The National Times - Bayern-Wiedergutmachung: "Bis zum Schluss gekämpft"

Bayern-Wiedergutmachung: "Bis zum Schluss gekämpft"


Bayern-Wiedergutmachung: "Bis zum Schluss gekämpft"
Bayern-Wiedergutmachung: "Bis zum Schluss gekämpft" / Foto: © SID

Auf der Tribüne mussten Klub-Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl lange zittern, doch am Ende konnten sie doch noch jubeln: Lea Schüller (90.+6) hat die Fußballerinnen von Bayern München mit einem Last-Minute-Treffer in der Champions League rehabilitiert. Eine Woche nach dem 1:7-Debakel beim FC Barcelona holte der Double-Gewinner gegen Juventus Turin auch dank des berühmten Bayern-Dusels ein glückliches 2:1 (1:1).

Textgröße ändern:

"Es war ein hartes Stück Arbeit. Wir haben es verpasst, unsere Dominanz in Tore umzuwandeln, vor allem in der ersten Halbzeit hätten wir klarer führen müssen", sagte Torhüterin Maria Luisa Grohs: "In der zweiten Hälfte wurde es schwieriger, weil der Gegner besser eingestellt war und gute Lösungen gefunden hat. Trotzdem war der Sieg am Ende verdient. Wir haben nie aufgegeben, jede Minute genutzt und bis zum Schluss gekämpft."

Münchens Coach José Barcala freute sich über die gelungene Reaktion seiner Mannschaft nach dem Barcelona-Auftritt. "Es war ein Sieg der Mentalität", sagte der Spanier: "Wir haben Charakter gezeigt." Zwar hätten Schüller und Co. nach einer überlegenen ersten Hälfte nach der Pause "etwas an Intensität und Rhythmus verloren und zu viele Bälle verschenkt", sagte Barcala: "Zum Glück konnten wir uns im letzten Viertel fangen, das Tempo erhöhen und Druck machen. In den letzten Minuten haben wir Chancen kreiert und am Ende das verdiente Tor erzielt."

Das nächste Champions-League-Spiel steht für München erst in rund vier Wochen auf dem Programm. Am 12. November (Mittwoch/18.45 Uhr) gastiert mit dem Titelverteidiger FC Arsenal ein absolutes Topteam an der Isar.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht

Max Verstappen füllt die Rolle des Jägers in der Formel 1 weiter hervorragend aus und macht auch in Texas Druck auf die WM-Favoriten - derweil gelingt Nico Hülkenberg eine echte Überraschung. Weltmeister Verstappen holte am Freitag die Pole Position für den Sprint beim Grand Prix der USA, am Samstag (19.00 Uhr MEZ/Sky) kann er im Kurzrennen nun den nächsten Angriff auf die McLaren-Stars Lando Norris und Oscar Piastri fahren.

"Endlich nach Hause": Mumbrú verlässt Krankenhaus

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú hat das Krankenhaus verlassen. "Mir geht es besser. Heute gehe ich endlich nach Hause, kein Hospital mehr", teilte der Spanier am Freitag der Bild mit. Mumbrú war nach dem Gewinn des EM-Titels zur Behandlung in seine Heimat gereist, nachdem ihn während des Turniers eine Bauchspeicheldrüsenentzündung geplagt hatte.

Schröder sieht nächste Pleite: Gladbacher Krise geht weiter

Neuer Boss, altes Leid: Borussia Mönchengladbach steckt auch unter dem neuen Sportchef Rouven Schröder weiter tief in der Krise. Bei Union Berlin verlor das Team von Interimstrainer Eugen Polanski am Freitag mit 1:3 (1:2) und bleibt damit auch nach dem siebten Bundesliga-Spieltag sieglos. Durch die nächste Niederlage rutschte Gladbach erneut auf den letzten Tabellenplatz. Auf Schröder wartet auf dem Weg zum Klassenerhalt reichlich Arbeit.

DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert

Die Eisbären Berlin bleiben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem Vormarsch. Der Titelverteidiger feierte am elften Spieltag durch ein 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) gegen die Grizzlys Wolfsburg den fünften Sieg am Stück und verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter Adler Mannheim auf sieben Punkte. Der Rivale verlor überraschend gegen die Schwenninger Wild Wings mit 0:3 (0:0, 0:1, 0:2).

Textgröße ändern: