The National Times - Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein"

Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein"


Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein"
Baumann: "Werde immer für dieses Team da sein" / Foto: © firo/SID

Torwart Oliver Baumann kann mit seiner aktuellen Rolle als Platzhalter für den verletzten Marc-André ter Stegen bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft weiter gut leben. "Natürlich möchte ich so lange und so oft wie möglich spielen. Aber wenn Julian (Nagelsmann, d. Red.) irgendwann kommt und zu mir sagt, dass Marc jetzt wieder spielt, dann werde ich mich nicht querstellen, sondern Marc so unterstützen, wie ich das vorher auch immer gemacht habe", sagte Baumann dem kicker: "Ich werde immer für dieses Team da sein."

Textgröße ändern:

Der 35-Jährige von der TSG Hoffenheim ist in der DFB-Elf derzeit gesetzt. Eigentlich ist aber ter Stegen die Nummer eins und soll laut Bundestrainer Nagelsmann auch bei der WM 2026 im Tor stehen. Der Schlussmann des FC Barcelona fällt nach seiner Rückenoperation derzeit aus, zudem hat er seinen Stammplatz bei den Katalanen im Sommer verloren. "Ich glaube, er ist bisher sehr gut mit der Situation umgegangen", lobte Baumann seinen Kollegen.

Von den jüngsten Diskussionen um die von einigen Experten geforderte Rückkehr von Manuel Neuer hält Baumann derweil nicht viel. "Ich finde, sie hilft uns als Nationalmannschaft nicht", sagte er. Dennoch seien Neuers Leistungen "bemerkenswert", lobte Baumann: "Mit so einer jahrelangen Konstanz ganz oben zu spielen, das schaffen nicht viele. Davor ziehe ich den Hut."

N.Johns--TNT

Empfohlen

Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale

Die deutschen Tischtennis-Spieler haben bei der Team-EM im kroatischen Zadar standesgemäß mit weißer Weste das Achtelfinale erreicht. In Bestbesetzung gewann die Mannschaft von Männer-Bundestrainer Jörg Roßkopf einen Tag nach dem 3:0-Auftaktsieg gegen die Ukraine auch ihr abschließendes Vorrundenmatch gegen Serbien praktisch mühelos erneut ohne Spielverlust und löste damit auch das Ticket zur WM 2026 in London. Die Auslosung für die Spiele in der Runde der besten 16 am Donnerstag erfolgt am Dienstag.

270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um

Neuer Angriff auf den Skiflug-Weltrekord: In Planica sollen bald Sprünge auf bis zu 270 Meter möglich sein. Die slowenische Regierung bewilligte dazu Fördermittel, mit denen eine 2,69 Millionen Euro teure Erweiterung der ohnehin riesigen Schanze bis November 2027 realisiert werden kann. Aktuell steht die Bestmarke bei 254,5 m, aufgestellt vom Slowenen Domen Prevc im März 2025 in Planica.

Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach

Rouven Schröder wird aller Voraussicht nach neuer Sport-Geschäftsführer bei Borussia Mönchengladbach. Der Ex-Profi, der am Samstag 50 Jahre alt wird, wechselt nach übereinstimmenden Medienberichten vom österreichischen Spitzenklub RB Salzburg zum abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten, wo er die Nachfolge von Roland Virkus antritt. Der Deal sei "beschlossene Sache", schreibt der Kurier, einzig die Höhe der Ablösesumme stehe noch nicht fest.

Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"

Interimstrainer Petrik Sander macht sich derzeit keine Gedanken über eine langfristige Tätigkeit als Chefcoach beim kriselnden Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg. "Wir können nicht in die Zukunft schauen. Es geht um eine Interimslösung, eine Kurzfristigkeit. Da sind wir ein Stück weit dem Verein gegenüber in der Verantwortung. Davon gehe ich jetzt erst einmal aus. Was sich daraus entwickelt: keine Ahnung", sagte Sander bei Sky.

Textgröße ändern: