The National Times - Griechenland verliert ohne Antetokounmpo - Doncic stark

Griechenland verliert ohne Antetokounmpo - Doncic stark


Griechenland verliert ohne Antetokounmpo - Doncic stark
Griechenland verliert ohne Antetokounmpo - Doncic stark / Foto: © IMAGO/Kostas Pikoulas/SID

Griechenlands Basketballer haben ohne den angeschlagenen Superstar Giannis Antetokounmpo ihre erste Niederlage bei der EM kassiert. Nach drei Siegen zum Auftakt verlor die Auswahl von Headcoach Vassilis Spanoulis in Limassol/Zypern mit 77:80 (38:44) gegen Bosnien-Herzegowina. Antetokounmpo fehlte wegen Kniebeschwerden, wie der griechische Verband mitteilte.

Textgröße ändern:

Luka Doncic führte die Slowenen ins Achtelfinale. Im vierten Spiel in der Gruppe D in Kattowitz/Polen kam der Ausnahmespieler der Los Angeles Lakers beim 87:79 (36:35) über das noch sieglose Island auf 26 Punkte, sieben Rebounds und vier Assists. Beim vorigen Sieg gegen Belgien war Doncic ein Triple-Double gelungen. Die ersten beiden Partien hatte Slowenien verloren. Auch der Olympia-Zweite Frankreich steht dank der slowenischen Schützenhilfe vorzeitig in der Runde der letzten 16.

Am Abend fügten die Franzosen dem ebenfalls vorzeitig für die K.o.-Runde qualifiziertem Gastgeber Polen die erste Niederlage zu. Vor den Augen der Fußballstars Robert Lewandowski und Lukas Podolski siegte Frankreich knapp 83:76 (41:44), Guerschon Yabusele vom NBA-Team New York Knicks überragte dabei mit 36 Punkten. Vor der Partie hatten die Silbermedaillengewinner von Paris einen personellen Rückschlag hinnehmen müssen. NBA-Profi Alexandre Sarr (Washington Wizards) fällt wegen einer Wadenverletzung für den Rest des Turniers aus.

Titelverteidiger Spanien droht dagegen das frühe Aus. Nach der Pleite gegen Georgien zum Auftakt verloren die Iberer in der Griechenland-Gruppe auch gegen Italien. Beim 63:67 (36:30) hatten die Spanier in den ersten siebeneinhalb Minuten keinen einzigen Punkt zugelassen, dann aber die Kontrolle verloren. Vor dem letzten Spiel gegen die Griechen am Donnerstag (20.30 Uhr/MagentaSport) liegt der Europameister auf Rang drei, Georgien und die Bosnier liegen punktgleich dahinter. Die ersten vier Teams kommen weiter.

Ob der 30-jährige Antetokounmpo von den Milwaukee Bucks aus der NBA den Griechen noch länger ausfällt, ist nicht bekannt. Bereits im zweiten Spiel in der Gruppe C gegen Gastgeber Zypern hatte Antetokounmpo nicht mitwirken können. Gegen Georgien (27 Punkte) und Italien (31) war der Power Forward mit Abstand bester Scorer seiner Mannschaft gewesen. Für das Achtelfinale ist der zweimalige Europameister bereits qualifiziert, auch die Italiener sind weiter.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Hoeneß "fassungslos" über Transfersommer: "Völlig gaga"

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hat heftige Kritik am Transfer-Wahnsinn in diesem Sommer geübt und den deutschen Fußball vor den Folgen gewarnt. Er sei "fassungslos, was in den letzten sechs bis acht Wochen im internationalen Fußball passiert ist. Ich finde es völlig verrückt, was da abgeht", sagte Hoeneß bei einer Gala der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Berlin vor 160 Gästen aus Sport, Medien, Politik und Wirtschaft.

Musiala hofft: "Möchte 2025 noch Pflichtspiele bestreiten"

Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala arbeitet weiter an seinem Comeback und hofft auf Einsätze noch in diesem Jahr. "Ich nehme mir die Zeit, will kein Datum nennen. Aber bei dem Fortschritt, den ich bislang gemacht habe, würde ich sagen: Ich möchte 2025 noch Pflichtspiele mit dem FC Bayern bestreiten", sagte der 22-Jährige im Interview mit der Sport Bild: "Wenn ich wieder auf den Platz gehe, dann möchte ich bereit sein."

Völler vor WM-Quali: "Jetzt zählt es"

Rudi Völler hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf die bevorstehende Qualifikation für die Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko eingeschworen. "Jetzt gilt es, jetzt zählt es", sagte der DFB-Sportdirektor im Interview mit der Sportschau: "Jetzt geht es los mit der WM-Qualifikation, die wollen wir natürlich erfolgreich als Erster bestreiten."

Starker Djokovic macht Halbfinalduell mit Alcaraz perfekt

Mit Siegestänzchen ins Halbfinale: Novak Djokovic hat sich auf der Jagd nach seinem 25. Grand-Slam-Titel unter die Top vier der US Open gekämpft und ein Kracher-Duell mit Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der serbische Tennisstar besiegte den Vorjahresfinalisten und Weltranglistenvierten Taylor Fritz (USA) nach einem Kraftakt mit 6:3, 7:5, 3:6, 6:4 und zog auch beim vierten Major-Turnier in diesem Jahr in die Vorschlussrunde ein - für das Finale hatte es in Melbourne, Paris und Wimbledon aber jeweils nicht gereicht.

Textgröße ändern: