The National Times - Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung

Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung


Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung
Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung / Foto: © IMAGO/SID

Geschäftsführer Frank Bohmann sieht die Handball Bundesliga (HBL) in puncto Wettbewerb als die attraktivste Liga in Deutschland. "Dieser Konkurrenzkampf ist ein Alleinstellungsmerkmal. Das hat keine andere Liga in Deutschland, nicht der Fußball, nicht der Basketball und auch nicht das Eishockey", sagte der Liga-Boss vor dem Saisonstart im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Textgröße ändern:

So stehe die HBL in allen zentralen Kriterien für eine erfolgreiche Profiliga sehr gut da, führte Bohmann aus: "Eine Liga muss hochklassig, spannend und medial transportierbar sein. Wir erfüllen all diese drei Punkte, andere Ligen vielleicht nur zwei." Wie auch Bundestrainer Alfred Gislason rechnet der 60-Jährige in der neuen Spielzeit mit einem engen Meisterschaftsrennen: "Ich glaube an einen Fünfkampf, wenn nicht sogar mehr."

Trotz des Erfolgs warnt Bohmann davor, sich auf den zunehmenden Reichweiten auszuruhen. "Wir müssen die Zunahme des Interesses in mehr Anhängerschaft bei den Klubs ummünzen", forderte er: "Eine aktuelle Allensbach-Studie hat uns gezeigt, dass sich neun Millionen Menschen in Deutschland sehr für Handball interessieren. Aber nur 35 Prozent davon haben einen Lieblingsklub. In diesem Punkt haben wir Nachholbedarf."

Die HBL startet am Mittwochabend (19.00 Uhr/Dyn) mit dem Duell zwischen der TSV Hannover-Burgdorf und dem VfL Gummersbach in ihre 60. Spielzeit. Als Titelverteidiger treten erstmals die Füchse Berlin an, die am Sonntag (19.00 Uhr/Dyn) den Bergischen HC empfangen.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Neuer Teamkollege für Lipowitz: Vermeersch wechselt zu Red Bull

Der deutsche Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz erhält einen weiteren neuen Teamkollegen bei Red Bull-Bora-hansgrohe. Wie der Rennstall aus dem bayerischen Raubling am Mittwoch bekannt gab, wechselt der Belgier Gianni Vermeersch zur Saison 2026 zum deutschen Team um den Dritten der vergangenen Tour de France. Der 32-Jährige gilt als Klassiker-Spezialist und soll vor allem auch in diesen Rennen eingesetzt werden.

Vor DFB-Comeback: Rüdiger nach Ausraster einsichtig

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich vor seiner voraussichtlichen Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft mit Blick auf seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale noch einmal einsichtig gezeigt. "Mir ist bewusst, dass ich nun besonders kritisch beobachtet werde", sagte der Abwehrspieler von Real Madrid der Süddeutschen Zeitung. Sein damaliges Verhalten sei "falsch und absolut überzogen" gewesen, betonte Rüdiger.

Nach Chukwuemeka: BVB holt auch Anselmino

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat wie erwartet den argentinischen U20-Nationalspieler Aaron Anselmino verpflichtet und damit auf die erheblichen Personalsorgen in der Defensive reagiert. Der 20-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Chelsea, das gaben die Schwarz-Gelben am Mittwoch bekannt. Am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) könnte der Innenverteidiger im Heimspiel gegen Union Berlin sein Debüt feiern.

Matchball weit nach Mitternacht: Zverev souverän in Runde zwei

Nach einer knackigen Nachtschicht in Runde zwei: Alexander Zverev ist insgesamt souverän in die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte gewann in New York sein tückisches Auftaktmatch gegen den Chilenen Alejandro Tabilo mit nur kleineren Problemen 6:2, 7:6 (7:4), 6:4 und zeigte sich gerüstet für größere Aufgaben.

Textgröße ändern: