The National Times - "Werden ihn zurückschicken": Bayerns Jackson-Leihe geplatzt

"Werden ihn zurückschicken": Bayerns Jackson-Leihe geplatzt


"Werden ihn zurückschicken": Bayerns Jackson-Leihe geplatzt

Fußball-Rekordmeister Bayern München hat sein nächstes Transferziel verpasst. Wie Sportvorstand Max Eberl bestätigte, ist der FC Chelsea aus dem geplanten Leihgeschäft mit Nicolas Jackson ausgestiegen. "Chelsea hat uns informiert, dass sie den Spieler gerne zurückhaben wollen, nachdem wir uns gestern geeinigt haben", sagte Eberl nach dem 3:2 (2:0) beim FC Augsburg: "Jetzt ist die Situation, dass der Junge hier in München ist und wir den Jungen aber zurückschicken."

Textgröße ändern:

Die Bayern hatten sich mit den Londonern auf eine einjährige Leihe samt Kaufoption für Jackson geeinigt. Der senegalesische Stürmer, der zuletzt nicht mehr Teil von Chelseas Premier-League-Kader war, war am Samstag bereits in München angekommen, um seinen Medizincheck zu absolvieren. Nach der Verletzung von Stürmer Liam Delap machten die Londoner jedoch nochmal einen Rückzieher.

Jackson "wäre aus unserer Sicht ein sehr, sehr guter Fit gewesen, er hätte sehr, sehr gut reingepasst", sagte Eberl: "Jetzt ist die Situation gerade so und jetzt müssen wir das auch wieder versuchen zu lösen." Das Transferfenster schließt am kommenden Montag, die Bayern wollen mit einem Leihspieler noch die dünne Offensive verstärken.

Er wolle zusammen mit Trainer Vincent Kompany und Sportdirektor Christoph Freund nun "ganz in Ruhe entscheiden, was man tut, wie man es tut, was noch möglich ist", sagte Eberl: "Jeder wird nochmal sein Netzwerk und seine Kontakte aufrollen und dann schaut man eben, was möglich ist."

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Medien: FC Bayern will statt Jackson Ex-Leipziger Lookman

Angreifer Nicolas Jackson hatte die Hoffnung auf einen Transfer zum deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern noch nicht aufgegeben, doch dann zogen offenbar die Münchner einen Schlussstrich. Nach Sky-Informationen beendete Sportvorstand Max Eberl am Sonntag die Verhandlungen mit dem FC Chelsea.

Furioses Heimdebüt für Kwasniok: Köln schlägt Freiburg

Heimdebüt geglückt, Ausrufezeichen gesetzt: Der 1. FC Köln präsentiert sich bei seiner Rückkehr in die Fußball-Bundesliga weiter in einer beeindruckenden Frühform. Gegen den SC Freiburg siegte das Team von Lukas Kwasniok 4:1 (1:0) und bescherte seinem Trainer eine gelungene Premiere vor heimischen Publikum. Nach dem Auftaktsieg in Mainz bezwang der Aufsteiger den nächsten europäischen Teilnehmer und steht mit sechs Punkten aus zwei Spielen auf Platz drei.

Doppelpacker Guirassy beschert BVB ersten Heimsieg

Torjäger Serhou Guirassy hat Borussia Dortmund im ersten Heimspiel der neuen Saison vor einer Enttäuschung bewahrt. In einem zähen Duell mit Union Berlin setzte sich die spielerisch erneut nicht vollends überzeugende Mannschaft von Trainer Niko Kovac mit 3:0 (1:0) durch - vor allem dank Guirassy, der nicht nur aufgrund seiner beiden Tore (44., 58.) der überragende Spieler auf dem Feld war, sondern auch als nimmermüder Ballverteiler glänzte.

HBL: Füchse starten mit deutlichem Heimsieg in die neue Saison

Acht Tage nach dem Triumph im Supercup sind die Füchse Berlin erfolgreich in die Mission Titelverteidigung in der Handball-Bundesliga gestartet. Zum Auftakt der neuen Saison feierte das Team um Welthandballer Mathias Gidsel einen standesgemäßen 39:27 (20:17)-Heimsieg gegen den Bergischen HC. Der Aufsteiger zeigte sich bei seiner Rückkehr nach einem Jahr zweite Liga zwar kämpferisch, musste aber hinten raus abreißen lassen und dann doch eine deutliche Niederlage hinnehmen.

Textgröße ändern: