The National Times - DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert

DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert


DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert
DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert / Foto: © IMAGO/Nordphoto GmbH/SID

Die Eisbären Berlin bleiben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem Vormarsch. Der Titelverteidiger feierte am elften Spieltag durch ein 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) gegen die Grizzlys Wolfsburg den fünften Sieg am Stück und verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter Adler Mannheim auf sieben Punkte. Der Rivale verlor überraschend gegen die Schwenninger Wild Wings mit 0:3 (0:0, 0:1, 0:2).

Textgröße ändern:

Die Straubing Tigers zogen nach dem 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) über den Vorletzten Iserlohn Roosters und dem vierten Erfolg nacheinander mit den Mannheimern nach Zählern (27) gleich. Der EHC Red Bull München verlor bei den Löwen Frankfurt mit 1:2 (0:0, 0:1, 1:0, 0:1) nach Verlängerung und musste den nächsten Rückschlag hinnehmen. Bei beiden Gegentoren patzte Nationaltorhüter Mathias Niederberger.

Für eine weitere Überraschung sorgten die Augsburger Panther. Die Schwaben verspielten bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven im Schlussdrittel zwar eine 3:0-Führung, holten nach dem 4:3 (2:0, 1:0, 0:3, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen aber immerhin zwei Punkte. Der ERC Ingolstadt drehte gegen die Nürnberg Ice Tigers einen 1:3-Rückstand und gewann furios 7:4 (1:3, 3:0, 3:1).

Nach dem Aus in der Champions Hockey League (CHL) trafen die Verteidiger Mitchell Reinke (23.) und Jonas Müller (24.) sowie Andreas Eder (44.) für die von Verletzungssorgen geplagten Eisbären. Luis Schinko (32.), der erst am Mittwoch aus München zurückgekehrt war, und Janik Möser (47.) erzielten die Gästetreffer.

Die Adler kassierten gegen die Wild Wings ihre erste Niederlage der Spielzeit nach regulärer Spielzeit. Die eineiigen Zwillinge Tyson (23.) und Tylor Spink (51.) trafen für die Mannschaft vom Neckarursprung, Zach Senyshyn (59.) sorgte für die Entscheidung.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga

Das umstrittene "Auswärts-Auswärtsspiel" des FC Barcelona in Miami hat in Spaniens La Liga für den ersten großen Protest gesorgt. Bei der Begegnung zwischen Real Oviedo und Espanyol Barcelona am Freitagabend (0:2) verharrten die 22 Startspieler um Espanyols deutschen Profi Clemens Riedel nach Anpfiff 15 Sekunden lang regungslos auf dem Platz, die TV-Weltregie schnitt währenddessen auf eine Außenansicht des Stadions.

Nach Ohtanis historischem Abend: Dodgers erreichen World Series

Baseball-Superstar Shohei Ohtani hat Titelverteidiger Los Angeles Dodgers mit einer historischen Leistung erneut in die World Series geführt. Beim 5:1 gegen die Milwaukee Brewers, mit dem die Dodgers die Halbfinal-Serie mit 4:0 frühzeitig entschieden, überragte der japanische Ausnahmeathlet als Pitcher und als Schlagmann.

Seider und Red Wings weiter erfolgreich

Die Detroit Red Wings und Nationalspieler Moritz Sturm haben ihre Siegesserie in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL fortgesetzt und die Tabellenführung in der Atlantic Division übernommen. Nach dem Erfolg über Meister Florida Panthers besiegte Detroit auch dessen Bundesstaats-Rivalen Tampa Bay Lightning 2:1 nach Verlängerung und gewann zum vierten Mal in Folge.

Eberl über Gnabry-Zukunft: "Leistungen sind Argumente"

Offensivspieler Serge Gnabry trumpft seit dem Saisonstart mit einer beeindruckenden Form bei Bayern München auf - und empfiehlt sich damit offenbar für eine Vertragsverlängerung. "Die Leistungen sind Argumente, die wir sehr wohlwollend wahrnehmen, weil es für ihn sehr schön ist, aber auch für uns als Verein gut ist", sagte Sportvorstand Max Eberl vor dem Duell mit Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

Textgröße ändern: