The National Times - D-Tour: Waerenskjold siegt nach van Poppels Disqualifikation

D-Tour: Waerenskjold siegt nach van Poppels Disqualifikation


D-Tour: Waerenskjold siegt nach van Poppels Disqualifikation
D-Tour: Waerenskjold siegt nach van Poppels Disqualifikation / Foto: © IMAGO/Peter Hartenfelser/SID

Der Norweger Sören Waerenskjold hat die dritte Etappe der 40. Deutschland Tour gewonnen. Der Führende der Gesamtwertung vom Team Uno-X Mobility fuhr nach 175,7 km von Arnsberg nach Kassel im Sprint einer großen Spitzengruppe zwar hinter dem niederländischen Meister Danny van Poppel (Red Bull–Bora–hansgrohe) als Zweiter ins Ziel, die Jury disqualifizierte van Poppel jedoch nachträglich.

Textgröße ändern:

Van Poppel war im Zielsprint nicht ausschließlich geradeaus gefahren und hatte seine Rivalen nach Ansicht der Kommissäre strafbar behindert. Die Jury schaute sich die Szene nach Rennende lange an und entschied sich letztlich für eine Disqualifikation.

Waerenskjold baute die Führung im Gesamtklassement auch mithilfe von Bonussekunden aus und hat damit beste Aussichten auf den Gewinn des Blauen Trikots. Sein Vorsprung auf den kolumbianischen Vortagessieger Jhonatan Narváez (UAE Emirates-XRG) wuchs vor der Schlussetappe am Sonntag auf zehn Sekunden. Der US-Amerikaner Riley Sheehan (Israel-Premier Tech/0:15 Minuten zurück) ist Dritter.

"Wir mussten das Rennen heute schwer machen, nachdem wir gestern gewonnen haben. Wir wollten versuchen, irgendwie Sören abzuhängen, aber haben es leider nicht geschafft", sagte Narváez' deutscher UAE-Teamkollege Nils Politt am ARD-Mikrofon.

Durch eine Tempoverschärfung am Buttenberg und anschließende Windkanten hatte sich früh eine rund 40 Fahrer starke Spitzengruppe gebildet. Narváez und Wout van Aert (Visma–Lease a Bike) hielten das Tempo hoch. Sprinter wie Jonathan Milan, Gewinner der Punktewertung bei der diesjährigen Tour de France, oder Phil Bauhaus verloren den Anschluss und konnten kein Wörtchen um den Tagessieg mitreden.

Trotz ihrer Stürze am Vortag hielten sich Shootingstar Florian Lipowitz (Red Bull–Bora–hansgrohe) und der deutsche Straßenmeister Georg Zimmermann (Intermarché–Wanty) in der vorderen Gruppe. Lipowitz, der beim Aufprall gegen einen Stromkasten Schmerzen an der rechten Hand davongetragen hatte, machte zeitweise Tempo für sein Team und rollte kurz nach der Spitzengruppe ins Ziel.

"Der Hand ging es nicht ganz so gut, aber die Beine haben mitgemacht", sagte Lipowitz. Auch Zimmermann gab Entwarnung: "Ich habe keine größeren Verletzungen abbekommen und bin glücklicher als bei der Tour de France." Bei der Frankreich-Rundfahrt hatte der 27-Jährige nach einem Sturz aussteigen müssen.

Am Sonntag endet die Deutschland Tour mit einer Flachetappe über knapp 164 Kilometer von Halle (Saale) nach Magdeburg.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Sieg gegen Spanien: DBB-Team bei Generalprobe in EM-Form

Generalprobe geglückt, die EM kann kommen: Die deutschen Basketball-Weltmeister haben sich zum Abschluss der EM-Vorbereitung in starker Form präsentiert. In der stimmungsvollen Kölner Lanxess Arena gewann das Team von Bundestrainer Álex Mumbrú 95:78 (49:39) gegen Europameister Spanien. Auch ohne Weltmeister David Krämer, der für das Turnier ausfällt, begeisterte das DBB-Team vor dem ersten Gruppenspiel gegen Montenegro am Mittwoch (15.30 Uhr/RTL und MagentaSport) seine Fans.

Wildes Spiel auf St. Pauli: BVB stolpert zum Auftakt

3:1 geführt, trotzdem nicht gewonnen: Borussia Dortmund hat zum Bundesliga-Auftakt gegen den FC St. Pauli einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben. Beim wilden 3:3 (1:0) in Hamburg kassierte der BVB in der Schlussphase zwei Gegentore sowie eine Rote Karte für Filippo Mané - und präsentierte sich kaum wie ein ernsthafter Konkurrent für Meister Bayern München.

Nächster Supercup-Titel: Füchse behalten gegen Kiel die Nerven

Die "Fuchsjagd" ist eröffnet, dem ersten Verfolger ist der deutsche Meister Füchse Berlin in einem wahren Handball-Krimi gerade noch entkommen. Fünf Tage vor dem Start der 60. Bundesliga-Saison gewann das Team um Welthandballer Mathis Gidsel in München durch ein hoch spannendes 34:33 (31:31, 19:14) nach Siebenmeterwerfen gegen den amtierenden Pokalsieger THW Kiel den Supercup.

Furiose Premiere: Wagner leidet - und siegt

Die Nachspielzeit war für Sandro Wagner lang wie die Ewigkeit. Mit einem Wutausbruch holte er sich in der 95. Minute seine erste Gelbe Karte als Bundesliga-Trainer ab, dann biss er sich vor Anspannung in die Faust - aber nach elf quälenden Minuten hatte er es endlich geschafft. Die furiose Premiere des früheren Assistenten von Bundestrainer Julian Nagelsmann endete mit einem Sieg seines FC Augsburg beim SC Freiburg.

Textgröße ändern: