The National Times - 270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um

270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um


270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um
270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um / Foto: © SID

Neuer Angriff auf den Skiflug-Weltrekord: In Planica sollen bald Sprünge auf bis zu 270 Meter möglich sein. Die slowenische Regierung bewilligte dazu Fördermittel, mit denen eine 2,69 Millionen Euro teure Erweiterung der ohnehin riesigen Schanze bis November 2027 realisiert werden kann. Aktuell steht die Bestmarke bei 254,5 m, aufgestellt vom Slowenen Domen Prevc im März 2025 in Planica.

Textgröße ändern:

"In diesem Jahr hat die FIS neue Vorschriften erlassen, die den maximal zulässigen Höhenunterschied vom Ende des Schanzentisches bis zum niedrigsten Punkt von 135 auf 140 Meter erhöhen. In diesem Zusammenhang haben wir einen Investitionsvorschlag ausgearbeitet, der nun von der Regierung genehmigt wurde", sagte Jelko Gros vom Nordic Centre in Planica.

Seit mehr als drei Jahrzehnten wetteifern Planica und der "Monsterbakken" im norwegischen Vikersund um den Weltrekord. Was theoretisch möglich ist, bewies der Japaner Ryoyu Kobayashi im April 2024: Der dreimalige Gewinner der Vierschanzentournee flog auf einer temporär errichteten Schanze in Island sogar auf 291,0 m, als Skiflugweltrekord gilt diese Marke aber nicht.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket

Die XXL-Weltmeisterschaft in Nordamerika hat ihren ersten echten Fußball-Exoten: Die kleine Inselrepublik Kap Verde hat sich ihren großen Traum erfüllt und erstmals das WM-Ticket gelöst. Die "Blauhaie" sicherten sich am letzten Spieltag der Qualifikation mit einem 3:0 (0:0) gegen Eswatini den Gruppensieg und ließen sensationell dem fünfmaligen Afrikameister Kamerun nur Rang zwei und die Hoffnung auf die Play-offs.

Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale

Die deutschen Tischtennis-Spieler haben bei der Team-EM im kroatischen Zadar standesgemäß mit weißer Weste das Achtelfinale erreicht. In Bestbesetzung gewann die Mannschaft von Männer-Bundestrainer Jörg Roßkopf einen Tag nach dem 3:0-Auftaktsieg gegen die Ukraine auch ihr abschließendes Vorrundenmatch gegen Serbien praktisch mühelos erneut ohne Spielverlust und löste damit auch das Ticket zur WM 2026 in London. Die Auslosung für die Spiele in der Runde der besten 16 am Donnerstag erfolgt am Dienstag.

Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach

Rouven Schröder wird aller Voraussicht nach neuer Sport-Geschäftsführer bei Borussia Mönchengladbach. Der Ex-Profi, der am Samstag 50 Jahre alt wird, wechselt nach übereinstimmenden Medienberichten vom österreichischen Spitzenklub RB Salzburg zum abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten, wo er die Nachfolge von Roland Virkus antritt. Der Deal sei "beschlossene Sache", schreibt der Kurier, einzig die Höhe der Ablösesumme stehe noch nicht fest.

Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"

Interimstrainer Petrik Sander macht sich derzeit keine Gedanken über eine langfristige Tätigkeit als Chefcoach beim kriselnden Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg. "Wir können nicht in die Zukunft schauen. Es geht um eine Interimslösung, eine Kurzfristigkeit. Da sind wir ein Stück weit dem Verein gegenüber in der Verantwortung. Davon gehe ich jetzt erst einmal aus. Was sich daraus entwickelt: keine Ahnung", sagte Sander bei Sky.

Textgröße ändern: