The National Times - HBL: Füchse starten mit deutlichem Heimsieg in die neue Saison

HBL: Füchse starten mit deutlichem Heimsieg in die neue Saison


HBL: Füchse starten mit deutlichem Heimsieg in die neue Saison
HBL: Füchse starten mit deutlichem Heimsieg in die neue Saison / Foto: © Imago/Matthias Koch/SID

Acht Tage nach dem Triumph im Supercup sind die Füchse Berlin erfolgreich in die Mission Titelverteidigung in der Handball-Bundesliga gestartet. Zum Auftakt der neuen Saison feierte das Team um Welthandballer Mathias Gidsel einen standesgemäßen 39:27 (20:17)-Heimsieg gegen den Bergischen HC. Der Aufsteiger zeigte sich bei seiner Rückkehr nach einem Jahr zweite Liga zwar kämpferisch, musste aber hinten raus abreißen lassen und dann doch eine deutliche Niederlage hinnehmen.

Textgröße ändern:

"Das war ein besonderes Spiel für uns. Ausverkauft, erstes Spiel", sagte Starspieler Gidsel, der mit zehn Treffern bester Werfer der Füchse war: "Wir wissen: Alle wollen uns schlagen. Heute war nicht perfekt, aber am Ende sind wir zufrieden."

In der Anfangsphase hatten die Füchse das Spiel im Griff und zogen zwischenzeitlich mit fünf Toren Vorsprung davon. In der 20. Minute musste der Bergische HC dann auch noch eine Rote Karte für Johannes Wasielewski hinnehmen. Trotzdem schaffte das Team von Gäste-Trainer Jamal Naji wenig später sogar den Anschlusstreffer, nach 38 Minuten stand es sogar 23:23. Danach aber zog der Favorit das Tempo an - am Ende wurde es richtig deutlich. Auch dank Berlins Torwart Lasse Ludwig, der die Gäste mit 16 Paraden in der Schlussphase zur Verzweiflung trieb.

Für die Füchse steht nun eine englische Woche an. Nach dem Auswärtsspiel bei Frisch Auf Göppingen am Mittwoch kommt am Samstag der SC Magdeburg zum Spitzenspiel in die Hauptstadt.

B.Scott--TNT

Empfohlen

WM-Quali: Nagelsmann baut um - aber wie?

Dreierkette? Viererkette? Julian Nagelsmann gab die Antwort schnell. "Beides!", sagte der Bundestrainer vor dem Start der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation. Für das Spiel gegen die Slowakei am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Bratislava seien "je nach Spielphase" beide Abwehrvarianten möglich, "wir versuchen, das ein bisschen offen zu halten".

Vuelta-Chaos: Etappe nach Pro-Palästina-Protesten ohne Sieger

Kein Etappensieger nach erneuten Protesten: Bei der Spanien-Rundfahrt der Radprofis haben die bisher heftigsten Eingriffe von pro-palästinensischen Demonstranten für Chaos und ein unplanmäßiges Ende der elften Etappe gesorgt. Weil sich im Zielbereich in Bilbao viele Menschen mit teils riesigen Palästina-Flaggen an den Barrieren versammelt hatten und auf die Strecke drängten, sahen die Organisatoren die Sicherheit der Fahrer nicht gewährleistet.

Doping: Friedrich bei Olympia ohne Top-Anschieber Wulff

Bob-Star Francesco Friedrich muss bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo auf seinen Top-Anschieber Simon Wulff verzichten. Der frühere Leichtathlet ist wegen eines positiven Dopingbefundes für 21 Monate gesperrt worden, dies teilte die Internationale Testagentur (ITA) am Mittwoch mit. Die Probe war am 7. Dezember 2024 in Altenberg entnommen und bei ihrer Analyse die verbotene Substanz Methylhexanamin entdeckt worden.

FIFA-Report: Transferrekorde bei Männern und Frauen

Der Transfersommer hat sowohl im Männer- als auch im Frauenfußball alle bisherigen Rekordmarken deutlich übertroffen. Wie aus dem offiziellen Report des Weltverbandes FIFA hervorgeht, wurden im Männerbereich umgerechnet mehr als acht Milliarden Euro (9,76 Milliarden US-Dollar) ausgegeben. Dies entspricht einer Steigerung von mehr als 50 Prozent gegenüber dem Sommertransferfenster im Vorjahr. Der bisherige Rekord stammte aus dem Jahr 2023 mit knapp sechseinhalb Milliarden Euro.

Textgröße ändern: