The National Times - Oberdorf-Schock bei Bayern-Sieg: München weiter ohne Niederlage

Oberdorf-Schock bei Bayern-Sieg: München weiter ohne Niederlage


Oberdorf-Schock bei Bayern-Sieg: München weiter ohne Niederlage
Oberdorf-Schock bei Bayern-Sieg: München weiter ohne Niederlage / Foto: © IMAGO/SID

Die Fußballerinnen des FC Bayern München bleiben in der Bundesliga ungeschlagen und haben ihre Tabellenführung gefestigt. Gegen den 1. FC Köln gewann das Team von Trainer José Barcala nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 5:1 (1:1). Überschattet wurde der sechste Sieg im siebten Saisonspiel allerdings von einer erneuten Knieverletzung von Lena Oberdorf.

Textgröße ändern:

Die Nationalspielerin wurde bei einem Zusammenprall mit Kölns Adriana Achcińska unglücklich getroffen. Oberdorf, die nach einer im Juli 2024 erlittenen Kreuz- und Innenbandverletzung - ebenfalls im rechten Knie - erst beim Saisonstart ihr Comeback gegeben hatte, wurde gestützt und bandagiert vom Feld gebracht.

In der Tabelle steht Double-Sieger Bayern mit 19 Punkten weiter ganz vorne, der ewige Rivale VfL Wolfsburg bleibt mit drei Punkten Rückstand allerdings dran. Die Wölfinnen gewannen am Sonntag bei Bayer Leverkusen ebenfalls mit 5:1 (2:0). Bayer-Torhüterin Charlotte Voll sah dabei schon in der ersten Minute wegen einer Notbremse die Rote Karte, in der zweiten Hälfte war Leverkusen dann nur noch zu neunt: Auch Lilla Turanyi musste wegen rohen Spiels vom Feld.

In München gestalteten die Kölnerinnen in einer munteren Anfangsphase das Spiel weitgehend ausgeglichen und gingen nach einer Ecke durch Sandra Maria Jessen in Führung (4.). Die Münchnerinnen kamen tief in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit durch Momoko Tanikawa (45.+7) zum verdienten Ausgleich.

Nach Wiederbeginn riss Barcalas Team die Partie vollends an sich: Klara Bühls Eckball brachte Magdalena Eriksson per Kopf aus fünf Metern zentral im Tor unter (53.), ehe Georgia Stanway nach Vorarbeit von Lea Schüller auf 3:1 erhöhte (60.). Bis dahin gut mitspielende Kölnerinnen zeigten im Anschluss Auflösungserscheinungen in der Defensive und kassierten durch Stine Ballisager (71.) und einen Foulelfmeter von Pernille Harder (84.) zwei weitere Gegentore.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Verstappen in Texas auf und davon - und immer näher dran

Max Verstappen wird in Texas zum einsamen Reiter: Der Weltmeister im Red Bull hat den Großen Preis der USA mit einer echten Machtdemonstration gewonnen und kommt im WM-Kampf immer näher an die schwächelnden McLaren heran. Verstappen fuhr am Sonntag allen davon, am Ende verwies er Titelkandidat Lando Norris auf den zweiten Platz. Dritter wurde Charles Leclerc im Ferrari, WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im anderen McLaren fuhr ein geradezu mittelmäßiges Rennen und landete am Ende nur auf dem fünften Platz.

Fette Beute auf dem Kiez: Hoffenheim siegt auch bei St. Pauli

Fette Beute auf dem Kiez: Die Auswärts-Spezialisten der TSG Hoffenheim haben erneut zugeschlagen und beim FC St. Pauli ihren nächsten Dreier eingefahren. Die Kraichgauer gewannen zum Abschluss des siebten Bundesliga-Spieltags mit 3:0 (0:0) und feierten den dritten Sieg in der Fremde.

Elf Tore in Köln: Haie ringen Tigers nieder

Die Kölner Haie haben sich mit einem spektakulären Sieg im Topspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in der Spitzengruppe festgesetzt. Der Vizemeister gewann gegen die Straubing Tigers am Sonntag mit 7:4 (2:3, 3:1, 2:0) und kletterte durch den vierten Sieg in Serie auf Rang drei. Spitzenreiter Adler Mannheim hat 30 Punkte auf dem Konto, es folgen Straubing (27) und Köln (24).

Nach Doppelpack Burkardt: Frankfurt gibt Sieg aus der Hand

So wird das bestimmt nichts gegen den FC Liverpool: Eintracht Frankfurt hat vor dem Königsklassen-Kracher gegen den englischen Meister um Florian Wirtz noch jede Menge Arbeit vor sich. Trotz eines Doppelpacks von Jonathan Burkardt kamen die Hessen am siebten Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht über ein 2:2 (2:1) beim SC Freiburg hinaus und hinken weiter den eigenen Ansprüchen hinterher.

Textgröße ändern: