The National Times - Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht

Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht


Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht
Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht / Foto: © SID

Max Verstappen füllt die Rolle des Jägers in der Formel 1 weiter hervorragend aus und macht auch in Texas Druck auf die WM-Favoriten - derweil gelingt Nico Hülkenberg eine echte Überraschung. Weltmeister Verstappen holte am Freitag die Pole Position für den Sprint beim Grand Prix der USA, am Samstag (19.00 Uhr MEZ/Sky) kann er im Kurzrennen nun den nächsten Angriff auf die McLaren-Stars Lando Norris und Oscar Piastri fahren.

Textgröße ändern:

Die beiden holten die Startplätze zwei und drei, und ein Hauptdarsteller des Freitags landete gleich dahinter auf Rang vier: Hülkenberg absolvierte im Sauber seine mit Abstand stärkste Qualifikation des Jahres. Weder für die Sprints noch für die Hauptrennen hatte er es in dieser Saison zuvor in die Top 10 der Startaufstellung geschafft. Damit winken für den Deutschen im Sprint nun die ersten Punkte seit Juli, als er in Silverstone als Dritter sein erstes Podium in der Formel 1 gefeiert hatte.

Im Fokus werden aber auch am Samstag die WM-Rivalen stehen - und Verstappen gehört hartnäckig dazu. Der Red-Bull-Pilot hat noch immer 63 Punkte Rückstand auf Piastri, 41 sind es auf den zweitplatzierten Norris. An den vergangenen drei Rennwochenenden holte Verstappen allerdings bereits 41 Punkte auf Piastri auf.

"Ich denke, es wird eng im Sprint, wir brauchen eine gute Pace", sagte Verstappen, "aber dann ist wieder etwas möglich." Acht Punkte sind im Kurzrennen maximal zu holen, im Grand Prix am Sonntag (21.00 Uhr MEZ/Sky) geht es dann um 25 Zähler. Red Bull hatte sich den großen Rückstand auf McLaren in der schwachen ersten Saisonhälfte eingehandelt, nun stehen noch sechs Rennwochenenden aus. "Wir sind seit einigen Rennen wieder absolut mit dabei", sagte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei Sky: "Aber diese Wiederauferstehung kommt etwas spät. Wir brauchen Schützenhilfe von McLaren."

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga

Das umstrittene "Auswärts-Auswärtsspiel" des FC Barcelona in Miami hat in Spaniens La Liga für den ersten großen Protest gesorgt. Bei der Begegnung zwischen Real Oviedo und Espanyol Barcelona am Freitagabend (0:2) verharrten die 22 Startspieler um Espanyols deutschen Profi Clemens Riedel nach Anpfiff 15 Sekunden lang regungslos auf dem Platz, die TV-Weltregie schnitt währenddessen auf eine Außenansicht des Stadions.

Nach Ohtanis historischem Abend: Dodgers erreichen World Series

Baseball-Superstar Shohei Ohtani hat Titelverteidiger Los Angeles Dodgers mit einer historischen Leistung erneut in die World Series geführt. Beim 5:1 gegen die Milwaukee Brewers, mit dem die Dodgers die Halbfinal-Serie mit 4:0 frühzeitig entschieden, überragte der japanische Ausnahmeathlet als Pitcher und als Schlagmann.

Seider und Red Wings weiter erfolgreich

Die Detroit Red Wings und Nationalspieler Moritz Sturm haben ihre Siegesserie in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL fortgesetzt und die Tabellenführung in der Atlantic Division übernommen. Nach dem Erfolg über Meister Florida Panthers besiegte Detroit auch dessen Bundesstaats-Rivalen Tampa Bay Lightning 2:1 nach Verlängerung und gewann zum vierten Mal in Folge.

Eberl über Gnabry-Zukunft: "Leistungen sind Argumente"

Offensivspieler Serge Gnabry trumpft seit dem Saisonstart mit einer beeindruckenden Form bei Bayern München auf - und empfiehlt sich damit offenbar für eine Vertragsverlängerung. "Die Leistungen sind Argumente, die wir sehr wohlwollend wahrnehmen, weil es für ihn sehr schön ist, aber auch für uns als Verein gut ist", sagte Sportvorstand Max Eberl vor dem Duell mit Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky).

Textgröße ändern: