The National Times - Verstappen in Texas auf und davon - und immer näher dran

Verstappen in Texas auf und davon - und immer näher dran


Verstappen in Texas auf und davon - und immer näher dran
Verstappen in Texas auf und davon - und immer näher dran / Foto: © SID

Max Verstappen wird in Texas zum einsamen Reiter: Der Weltmeister im Red Bull hat den Großen Preis der USA mit einer echten Machtdemonstration gewonnen und kommt im WM-Kampf immer näher an die schwächelnden McLaren heran. Verstappen fuhr am Sonntag allen davon, am Ende verwies er Titelkandidat Lando Norris auf den zweiten Platz. Dritter wurde Charles Leclerc im Ferrari, WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im anderen McLaren fuhr ein geradezu mittelmäßiges Rennen und landete am Ende nur auf dem fünften Platz.

Textgröße ändern:

Verstappens Jagd auf seinen fünften WM-Titel in Folge ist spätestens seit Sonntag ein aussichtsreiches Unterfangen. Zum fünften Mal in Folge (Grand Prix und Sprint) landete er vor beiden McLaren-Piloten, noch 40 Punkte trennen ihn nun von Piastri, im August waren es noch 97. Auch intern wird es beim Papaya-Team spannender, Norris liegt nur noch 14 Zähler hinter Piastri.

Mann der Stunde ist aber Verstappen, dessen Red Bull seit der Sommerpause wie verwandelt wirkt. Fünf Rennen bleiben ihm noch bis zum Finale in Abu Dhabi (7. Dezember), darunter zwei weitere Sprint-Wochenenden, also noch mehr mögliche Punkte. Diesen Umstand nutzte Verstappen ja auch in Texas: Auch den Sprint am Samstag hatte er gewonnen, die McLaren dagegen kollidierten auf Runde eins und gingen leer aus.

Am Sonntag betrieben sie allenfalls Schadensbegrenzung, schlugen sich vor allem mit den Ferrari herum. Rekordweltmeister Lewis Hamilton landete vor Piastri auf Rang vier. Einen Erfolg fuhr Nico Hülkenberg ein: Der Sauber-Pilot holte als Achter erstmals seit Anfang Juli Punkte.

Als die Autos in die Startaufstellung rollten, hatte McLaren ein recht exklusives Handicap: Beide Autos waren ja im Sprint früh ausgeschieden, damit konnte das Team vor dem Grand Prix kaum Renndaten sammeln - wie üblich an einem Sprint-Wochenende hatte es nur ein einziges freies Training gegeben. "Nicht hilfreich" sei das, sagte McLaren-Boss Zak Brown.

Der Start blieb dann anders als beim Sprint ohne größere Aufreger. Verstappen kam hervorragend weg, dahinter verlor Norris seine zweite Position an Leclerc, und das sollte zum Problem werden: Er hing fortan hinter dem Ferrari fest, unternahm Runde für Runde verschiedene Versuche - aber Leclerc verteidigte stark, erst nach 21 Runden kam Norris vorbei. Kurz vor der Rennhalbzeit also, Verstappen war zu diesem Zeitpunkt schon auf zehn Sekunden enteilt.

Weiter hinten hatte Piastri am Start zwar eine Position gutgemacht, war als Fünfter unterwegs, klagte aber bald über seinen linken Vorderreifen. "Der sieht nicht gut aus und fühlt sich nicht gut an", funkte er an die Box. Und Piastri konnte tatsächlich keinerlei Druck auf die Konkurrenz vor ihm aufbauen.

Norris indes verlor während eines nicht ideal geplanten Boxenstopps seine Position wieder an Leclerc, auch der Kommandostand wirkte am Sonntag nicht auf der Höhe. Für den Engländer begann damit das nervenraubende Spiel von vorn: Er fand lange Zeit keinen Weg am Ferrari vorbei, erst kurz vor Rennende sicherte er sich doch noch Rang zwei.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Oberdorf-Schock bei Bayern-Sieg: München weiter ohne Niederlage

Die Fußballerinnen des FC Bayern München bleiben in der Bundesliga ungeschlagen und haben ihre Tabellenführung gefestigt. Gegen den 1. FC Köln gewann das Team von Trainer José Barcala nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 5:1 (1:1). Überschattet wurde der sechste Sieg im siebten Saisonspiel allerdings von einer erneuten Knieverletzung von Lena Oberdorf.

Fette Beute auf dem Kiez: Hoffenheim siegt auch bei St. Pauli

Fette Beute auf dem Kiez: Die Auswärts-Spezialisten der TSG Hoffenheim haben erneut zugeschlagen und beim FC St. Pauli ihren nächsten Dreier eingefahren. Die Kraichgauer gewannen zum Abschluss des siebten Bundesliga-Spieltags mit 3:0 (0:0) und feierten den dritten Sieg in der Fremde.

Elf Tore in Köln: Haie ringen Tigers nieder

Die Kölner Haie haben sich mit einem spektakulären Sieg im Topspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in der Spitzengruppe festgesetzt. Der Vizemeister gewann gegen die Straubing Tigers am Sonntag mit 7:4 (2:3, 3:1, 2:0) und kletterte durch den vierten Sieg in Serie auf Rang drei. Spitzenreiter Adler Mannheim hat 30 Punkte auf dem Konto, es folgen Straubing (27) und Köln (24).

Nach Doppelpack Burkardt: Frankfurt gibt Sieg aus der Hand

So wird das bestimmt nichts gegen den FC Liverpool: Eintracht Frankfurt hat vor dem Königsklassen-Kracher gegen den englischen Meister um Florian Wirtz noch jede Menge Arbeit vor sich. Trotz eines Doppelpacks von Jonathan Burkardt kamen die Hessen am siebten Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht über ein 2:2 (2:1) beim SC Freiburg hinaus und hinken weiter den eigenen Ansprüchen hinterher.

Textgröße ändern: