The National Times - Nach starkem Start: Altmaier gibt gegen de Minaur auf

Nach starkem Start: Altmaier gibt gegen de Minaur auf


Nach starkem Start: Altmaier gibt gegen de Minaur auf
Nach starkem Start: Altmaier gibt gegen de Minaur auf / Foto: © SID

Tennisprofi Daniel Altmaier hat bei den US Open die nächste Überraschung verpasst. Gegen den Weltranglisten-Achten Alex de Minaur (Australien) zeigte der 26-Jährige aus Kempen in Runde drei erneut eine starke kämpferische Leistung, musste der hohen Belastung seiner ersten Woche in New York aber Tribut zollen und gab beim Stand von 7:6 (9:7), 3:6, 4:6, 0:2 letztlich auf.

Textgröße ändern:

Die deutsche Nummer zwei hatte sowohl in der ersten Runde gegen den Serben Hamad Medjedovic als auch in Runde zwei gegen den früheren Grand-Slam-Finalisten Stefanos Tsitsipas über fünf Sätze gehen müssen und dabei insgesamt über neun Stunden auf dem Platz gestanden. Ganz anders de Minaur, der ohne Satzverlust und in nur knapp vier Stunden in Runde drei gestürmt war.

Zu Beginn hielt Altmaier, der das letzte direkte Duell im Februar in Rotterdam klar mit 1:6, 4:6 verloren hatte, jedoch sehr gut mit. Im Tiebreak lag er bereits mit 0:3 hinten, erkämpfte sich aber doch noch Satz eins. Danach übernahm der favorisierte Australier die Spielkontrolle, wirkte vor allem am Netz deutlich frischer.

Mitte des dritten Satzes musste sich Altmaier von einem Physio in den Katakomben behandeln lassen - und spielte anschließend mit einer Bandage am linken Oberschenkel deutlich risikofreudiger, um lange Ballwechsel zu vermeiden. Immer wieder hielt er sich später die rechte Schulter, biss auf die Zähne - ging nach exakt drei Stunden aber ans Netz und gab auf.

Altmaier verpasste damit eine Riesengelegenheit. Im Achtelfinale hätte in Qualifikant Leandro Riedi die Überraschung des Turniers auf ihn gewartet, de Minaur ist gegen den als Nummer 435 (!) angereisten Schweizer der klare Favorit auf den Einzug ins Viertelfinale. Altmaiers bestes Grand-Slam-Ergebnis dagegen bleibt weiter zweimal das Achtelfinale bei den French Open (2020, 2025).

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Medien: FC Bayern will statt Jackson Ex-Leipziger Lookman

Angreifer Nicolas Jackson hatte die Hoffnung auf einen Transfer zum deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern noch nicht aufgegeben, doch dann zogen offenbar die Münchner einen Schlussstrich. Nach Sky-Informationen beendete Sportvorstand Max Eberl am Sonntag die Verhandlungen mit dem FC Chelsea.

Furioses Heimdebüt für Kwasniok: Köln schlägt Freiburg

Heimdebüt geglückt, Ausrufezeichen gesetzt: Der 1. FC Köln präsentiert sich bei seiner Rückkehr in die Fußball-Bundesliga weiter in einer beeindruckenden Frühform. Gegen den SC Freiburg siegte das Team von Lukas Kwasniok 4:1 (1:0) und bescherte seinem Trainer eine gelungene Premiere vor heimischen Publikum. Nach dem Auftaktsieg in Mainz bezwang der Aufsteiger den nächsten europäischen Teilnehmer und steht mit sechs Punkten aus zwei Spielen auf Platz drei.

Doppelpacker Guirassy beschert BVB ersten Heimsieg

Torjäger Serhou Guirassy hat Borussia Dortmund im ersten Heimspiel der neuen Saison vor einer Enttäuschung bewahrt. In einem zähen Duell mit Union Berlin setzte sich die spielerisch erneut nicht vollends überzeugende Mannschaft von Trainer Niko Kovac mit 3:0 (1:0) durch - vor allem dank Guirassy, der nicht nur aufgrund seiner beiden Tore (44., 58.) der überragende Spieler auf dem Feld war, sondern auch als nimmermüder Ballverteiler glänzte.

HBL: Füchse starten mit deutlichem Heimsieg in die neue Saison

Acht Tage nach dem Triumph im Supercup sind die Füchse Berlin erfolgreich in die Mission Titelverteidigung in der Handball-Bundesliga gestartet. Zum Auftakt der neuen Saison feierte das Team um Welthandballer Mathias Gidsel einen standesgemäßen 39:27 (20:17)-Heimsieg gegen den Bergischen HC. Der Aufsteiger zeigte sich bei seiner Rückkehr nach einem Jahr zweite Liga zwar kämpferisch, musste aber hinten raus abreißen lassen und dann doch eine deutliche Niederlage hinnehmen.

Textgröße ändern: