Premierensieg für Scheib


Weltcup-Auftakt: Premierensieg für Scheib
Weltcup-Auftakt: Premierensieg für Scheib / Foto: © IMAGO/SID

Neue Saison, neue Siegerin: Skirennläuferin Julia Scheib aus Österreich hat beim Saison-Auftakt in Sölden das erste Weltcup-Rennen ihrer Karriere gewonnen. Die 27 Jahre alte Vorjahresdritte lag beim traditionellen Riesenslalom auf dem Rettenbachgletscher überlegene 0,58 Sekunden vor der WM-Dritten Paula Moltzan (USA) und 1,11 Sekunden vor Ex-Weltmeisterin Lara Gut-Behrami (Schweiz).

Textgröße ändern:

Beste der vier deutschen Starterinnen war vor einer Söldener Rekordkulisse von 15.900 Ski-Fans Lena Dürr, die 2,24 Sekunden hinter Scheib den 14. Platz belegte. Emma Aicher wurde 28. (+4,07). Als Vierte knapp am Podest vorbei fuhr Mikaela Shiffrin (USA). Die Weltcup-Rekordsiegerin bestritt erst ihren vierten Riesenslalom seit ihrem kapitalen Sturz vor gut elf Monaten und wirkte höchst zufrieden mit ihrem Saisonauftakt.

Die deutschen Frauen verpassten das Ziel, das DSV-Sportvorstand Wolfgang Maier für das Wochenende ausgegeben hatte: ein Platz unter den ersten zehn, einer unter den ersten 20. "Ein Anfang ist gemacht, aber es ist noch Luft nach oben", sagte Dürr, die bei schlechter Sicht erkennbar Probleme mit dem tückischen Steilhang auf dem Rettenbachgletscher hatte und im Finale zwei Plätze zurückfiel, im ZDF.

Auch Allrounderin Aicher hatte in der schwächsten ihrer vier Disziplinen wie erwartet Probleme im Steilhang, in dem sie jeweils viel Zeit verlor. Von Rang 25 nach dem ersten Lauf fiel sie noch drei Plätze zurück. "Im Riesenslalom habe ich noch was zu arbeiten", sagte die 21-Jährige, der im vergangenen Winter die einzigen zwei deutschen Weltcup-Siege gelungen waren.

Nicht am Start war erwartungsgemäß Vorjahressiegerin Federica Brignone aus Italien. Die große Dominatorin der vergangenen Saison, in der sie neben WM-Gold im Riesenslalom auch den Gesamt-, den Abfahrts- und den Riesenslalom-Weltcup gewonnen hatte, kämpft um ihr Comeback. Bei einem Sturz bei den italienischen Meisterschaften im April hatte sie unter anderem einen Kreuzbandriss und einen Wadenbeinbruch erlitten.

Am Sonntag (10.00/13.00 Uhr/ZDF und Eurosport) starten die Männer in die Saison. Nächster Weltcup-Stopp ist am 16. und 17. November das finnische Levi mit je einem Slalom für Frauen und Männer.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Formel 1: Norris holt Pole Position in Mexiko

Lando Norris hat die Pole Position beim Großen Preis von Mexiko erobert und im Titelrennen der Formel 1 zum Gegenschlag ausgeholt. Der englische McLaren-Pilot verwies im Autódromo Hermanos Rodriguez in 1:15,586 Minuten das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Lewis Hamilton auf die Plätze, es war die 14. Pole Position für Norris in seiner Karriere und die fünfte in dieser Saison.

Schade trifft: Liverpool verliert auch gegen Brentford

Die Krise des englischen Fußballmeisters FC Liverpool in der Premier League spitzt sich zu. Das Team um den erneut torlosen Nationalspieler Florian Wirtz kassierte durch ein 2:3 (1:2) beim FC Brentford die bereits vierte Liganiederlage in Folge und droht, den Anschluss an die Spitzenränge vorerst zu verlieren.

Hertha siegt im Duell der Enttäuschten

Hertha BSC hat das Duell der Enttäuschten gewonnen. Die Berliner besiegten Fortuna Düsseldorf in der 2. Fußball-Bundesliga durch ein spätes Tor mit 1:0 (0:0) und feierten den zweiten Heimsieg in Folge. Der eingewechselte Maurice Krattenmacher traf in der Nachspielzeit (90.+6) sehenswert, die Hertha hinkt ihren Ansprüchen aber weiter hinterher.

Schwere Knieverletzung befürchtet: Kölns Hübers in der Klinik

Abwehrchef Timo Hübers hat im Auswärtsspiel des 1. FC Köln bei Borussia Dortmund eine mutmaßlich schwere Knieverletzung erlitten. Nach einem Zweikampf mit BVB-Stürmer Serhou Guirassy in der Schlussphase blieb der 29-Jährige mit Schmerzen liegen – offenbar hatte er sich das Knie verdreht. Einige Kölner Profis schlugen umgehend die Hände über den Köpfen zusammen.

Textgröße ändern: