The National Times - Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"

Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"


Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"
Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung" / Foto: © IMAGO/SID

Interimstrainer Petrik Sander macht sich derzeit keine Gedanken über eine langfristige Tätigkeit als Chefcoach beim kriselnden Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg. "Wir können nicht in die Zukunft schauen. Es geht um eine Interimslösung, eine Kurzfristigkeit. Da sind wir ein Stück weit dem Verein gegenüber in der Verantwortung. Davon gehe ich jetzt erst einmal aus. Was sich daraus entwickelt: keine Ahnung", sagte Sander bei Sky.

Textgröße ändern:

Der kicker brachte derweil Torsten Ziegner als Kandidaten ins Spiel. Der 47-Jährige hatte zuvor den MSV Duisburg, die Würzburger Kickers, den Halleschen FC und den FSV Zwickau trainiert. Sander, der vor vielen Jahren Energie Cottbus in der Bundesliga betreut hatte, muss die Mannschaft derweil auf die schwere Aufgabe am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) bei Darmstadt 98 vorbereiten.

Hinsichtlich der Mission Klassenerhalt sagte Sander: "Das wird eine schwierige Aufgabe, aber wir sind optimistisch, dass wir das Ruder rumreißen können. Nur wir alleine werden das nicht schaffen. Mit Handauflegen - keine Chance. Wir müssen da mehrere Leute mit ins Boot holen. An erster Stelle die Mannschaft." Es sei wichtig, "dass wir ein Vertrauen in die Mannschaft reinkriegen und nicht verzagen."

Der 64-Jährige hatte am Sonntag mit Pascal Ibold, mit dem er bislang die U23 trainierte, interimsweise übernommen, nachdem der bisherige Trainer Markus Fiedler entlassen worden war. Magdeburg war zuletzt mit sechs Niederlagen in Serie auf den letzten Tabellenplatz abgestürzt.

Dennoch hatte die Klubführung Fiedler, der erst im Sommer vom VfB Stuttgart II gekommen war, nach dem 0:4 gegen die SV Elversberg zunächst das Vertrauen ausgesprochen. Nach einer 0:6-Niederlage im Testspiel gegen Eintracht Braunschweig am vergangenen Donnerstag änderten die Bosse ihre Meinung und trennten sich von Fiedler.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale

Die deutschen Tischtennis-Spieler haben bei der Team-EM im kroatischen Zadar standesgemäß mit weißer Weste das Achtelfinale erreicht. In Bestbesetzung gewann die Mannschaft von Männer-Bundestrainer Jörg Roßkopf einen Tag nach dem 3:0-Auftaktsieg gegen die Ukraine auch ihr abschließendes Vorrundenmatch gegen Serbien praktisch mühelos erneut ohne Spielverlust und löste damit auch das Ticket zur WM 2026 in London. Die Auslosung für die Spiele in der Runde der besten 16 am Donnerstag erfolgt am Dienstag.

270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um

Neuer Angriff auf den Skiflug-Weltrekord: In Planica sollen bald Sprünge auf bis zu 270 Meter möglich sein. Die slowenische Regierung bewilligte dazu Fördermittel, mit denen eine 2,69 Millionen Euro teure Erweiterung der ohnehin riesigen Schanze bis November 2027 realisiert werden kann. Aktuell steht die Bestmarke bei 254,5 m, aufgestellt vom Slowenen Domen Prevc im März 2025 in Planica.

Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach

Rouven Schröder wird aller Voraussicht nach neuer Sport-Geschäftsführer bei Borussia Mönchengladbach. Der Ex-Profi, der am Samstag 50 Jahre alt wird, wechselt nach übereinstimmenden Medienberichten vom österreichischen Spitzenklub RB Salzburg zum abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten, wo er die Nachfolge von Roland Virkus antritt. Der Deal sei "beschlossene Sache", schreibt der Kurier, einzig die Höhe der Ablösesumme stehe noch nicht fest.

Ausschluss Israels von Turn-WM: DTB reagiert mit Unverständnis

Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat mit Unverständnis auf die Entscheidung der indonesischen Regierung reagiert, israelischen Athletinnen und Athleten keine Visa für die am Sonntag beginnende Turn-WM in Jakarta auszustellen. Der Verband sehe "keine Grundlage für den Ausschluss, da unserer Kenntnis nach kein Beschluss durch den Weltturnverband diesbezüglich vorliegt". Die Israel Gymnastics Federation habe folglich ein Teilnahmerecht.

Textgröße ändern: