The National Times - Boxen: Khelif zieht wegen Geschlechtstests vor den CAS

Boxen: Khelif zieht wegen Geschlechtstests vor den CAS


Boxen: Khelif zieht wegen Geschlechtstests vor den CAS
Boxen: Khelif zieht wegen Geschlechtstests vor den CAS / Foto: © SID

Box-Olympiasiegerin Imane Khelif ficht die Einführung von Geschlechtstests durch den neuen Amateur-Weltverband World Boxing vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS an. Das gab der CAS am Montag bekannt. Die Algerierin fordert die Aufhebung der Entscheidung von World Boxing, wonach Boxerinnen ohne einen genetischen Geschlechtstest nicht mehr an Turnieren teilnehmen dürfen.

Textgröße ändern:

Khelif, die wie die Taiwanesin Lin Yuting bei den Sommerspielen 2024 in Paris im Zentrum einer Geschlechterdebatte gestanden hatte, forderte den CAS zudem auf, sie auch ohne einen dementsprechenden Test an den Amateur-Weltmeisterschaften vom 4. bis 14. September in Liverpool teilnehmen zu lassen. Einen Antrag auf Aussetzung der geforderten Geschlechtstests von World Boxing bis zur Verhandlung des Falls lehnte der CAS am Montag ab.

Ende Mai hatte der junge, seit März vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannte Weltverband im Amateurboxen die Geschlechtstests eingeführt, um die Eignung männlicher und weiblicher Athleten für seine Wettkämpfe zu prüfen. Im Juni war Khelif zu einem Turnier im niederländischen Eindhoven nicht angetreten.

Yuting, die wie Khelif bei Olympia die Goldmedaille gewonnen hatte, wird sich dagegen den Tests unterziehen. Das teilte ihr Trainer Tseng Tzuchiang der Nachrichtenagentur AFP mit.

Gemäß der Richtlinie von World Boxing müssen alle Athletinnen und Athleten über 18 Jahren einen PCR-Test absolvieren. Dieser ist ein Laborverfahren zum Nachweis spezifischen genetischen Materials, in diesem Fall des SRY-Gens. Dieses weist auf das Vorhandensein des Y-Chromosoms hin, das als Indikator für das biologische Geschlecht dient.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Woltemade zum Wechsel: "Möchte das Höchstmögliche erreichen"

Nick Woltemade hat sich nach seinem Wechsel zu Newcastle United bei den Fans des VfB Stuttgart bedankt und sich für seinen Schritt in die Premier League gerechtfertigt. Er könne jeden "VfB-Fan verstehen, der sagt: 'Ey, das war dein Herzensverein. Du hast gesagt, du bist Stuttgart-Fan.' Ja, ich bleibe trotzdem noch Stuttgart-Fan und ich werde mir jedes Stuttgart-Spiel anschauen, wenn ich kann", sagte Woltemade in einem Video auf seinem Instagram-Account: "Aber ich bin auch Sportler und das ist mein Beruf. Ich habe mich für den nächsten Schritt entschieden, den ich gehen wollte. Ich freue mich auch sehr auf die Aufgabe."

Nagelsmanns Neue: Irische Wurzeln, Weltmeister-Lob und ein "König"

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat für den Start der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation drei Neulinge berufen. Der SID stellt sie vor.

US Open: Williams erreicht im Doppel das Viertelfinale

Tennis-Ikone Venus Williams bekommt von ihren 25. US Open einfach nicht genug. Die 45-Jährige zog mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) durch ein 6:3, 6:4 gegen Jekaterina Alexandrowa (Russland) und Zhang Shuai (China) ins Viertelfinale des Doppel-Wettbewerbs ein und darf 28 Jahre nach ihrem Debüt in New York leise von einem Sensationstitel träumen.

Machtdemonstration in 81 Minuten: Sinner im Viertelfinale

Jannik Sinner hat seinen Anspruch auf die erfolgreiche Titelverteidigung bei den US Open mit einer Machtdemonstration unterstrichen. Der italienische Tennisstar zog am Montagabend (Ortszeit) durch ein 6:1, 6:1, 6:1 gegen Alexander Bublik ins Viertelfinale ein und ließ dem Kasachen dabei in nur 81 Minuten keinerlei Chance.

Textgröße ändern: