The National Times - US Open: Williams erreicht im Doppel das Viertelfinale

US Open: Williams erreicht im Doppel das Viertelfinale


US Open: Williams erreicht im Doppel das Viertelfinale
US Open: Williams erreicht im Doppel das Viertelfinale / Foto: © SID

Tennis-Ikone Venus Williams bekommt von ihren 25. US Open einfach nicht genug. Die 45-Jährige zog mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) durch ein 6:3, 6:4 gegen Jekaterina Alexandrowa (Russland) und Zhang Shuai (China) ins Viertelfinale des Doppel-Wettbewerbs ein und darf 28 Jahre nach ihrem Debüt in New York leise von einem Sensationstitel träumen.

Textgröße ändern:

Für Williams, die nur dank einer Wildcard dabei ist, ist es das erste Doppel-Viertelfinale bei einem Grand-Slam-Turnier seit 2016. Ihre Partnerin Fernandez (22) wurde drei Jahre nach Williams' erstem von 14 Doppel-Titeln an der Seite ihrer jüngeren Schwester Serena geboren.

Serena coacht das Duo dabei "aus der Ferne", erzählte Venus Williams nach dem Viertelfinaleinzug: "Sie hat mir Mut zugesprochen und wollte mich heute unbedingt anrufen", verriet die US-Amerikanerin: "Sie ist so aufgeregt. Sie wird beim Zuschauen so nervös, und sie hat die Kinder dabei, die alle zu Hause sind und uns wirklich unterstützen."

Im Viertelfinale wartet mit dem an Position eins gesetzten Duo Taylor Townsend/Katerina Siniakova nun aber ein dicker Brocken auf Williams und Fernandez.

Im Einzel hatte Williams, ehemals die Nummer eins der Welt, bei ihrer Rückkehr auf die größte Tennis-Bühne in der ersten Runde gegen Vorjahres-Halbfinalistin Karolina Muchova aus Tschechien mit 3:6, 6:2, 1:6 verloren - phasenweise aber eine bemerkenswerte Leistung gezeigt.

Williams avancierte beim Grand-Slam-Highlight im Big Apple zur ältesten Teilnehmerin seit Renee Richards (USA), die 1981 im Alter von 47 Jahren in der ersten Runde gescheitert war. Zuvor hatte die US-Amerikanerin, Turniersiegerin von 2000 und 2001, bereits eine Wildcard für das Mixed-Doppel erhalten, das sie zusammen mit Landsmann Reilly  Opelka bestritt.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Rekord: Premier League gibt 3,56 Milliarden aus

Die englische Premier League hat im Sommer mehr als 3,56 Milliarden Euro für Neuzugänge ausgegeben und damit den eigenen Rekord deutlich gebrochen. Alleine der FC Liverpool investierte im nun geschlossenen Transferfenster 483 Millionen Euro für neue Spieler, zuletzt fast 150 Millionen für Alexander Isak von Newcastle United. Der bisherige Liga-Höchstwert datierte aus dem Sommer 2023, als die 20 Klubs 2,94 Milliarden ausgegeben hatten.

Schröder lobt da Silva: "Wirklich ein Biest"

Das größte Lob für Tristan da Silva kam vom Anführer der deutschen Basketballer. "Ich habe schon immer gesagt, er soll mit Selbstbewusstsein rangehen. Wenn er einen freien Wurf hat, soll er werfen. Einfach spielen. Wenn er das macht, ist er wirklich ein Biest", sagte Dennis Schröder nach der tollen Leistung des NBA-Jungprofis beim 120:57 (58:31) gegen Großbritannien im vierten EM-Gruppenspiel in Tampere.

Woltemade zum Wechsel: "Möchte das Höchstmögliche erreichen"

Nick Woltemade hat sich nach seinem Wechsel zu Newcastle United bei den Fans des VfB Stuttgart bedankt und sich für seinen Schritt in die Premier League gerechtfertigt. Er könne jeden "VfB-Fan verstehen, der sagt: 'Ey, das war dein Herzensverein. Du hast gesagt, du bist Stuttgart-Fan.' Ja, ich bleibe trotzdem noch Stuttgart-Fan und ich werde mir jedes Stuttgart-Spiel anschauen, wenn ich kann", sagte Woltemade in einem Video auf seinem Instagram-Account: "Aber ich bin auch Sportler und das ist mein Beruf. Ich habe mich für den nächsten Schritt entschieden, den ich gehen wollte. Ich freue mich auch sehr auf die Aufgabe."

Nagelsmanns Neue: Irische Wurzeln, Weltmeister-Lob und ein "König"

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat für den Start der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation drei Neulinge berufen. Der SID stellt sie vor.

Textgröße ändern: