The National Times - DFB-Pokal: Dortmund stolpert in die zweite Runde

DFB-Pokal: Dortmund stolpert in die zweite Runde


DFB-Pokal: Dortmund stolpert in die zweite Runde
DFB-Pokal: Dortmund stolpert in die zweite Runde / Foto: © www.imago-images.de/SID

Der Favorit wankte, fiel aber nicht: Nur mit viel Mühe hat Borussia Dortmund eine historische Pleite im DFB-Pokal vermieden. 44 Tage nach dem Viertelfinal-Aus bei der milliardenschweren Klub-WM in den USA gegen Real Madrid stolperte der fünfmalige Pokalsieger beim 1:0 (0:0) beim kleinen Nachbarn Rot-Weiß Essen beinahe schon in der ersten Runde.

Textgröße ändern:

Serhou Guirassy rettete mit seinem Tor in der Schlussphase (79.) den schwachen BVB, der beim aktuellen Drittligisten zuletzt 1960 verloren hatte - damals noch in der Oberliga West. Vor 19.300 Zuschauern im ausverkauften Stadion an der Hafenstraße geriet das Team von Trainer Niko Kovac nur dank seines Torhüters Gregor Kobel nicht in Rückstand, dann nahm es mehr schlecht als recht die erste Hürde auf dem "kürzesten Weg zu einem Titel", den Kovac ausgerufen hatte.

"An der Hafenstraße wird die Hütte brennen", hatte der BVB-Coach vorhergesagt. Doch zunächst war es still: Die Fans beider Klubs trauerten um Frank Mill, der am 5. August an den Folgen eines Herzinfarkts im Alter von nur 67 Jahren gestorben war. Der Weltmeister von 1990 hatte für RWE neun, für den BVB acht Jahre gespielt.

Danach wurde es im ersten Derby der Nachbarn seit dem Pokalduell 2008, als Jürgen Klopp sein Trainerdebüt beim BVB gegeben hatte, laut und stimmungsvoll. Schon nach 34 Sekunden gab Marcel Sabitzer den ersten Torschuss ab.

Kovac musste in der Abwehr improvisieren. Weil in Nico Schlotterbeck, Emre Can und Niklas Süle gleich drei Innenverteidiger verletzt fehlten, kam der 20-jährige Filippo Mane zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den BVB. Neuzugang Jobe Bellingham saß ebenso wie die Nationalspieler Julian Brandt und Karim Adeyemi zunächst auf der Bank. Dortmund tat sich schwer, der Außenseiter wurde mutiger, hatte sogar die erste Chance, als Ramien Safis Hereingabe von Rami Bensebaini beinahe ins BVB-Tor abgefälscht worden wäre (23.).

Dann musste Kobel bei einem Schuss von Kaito Mizuta retten (32.). Erst danach brachte Serhou Guirassy erstmals das RWE-Tor ernsthaft in Gefahr (36.). Auf der Gegenseite scheiterte Safi allein vor dem erneut glänzend reagierenden Kobel (41.). Kovac wurde an der Seitenlinie zunehmend ungehalten.

Nach der Pause blieb der BVB unpräzise und ideenlos, Essen verteidigte aufopferungsvoll. Nach gut einer Stunde brachte Kovac Bellingham und Brandt, das Dortmunder Spiel wurde zielstrebiger. Guirassy erlöste den Favoriten und traf sehenswert aus der Drehung.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Sinner gibt auf: Alcaraz triumphiert in Cincinnati

Drama in Cincinnati: Tennis-Topstar Jannik Sinner hat im Endspiel des ATP-Masters gegen seinen Dauerrivalen Carlos Alcaraz nach nur 22 Minuten aufgegeben. Beim Stand von 0:5 im ersten Satz rief Sinner bei heißen Temperaturen in Ohio den Physio, mit feuchten Augen erklärte der Weltranglistenerste, er fühle sich "einfach zu schlecht". Auf dem Platz hatte er sich zuvor teils haarsträubende Fehler geleistet und kraftlos gewirkt. Alcaraz tröstete Sinner nach dessen Aufgabe.

Amiri trifft herrlich: Mainz feiert Arbeitssieg in Dresden

Bundesligist FSV Mainz 05 hat die Pflichtaufgabe im DFB-Pokal gelöst und Schwung für das straffe Startprogramm aufgenommen. Drei Tage vor dem Play-off-Hinspiel in der Conference League bei Rosenborg Trondheim in Norwegen siegte das Team von Trainer Bo Henriksen im Erstrunden-Duell bei Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden mit 1:0 (1:0).

Antwi-Adjei bedankt sich für Solidarität nach Rassismus-Eklat

Offensivspieler Christopher Antwi-Adjei vom Fußball-Zweitligisten Schalke 04 hat am Tag nach dem Rassismus-Eklat im DFB-Pokal die zahlreichen Solidaritätsbekundungen gewürdigt. "Ich danke euch allen, für eure aufbauenden Nachrichten und Gesten, danke für die Solidarität meiner blau-weißen Familie, des Vereins und meiner Teammitglieder", schrieb der 31-Jährige mit Blick auf die Vorfälle beim 1:0 nach Verlängerung im Erstrunden-Duell beim 1. FC Lok Leipzig auf Instagram.

Rassismus im Pokal: Infantino stellt DFB unter Beobachtung

"Untragbar" und "entsetzlich": FIFA-Boss Gianni Infantino hat die Rassismus-Vorfälle im DFB-Pokal mit Erschütterung registriert und als Konsequenz den Deutschen Fußball-Bund (DFB) unter Beobachtung gestellt. "Bei zwei DFB-Pokalspielen in Deutschland gab es untragbare Vorfälle", sagte der Präsident des Weltverbands: "Das Spieler-Gremium, das als Teil der 2024 vom FIFA-Rat beschlossenen fünf Aktionsbereiche im Kampf gegen Rassismus gegründet wurde, wird sich mit dem Deutschen Fußball-Bund in Verbindung setzen und diese Vorfälle weiterhin genau beobachten."

Textgröße ändern: