The National Times - Woltemade zum Wechsel: "Möchte das Höchstmögliche erreichen"

Woltemade zum Wechsel: "Möchte das Höchstmögliche erreichen"


Woltemade zum Wechsel: "Möchte das Höchstmögliche erreichen"
Woltemade zum Wechsel: "Möchte das Höchstmögliche erreichen" / Foto: © SID

Nick Woltemade hat sich nach seinem Wechsel zu Newcastle United bei den Fans des VfB Stuttgart bedankt und sich für seinen Schritt in die Premier League gerechtfertigt. Er könne jeden "VfB-Fan verstehen, der sagt: 'Ey, das war dein Herzensverein. Du hast gesagt, du bist Stuttgart-Fan.' Ja, ich bleibe trotzdem noch Stuttgart-Fan und ich werde mir jedes Stuttgart-Spiel anschauen, wenn ich kann", sagte Woltemade in einem Video auf seinem Instagram-Account: "Aber ich bin auch Sportler und das ist mein Beruf. Ich habe mich für den nächsten Schritt entschieden, den ich gehen wollte. Ich freue mich auch sehr auf die Aufgabe."

Textgröße ändern:

Nachdem sich Bayern München lange um Woltemade bemüht hatte, hatte es zuletzt doch nach einem Verbleib des Fußball-Nationalstürmers beim VfB ausgesehen. Doch am Samstag war der Wechsel des 23-Jährigen nach Newcastle perfekt, laut Medienberichten kassiert Stuttgart 85 Millionen Euro, zudem sind bis zu fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig.

"Ich als Fußballer möchte das Höchstmögliche erreichen. Ich spiele jetzt Champions League, ich spiele in der besten Liga der Welt und freue mich auch auf den Schritt", sagte Woltemade: "Ich kann mich nur bedanken für das letzte Jahr. Für die Momente, die wir zusammen erlebt haben. Ich fordere auch gar nicht, dass man meinen Schritt nachvollziehen kann."

Mit dem VfB hatte er den DFB-Pokal gewonnen, in 36 Pflichtspielen für die Stuttgarter gelangen ihm 18 Tore. "Ich bin Stuttgart dankbar, dass ich mich so entwickeln konnte", sagte Woltemade: "Vielen Dank an den VfB, vielen Dank an alle Mitarbeiter, alle Trainer, an das ganze Team. Vielen Dank für die tolle Zeit."

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Rekord: Premier League gibt 3,56 Milliarden aus

Die englische Premier League hat im Sommer mehr als 3,56 Milliarden Euro für Neuzugänge ausgegeben und damit den eigenen Rekord deutlich gebrochen. Alleine der FC Liverpool investierte im nun geschlossenen Transferfenster 483 Millionen Euro für neue Spieler, zuletzt fast 150 Millionen für Alexander Isak von Newcastle United. Der bisherige Liga-Höchstwert datierte aus dem Sommer 2023, als die 20 Klubs 2,94 Milliarden ausgegeben hatten.

Schröder lobt da Silva: "Wirklich ein Biest"

Das größte Lob für Tristan da Silva kam vom Anführer der deutschen Basketballer. "Ich habe schon immer gesagt, er soll mit Selbstbewusstsein rangehen. Wenn er einen freien Wurf hat, soll er werfen. Einfach spielen. Wenn er das macht, ist er wirklich ein Biest", sagte Dennis Schröder nach der tollen Leistung des NBA-Jungprofis beim 120:57 (58:31) gegen Großbritannien im vierten EM-Gruppenspiel in Tampere.

Nagelsmanns Neue: Irische Wurzeln, Weltmeister-Lob und ein "König"

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat für den Start der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation drei Neulinge berufen. Der SID stellt sie vor.

US Open: Williams erreicht im Doppel das Viertelfinale

Tennis-Ikone Venus Williams bekommt von ihren 25. US Open einfach nicht genug. Die 45-Jährige zog mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) durch ein 6:3, 6:4 gegen Jekaterina Alexandrowa (Russland) und Zhang Shuai (China) ins Viertelfinale des Doppel-Wettbewerbs ein und darf 28 Jahre nach ihrem Debüt in New York leise von einem Sensationstitel träumen.

Textgröße ändern: