The National Times - Furiose Premiere: Wagner leidet - und siegt

Furiose Premiere: Wagner leidet - und siegt


Furiose Premiere: Wagner leidet - und siegt

Die Nachspielzeit war für Sandro Wagner lang wie die Ewigkeit. Mit einem Wutausbruch holte er sich in der 95. Minute seine erste Gelbe Karte als Bundesliga-Trainer ab, dann biss er sich vor Anspannung in die Faust - aber nach elf quälenden Minuten hatte er es endlich geschafft. Die furiose Premiere des früheren Assistenten von Bundestrainer Julian Nagelsmann endete mit einem Sieg seines FC Augsburg beim SC Freiburg.

Textgröße ändern:

Mit dem 3:1 (3:0), das Wagner schließlich in einer Jubeltraube mit seinem Coaching-Staff feierte, vertrieb er auch gleich einen Angstgegner. Der FCA hatte die zurückliegenden zehn Partien (neun Niederlagen) in Freiburg nicht gewonnen. Wagner hatte also allen Grund, seine Spieler gestenreich Richtung Fankurve zu schicken. "Er ist ein guter Trainer. Wir entwickeln uns täglich weiter", lobte Torschütze Marius Wolf.

Dimitrios Giannoulis (32.), Chrislain Matsima (42.) und Wolf (45+2.) trafen für die, die am kommenden Samstag gegen Meister Bayern München antreten. Vincenzo Grifo (58.) per Handelfmeter war für Freiburg erfolgreich.

"Wenn man als kleines Kind Bundesliga schaut, im Stadion war und jetzt hier dabei sein kann, egal in welcher Funktion, dann ist das natürlich schön", hatte Wagner, der es als Spieler auf 180 Bundesliga-Einsätze (44 Tore) gebracht hat, kurz vor dem Anpfiff bei Sky gesagt: "Ich hoffe, dass wir am Ende des Tages erfolgreich sind und viele Spiele gewinnen."

Einen Sieg hat er schon mal - für Freiburg jedoch begann die Saison mit einer Enttäuschung. "Wir haben große Möglichkeiten und kriegen dann die Tore, das war ein richtiges Brett", sagte Sportvorstand Jochen Saier im Sky-Interview. "Ein Kompliment aber mache ich unserer Mannschaft für die Reaktion."

33.600 Zuschauer sahen eine ausgeglichene Anfangsphase. Aufregend wurde es in der 16. Minute - der Treffer des Freiburgers Lucas Höler nach einem kapitalen Fehler von FCA-Neuzugang Han-Noah Massengo zählte aufgrund einer Abseitsposition aber nicht.

Die Freiburger erhöhten die Schlagzahl, Eren Dinkci vergab die erste gute Möglichkeit (24.). Das Tor fiel aber auf der anderen Seite. Der Schuss von Giannoulis wurde von Lukas Kübler unhaltbar für Torwart Noah Atubolu abgefälscht.

Die Freiburger vergaben in der 39. Minute binnen Sekunden zwei Großchancen zum Ausgleich. Und erneut wurde der SC umgehend bestraft: Nach einer Ecke köpfte Matsima ein. Es kam noch dicker, als Wolf nach einem Fehler von Dinkci alleine über den Platz spurtete und überlegt abschloss.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs vergab Johan Manzambi die Gelegenheit, Freiburg zurück ins Spiel zu bringen (51.). Die Mannschaft von Julian Schuster schaffte kurz darauf dennoch den ersten Treffer. Grifo traf vom Punkt, Jeffrey Gouweleeuw hatte ein strafbares Handspiel begangen.

Nach dem Gegentor gerieten die Augsburger massiv unter Druck. Der Freiburger Anschluss schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Die Nachspielzeit aber überstand der FCA clever - auch wenn sie lang war.

E.Cox--TNT

Empfohlen

3:2 nach 0:2 zur Halbzeit: Barcelona dreht Spiel bei Levante

Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick haben in der spanischen La Liga einen herben Rückschlag doch noch abgewendet. Bei UD Levante lag der Meister zur Halbzeit mit 0:2 hinten, drehte nach dem Seitenwechsel aber auf – und siegte dank des späten Eigentors von Unai Elgezabal nach Flanke von Lamine Yamal (90.+1) doch noch mit 3:2 (0:2).

Sieg gegen Spanien: DBB-Team bei Generalprobe in EM-Form

Generalprobe geglückt, die EM kann kommen: Die deutschen Basketball-Weltmeister haben sich zum Abschluss der EM-Vorbereitung in starker Form präsentiert. In der stimmungsvollen Kölner Lanxess Arena gewann das Team von Bundestrainer Álex Mumbrú 95:78 (49:39) gegen Europameister Spanien. Auch ohne Weltmeister David Krämer, der für das Turnier ausfällt, begeisterte das DBB-Team vor dem ersten Gruppenspiel gegen Montenegro am Mittwoch (15.30 Uhr/RTL und MagentaSport) seine Fans.

Wildes Spiel auf St. Pauli: BVB stolpert zum Auftakt

3:1 geführt, trotzdem nicht gewonnen: Borussia Dortmund hat zum Bundesliga-Auftakt gegen den FC St. Pauli einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben. Beim wilden 3:3 (1:0) in Hamburg kassierte der BVB in der Schlussphase zwei Gegentore sowie eine Rote Karte für Filippo Mané - und präsentierte sich kaum wie ein ernsthafter Konkurrent für Meister Bayern München.

Nächster Supercup-Titel: Füchse behalten gegen Kiel die Nerven

Die "Fuchsjagd" ist eröffnet, dem ersten Verfolger ist der deutsche Meister Füchse Berlin in einem wahren Handball-Krimi gerade noch entkommen. Fünf Tage vor dem Start der 60. Bundesliga-Saison gewann das Team um Welthandballer Mathis Gidsel in München durch ein hoch spannendes 34:33 (31:31, 19:14) nach Siebenmeterwerfen gegen den amtierenden Pokalsieger THW Kiel den Supercup.

Textgröße ändern: