The National Times - "Herber Schlag": Weltmeister Krämer verpasst EM

"Herber Schlag": Weltmeister Krämer verpasst EM


"Herber Schlag": Weltmeister Krämer verpasst EM
"Herber Schlag": Weltmeister Krämer verpasst EM / Foto: © Imago/Eibner/SID

Die deutschen Basketballer müssen bei der anstehenden Europameisterschaft auf Weltmeister David Krämer verzichten. Wie der DBB am Samstag kurz vor der Generalprobe am Abend (19.00 Uhr/kostenfrei bei MagentaSport) in Köln gegen Spanien mitteilte, laboriert der 28-Jährige an einer Muskelverletzung und erhielt von seinem neuen Verein Real Madrid keine Freigabe für die Endrunde in Finnland und Lettland (27. August bis 14. September).

Textgröße ändern:

"Das ist ein herber Schlag für uns. David war als wichtiger Teil unserer Mannschaft eingeplant", sagte Bundestrainer Álex Mumbrú: "Wir müssen sein Fehlen jetzt bestmöglich kompensieren. Auch für ihn persönlich tut es mir natürlich sehr leid. David hätte es verdient gehabt, dabei zu sein."

Guard Krämer ist nach Moritz Wagner (Kreuzbandriss) und Niels Giffey (Karriereende im Nationalteam) der dritte Weltmeister von 2023, der dem Deutschen Basketball Bund (DBB) fehlen wird. Vor der Abreise ins finnische Tampere am Montag muss Mumbrú nun nur noch einen weiteren Profi streichen.

In der Vorrunde trifft das DBB-Team neben Auftaktgegner Montenegro und Gastgeber Finnland auch auf Litauen, Schweden und Großbritannien. Die Endrunde steigt in Lettlands Hauptstadt Riga.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Sieg gegen Spanien: DBB-Team bei Generalprobe in EM-Form

Generalprobe geglückt, die EM kann kommen: Die deutschen Basketball-Weltmeister haben sich zum Abschluss der EM-Vorbereitung in starker Form präsentiert. In der stimmungsvollen Kölner Lanxess Arena gewann das Team von Bundestrainer Álex Mumbrú 95:78 (49:39) gegen Europameister Spanien. Auch ohne Weltmeister David Krämer, der für das Turnier ausfällt, begeisterte das DBB-Team vor dem ersten Gruppenspiel gegen Montenegro am Mittwoch (15.30 Uhr/RTL und MagentaSport) seine Fans.

Wildes Spiel auf St. Pauli: BVB stolpert zum Auftakt

3:1 geführt, trotzdem nicht gewonnen: Borussia Dortmund hat zum Bundesliga-Auftakt gegen den FC St. Pauli einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben. Beim wilden 3:3 (1:0) in Hamburg kassierte der BVB in der Schlussphase zwei Gegentore sowie eine Rote Karte für Filippo Mané - und präsentierte sich kaum wie ein ernsthafter Konkurrent für Meister Bayern München.

Nächster Supercup-Titel: Füchse behalten gegen Kiel die Nerven

Die "Fuchsjagd" ist eröffnet, dem ersten Verfolger ist der deutsche Meister Füchse Berlin in einem wahren Handball-Krimi gerade noch entkommen. Fünf Tage vor dem Start der 60. Bundesliga-Saison gewann das Team um Welthandballer Mathis Gidsel in München durch ein hoch spannendes 34:33 (31:31, 19:14) nach Siebenmeterwerfen gegen den amtierenden Pokalsieger THW Kiel den Supercup.

Furiose Premiere: Wagner leidet - und siegt

Die Nachspielzeit war für Sandro Wagner lang wie die Ewigkeit. Mit einem Wutausbruch holte er sich in der 95. Minute seine erste Gelbe Karte als Bundesliga-Trainer ab, dann biss er sich vor Anspannung in die Faust - aber nach elf quälenden Minuten hatte er es endlich geschafft. Die furiose Premiere des früheren Assistenten von Bundestrainer Julian Nagelsmann endete mit einem Sieg seines FC Augsburg beim SC Freiburg.

Textgröße ändern: