The National Times - Auch finanziell: Schröder zeigt "absolute Entschlossenheit"

Auch finanziell: Schröder zeigt "absolute Entschlossenheit"


Auch finanziell: Schröder zeigt "absolute Entschlossenheit"
Auch finanziell: Schröder zeigt "absolute Entschlossenheit" / Foto: © FIRO/SID

Borussia Mönchengladbachs neuer Sportchef Rouven Schröder ist seinem neuen Arbeitgeber in den Vertragsverhandlungen finanziell offenbar entgegengekommen. Bei den "finanziellen Dingen hat Rouven klar gesagt: 'Wenn wir eine Einigung finden wollen, soll es nicht an meinem Zutun scheitern'", erklärte Geschäftsführer Stefan Stegemann: "Das möchte ich klar unterstreichen."

Textgröße ändern:

Stegemann bescheinigte Schröder "absolute Entschlossenheit". In den "intensiven Gesprächen" habe er einen "sehr starken Eindruck" hinterlassen. Schröder, der am Samstag seinen 50. Geburtstag feiert, war am Mittwochabend in Gladbach angekommen. "Als ich das grüne Licht in der Dunkelheit am Borussia-Park gesehen habe, ging mir das Herz auf – und ich wollte sofort loslegen", sagte er.

Dem Team habe er vermittelt, "dass es etwas ganz Besonderes ist, für Borussia Mönchengladbach zu arbeiten." Von den Spielern müsse "jeder sein Herz auf dem Feld lassen. Und jeder muss spüren, dass wir eine Gruppe sind und in jeder Phase als Team auftreten", sagte Schröder: "Wer da nicht mitziehen möchte, kann seinen Weg gerne woanders gehen."

Das Auswärtsspiel bei Union Berlin am Freitag (20.30 Uhr/Sky) wird seine Premiere bei den Fohlen. Sportlich erwarte er einen Mix aus "Basics und spielerischen Elementen. Borussia muss ohne Arroganz, aber mit breiter Brust auftreten."

Für Schröder überwies Gladbach eine kolportierte Ablösesumme von bis zu einer Million Euro. In der Bundesliga arbeitete er bereits für den FSV Mainz 05, RB Leipzig und Schalke 04 als Funktionär. Seit Dezember 2024 war er in Salzburg tätig, sein Vertrag lief noch bis Ende 2028. Schröder war bereits in der Vergangenheit mehrfach ein Kandidat bei der Borussia. Über die Laufzeit des Vertrages machte der Klub keine Angaben.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht

Max Verstappen füllt die Rolle des Jägers in der Formel 1 weiter hervorragend aus und macht auch in Texas Druck auf die WM-Favoriten - derweil gelingt Nico Hülkenberg eine echte Überraschung. Weltmeister Verstappen holte am Freitag die Pole Position für den Sprint beim Grand Prix der USA, am Samstag (19.00 Uhr MEZ/Sky) kann er im Kurzrennen nun den nächsten Angriff auf die McLaren-Stars Lando Norris und Oscar Piastri fahren.

"Endlich nach Hause": Mumbrú verlässt Krankenhaus

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú hat das Krankenhaus verlassen. "Mir geht es besser. Heute gehe ich endlich nach Hause, kein Hospital mehr", teilte der Spanier am Freitag der Bild mit. Mumbrú war nach dem Gewinn des EM-Titels zur Behandlung in seine Heimat gereist, nachdem ihn während des Turniers eine Bauchspeicheldrüsenentzündung geplagt hatte.

Schröder sieht nächste Pleite: Gladbacher Krise geht weiter

Neuer Boss, altes Leid: Borussia Mönchengladbach steckt auch unter dem neuen Sportchef Rouven Schröder weiter tief in der Krise. Bei Union Berlin verlor das Team von Interimstrainer Eugen Polanski am Freitag mit 1:3 (1:2) und bleibt damit auch nach dem siebten Bundesliga-Spieltag sieglos. Durch die nächste Niederlage rutschte Gladbach erneut auf den letzten Tabellenplatz. Auf Schröder wartet auf dem Weg zum Klassenerhalt reichlich Arbeit.

DEL: Berlin siegt weiter - Mannheim verliert

Die Eisbären Berlin bleiben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf dem Vormarsch. Der Titelverteidiger feierte am elften Spieltag durch ein 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) gegen die Grizzlys Wolfsburg den fünften Sieg am Stück und verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter Adler Mannheim auf sieben Punkte. Der Rivale verlor überraschend gegen die Schwenninger Wild Wings mit 0:3 (0:0, 0:1, 0:2).

Textgröße ändern: