The National Times - Gündogan wechselt zu Galatasaray Istanbul

Gündogan wechselt zu Galatasaray Istanbul


Gündogan wechselt zu Galatasaray Istanbul
Gündogan wechselt zu Galatasaray Istanbul / Foto: © SID

Nach Leroy Sané setzt auch der frühere Nationalmannschaftskapitän Ilkay Gündogan seine Karriere bei Galatasaray Istanbul fort. Der Mittelfeldspieler wechselt von Manchester City in die Türkei und erhält bei Gala einen Vertrag bis 2027. Dies teilten die Klubs am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

"Ich bin sehr glücklich. Das ist ein stolzer Tag für mich und meine Familie. Wir sind sehr aufgeregt. Wir sind sehr froh, hier zu sein", sagte Gündogan bei seiner Ankunft in Istanbul. Er hoffe, fügte er an, dass er sich schnell eingewöhne.

Gündogan war nach der Heim-EM 2024 aus der Nationalmannschaft zurückgetreten. In Deutschland spielte er für den 1. FC Nürnberg und Borussia Dortmund, mit dem BVB wurde er Meister und DFB-Pokalsieger. Von 2016 bis 2023 lief er für ManCity auf, sammelte dort unter anderem fünf Meistertitel und wurde Champions-League-Sieger. Nach einem Jahr beim FC Barcelona kehrte der 35-Jährige nach Manchester zurück.

"Manchester City wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben", sagte Gündogan: "Wir haben in unserer gemeinsamen Zeit so viele Erfolge gefeiert und es gab so viele unvergessliche Momente, nicht zuletzt die als Kapitän in der Saison, in der wir das Triple gewonnen haben."

In Istanbul hatte er im Juni 2023 mit ManCity die Königsklasse gewonnen. "Ich habe keine Zweifel, dass Manchester City noch viele Erfolge feiern wird, und ich werde es ganz sicher aus der Ferne verfolgen. Jetzt setze ich meine Karriere in der Türkei fort, einem Land, das mir eine Menge bedeutet."

Bei Galatasaray trifft Gündogan unter anderem auf Nationalspieler Sané, dessen Vertrag bei Bayern München ausgelaufen war. Zudem hatte der türkische Meister den bislang ausgeliehenen Stürmer Victor Osimhen für 75 Millionen Euro von der SSC Neapel fest verpflichtet.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

US Open: Pegula erste Halbfinalistin - nun gegen Sabalenka

Vorjahresfinalistin Jessica Pegula hat bei den US Open der Tennisprofis in New York als erste Spielerin das Halbfinale erreicht und bekommt nun die Chance auf eine Revanche für ihre Finalniederlage 2024. Die Weltranglistenvierte aus den USA setzte sich in einem niveauarmen Match trotz einiger Unsicherheiten 6:3, 6:3 gegen die ungesetzte zweifache Grand-Slam-Siegerin Barbora Krejcikova aus Tschechien durch.

Griechenland verliert ohne Antetokounmpo - Doncic stark

Griechenlands Basketballer haben ohne den angeschlagenen Superstar Giannis Antetokounmpo ihre erste Niederlage bei der EM kassiert. Nach drei Siegen zum Auftakt verlor die Auswahl von Headcoach Vassilis Spanoulis in Limassol/Zypern mit 77:80 (38:44) gegen Bosnien-Herzegowina. Antetokounmpo fehlte wegen Kniebeschwerden, wie der griechische Verband mitteilte.

Uli Hoeneß erhält Ehrenpreis der DFL

Uli Hoeneß ist am Dienstag im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz der Ehrenpreis der Deutschen Fußball Liga (DFL) verliehen worden. Der Ehrenpräsident des FC Bayern erhielt die Auszeichnung am Vorabend der Generalversammlung in Berlin. Auf Beschluss ihres Präsidiums würdigt die DFL mit dem Ehrenpreis "herausragende Verdienste für den deutschen Profifußball".

US Open: Alcaraz macht kurzen Prozess

Im Schnelldurchgang hat Carlos Alcaraz bei den US Open der Tennisprofis als erster Spieler das Halbfinale erreicht. Mit einer souveränen und dominanten Vorstellung besiegte der Spanier den Tschechen Jiri Lehecka 6:3, 6:2, 6:4. Bereits nach knapp zwei Stunden nutzte der Weltranglistenzweite seinen ersten Matchball gegen die bisweilen überfordert wirkende Nummer 21 im ATP-Ranking. Bei den Frauen erreichte Vorjahresfinalistin Jessica Pegula (USA) als erste Spielerin die Runde der letzten vier.

Textgröße ändern: