The National Times - EuroLeague: Bayern unterliegen auch Piräus

EuroLeague: Bayern unterliegen auch Piräus


EuroLeague: Bayern unterliegen auch Piräus
EuroLeague: Bayern unterliegen auch Piräus / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Der deutsche Basketball-Meister Bayern München hat in der EuroLeague gleich die nächste Abreibung kassiert. Gegen das griechische Spitzenteam Olympiakos Piräus unterlag die Mannschaft von Weltmeistertrainer Gordon Herbert vor heimischer Kulisse mit 71:96 (29:47) weitestgehend chancenlos. Erst eine Woche zuvor hatte das Team bereits von Titelverteidiger Fenerbahce Istanbul die Grenzen aufgezeigt bekommen.

Textgröße ändern:

Für die Bayern, die mit Andreas Obst, Oscar da Silva, Justus Hollatz und Leon Kratzer gleich vier deutsche EM-Helden aufbieten können, ist es bereit die vierte Niederlage am sechsten Spieltag der EuroLeague. Erfolgreichster Werfer der Partie war der Amerikaner Tyler Dorsey mit 19 Zählern, auf der Gegenseite traf Obst am besten (15 Punkte).

Dieser sorgte zunächst auch für den starken Start seiner Mannschaft, die ersten sieben Punkte der Münchner gingen auf das Konto des 29-Jährigen. In Folge aber zeigte Piräus seine ganze Stärke, bereits zur Halbzeit lagen die Bayern deutlich im Hintertreffen. Zwar zeigte das Herbert-Team im dritten Viertel eine deutlich gefestigtere Leistung, ein Comeback gab es aber nicht.

Bereits in vier Tagen gibt es beim nächsten Heimspiel gegen Real Madrid die Chance auf Wiedergutmachung.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Trump wirft Kanada im Streit um Werbung "schmutziges" Spiel vor

US-Präsident Donald Trump hat Kanada im Streit um eine Werbekampagne mit Zitaten des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan am Freitag ein "schmutziges Spiel" vorgeworfen. Die kanadische Provinz Ontario hatte zuvor angekündigt, den umstrittenen Werbespot mit Äußerungen Reagans zur US-Zollpolitik abzusetzen, allerdings erst am Montag. Unter anderem bei zwei wichtigen Baseball-Spielen am Wochenende sollte die Werbung noch gezeigt werden.

Skandal um FBI-Festnahmen: NBA-Boss Silver "zutiefst verstört"

NBA-Chef Adam Silver hat der Skandal um die aufsehenerregenden Festnahmen von Headcoach Chauncey Billups (Portland Trail Blazers) und Profi Terry Rozier (Miami Heat) schwer getroffen. "In meiner ersten Reaktion war ich zutiefst verstört", sagte der 63-Jährige während der Fernsehübertragung der Begegnung zwischen den Boston Celtics und den New York Knicks (95:105) bei Prime Video.

NBA: Erste Pleite für Wagner, erster Sieg für Schröder

Basketball-Nationalspieler Franz Wagner hat die erste Niederlage der Orlando Magic in der neuen NBA-Saison trotz einer starken Leistung nicht verhindern können. Der Welt- und Europameister kam beim 107:111 gegen die Atlanta Hawks auf 27 Punkte und sechs Rebounds, im Schlussviertel verspielte das Team aus Florida eine zweistellige Führung.

Fußball-WM 2026: Neuendorf sieht Trump-Drohung skeptisch

Bernd Neuendorf sieht den möglichen Eingriff von US-Präsident Donald Trump in den Turnierplan der Fußball-WM im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko skeptisch. "Eine Verlegung von Spielorten neun Monate vor einer Fußball-WM mit 48 Teams wäre ein kompliziertes Unterfangen", sagte der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der auch im Council des Weltverbands FIFA sitzt, der Frankfurter Rundschau: "Und es würde unter Umständen auch zu juristischen Auseinandersetzungen führen."

Textgröße ändern: