The National Times - Turn-WM: Schönmaier verpasst Medaille im Sprung-Finale

Turn-WM: Schönmaier verpasst Medaille im Sprung-Finale


Turn-WM: Schönmaier verpasst Medaille im Sprung-Finale
Turn-WM: Schönmaier verpasst Medaille im Sprung-Finale / Foto: © IMAGO/SID

Karina Schönmaier hat eine Medaille bei der Turn-WM im indonesischen Jakarta verpasst - und ein kleines Drama erlebt. Die 20-Jährige belegte im Sprung-Finale Rang fünf. Schönmaier war die Einzige des DTB-Teams, die es in ein Gerätefinal geschafft hatte - der Deutsche Turnerbund verbuchte somit nur eine Top-Ten-Platzierung.

Textgröße ändern:

Die Mehrkampf-Weltmeisterin Angelina Melnikowa (neutrale Athletin) gewann erneut Gold. Silber ging an Lia-Monica Fontaine (Kanada), die US-Amerikanerin Joscelyn Roberson landete auf dem Bronze-Rang.

Schönmaier, Europameisterin im Sprung, startete mit guten Aussichten ins Finale. Schon in der Qualifikation hatte sie als Vierte überzeugt, während im entscheidenden Durchgang mehrere Konkurrentinnen Nerven zeigten. Ihr erster Sprung wirkte zunächst nahezu perfekt. Die Überraschung folgte auf der Anzeigetafel. Die Wertung fiel mit 12,533 Punkten unerwartet niedrig aus.

Die Videoanalyse zeigte, dass Schönmaiers rechte Hand beim Abdruck den Sprungtisch nicht berührt hatte. Der Versuch wurde daher nur eingeschränkt anerkannt, was zu einem Abzug von zwei Punkten führte und die Medaillenchancen zunichte machte.

Schönmaier hatte am Donnerstag mit ihrem 19. Platz im Mehrkampf-Finale bereits eine Enttäuschung hinnehmen müssen. Die restlichen Einzelfinals werden ohne deutsche Beteiligung ausgetragen.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Fußball-WM 2026: Neuendorf sieht Trump-Drohung skeptisch

Bernd Neuendorf sieht den möglichen Eingriff von US-Präsident Donald Trump in den Turnierplan der Fußball-WM im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko skeptisch. "Eine Verlegung von Spielorten neun Monate vor einer Fußball-WM mit 48 Teams wäre ein kompliziertes Unterfangen", sagte der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der auch im Council des Weltverbands FIFA sitzt, der Frankfurter Rundschau: "Und es würde unter Umständen auch zu juristischen Auseinandersetzungen führen."

Gwinn nach Sieg emotional: "Wollten Zeichen senden"

Nach ihrem erfolgreichen Comeback strahlte Giulia Gwinn - und verkündete im Trikot von Lena Oberdorf eine wichtige Botschaft. "Wir wollten einfach ein Zeichen senden, dass wir fest an sie denken", erklärte die DFB-Kapitänin den Trikot-Torjubel für Oberdorf und Giovanna Hoffmann: "Sie sollen wissen, dass sie eine Mannschaft haben, die eine Schulter zum Anlehnen ist." Aufgrund ihrer Kreuzbandrisse "fehlen die beiden uns sehr", betonte Gwinn nach dem 1:0 (0:0) im Halbfinal-Hinspiel der Nations League gegen Frankreich.

Formel 1: Verstappen mit Bestzeit im Mexiko-Training

Weltmeister Max Verstappen hat den Druck im Titelrennen der Formel 1 aufrechterhalten und nimmt Kurs auf die Fortsetzung seiner beeindruckenden Aufholjagd. Der niederländische Red-Bull-Star raste am Freitag im Training zum Großen Preis von Mexiko in 1:17,392 Minuten zur Bestzeit und distanzierte vor allem den abermals schwächelnden WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren. Der 20. Saisonlauf findet am Sonntag (21.00 Uhr/Sky) statt.

EuroLeague: Bayern unterliegen auch Piräus

Der deutsche Basketball-Meister Bayern München hat in der EuroLeague gleich die nächste Abreibung kassiert. Gegen das griechische Spitzenteam Olympiakos Piräus unterlag die Mannschaft von Weltmeistertrainer Gordon Herbert vor heimischer Kulisse mit 71:96 (29:47) weitestgehend chancenlos. Erst eine Woche zuvor hatte das Team bereits von Titelverteidiger Fenerbahce Istanbul die Grenzen aufgezeigt bekommen.

Textgröße ändern: