The National Times - Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember

Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember


Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember / Foto: © IMAGO/Jan Huebner/SID

Handball-Torhüter Nikola Portner (31) vom SC Magdeburg ist infolge seines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen bis zum 10. Dezember 2025 gesperrt worden. Wie die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) am Freitag mitteilte, habe sie sich mit dem Schweizer Keeper, der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und der Handball-Bundesliga (HBL) auf eine Vereinbarung zur Beilegung des Falls verständigt.

Textgröße ändern:

Die Sperre Portners beträgt demnach 21 Monate und wird rückwirkend ab dem Datum der Probenentnahme verhängt. Ab dem 10. Oktober 2025 darf Portner folglich wieder am Mannschaftstraining teilnehmen, zwei Monate später ist er für Pflichtspiele einsatzberechtigt. Portner war am 10. März 2024 bei einer Wettkampfkontrolle positiv auf Methamphetamin getestet worden.

Die Parteien erklärten übereinstimmend, dass es keine Hinweise auf ein vorsätzliches Verhalten Portners gebe. Die Einigung ersetzt die Entscheidung des HBL-Präsidiums aus dem Sommer 2024, wonach ursprünglich von einer Sperre abgesehen worden war. Zudem werden das Berufungsverfahren vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) sowie ein anhängiges Verfahren vor dem Oberlandesgericht Köln eingestellt.

"Die nun geschlossene Vereinbarung beendet diese, insbesondere für Nikola und seine Familie, mehr als belastende Situation", sagte Marc-Henrik Schmedt, Geschäftsführer der Handball Magdeburg GmbH. Die Einigung bestätige die Haltung des Vereins und Portners, dass kein vorsätzliches Doping zur Leistungssteigerung vorgelegen habe.

Portner hatte nach der Aufhebung seiner Suspendierung für die Mannschaft von Trainer Bennet Wiegert auflaufen können. So hatte er unter anderem großen Anteil am Gewinn der Champions League im Juni, als er im Halbfinale gegen den FC Barcelona zu großer Form aufgelaufen war.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"

Für Oliver Glasner ist die härtere Gangart im englischen Fußball nicht nur ein Mythos. "In England wird in vielen Situationen, die in Deutschland als Foul gelten würden, einfach weitergespielt. Das verändert das Spielgefühl enorm", sagte der Teammanager von FA-Cup-Sieger Crystal Palace der Süddeutschen Zeitung. Bei seiner Ankunft in London sei er in einem zweistündigen Briefing "intensiv" auf die Umstellung vorbereitet worden.

Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"

Liverpools Matchwinner Federico Chiesa hat den Sieg des FC Liverpool zum Saisonstart dem verstorbenen Diogo Jota gewidmet. "Mein Tor war ein großartiger Moment für mich - aber meine Gedanken sind bei Diogo. Das hier heute war sein Tag", sagte der Italiener nach dem 4:2 (1:0) der Reds im Auftaktspiel der englischen Premier League gegen den AFC Bournemouth der BBC.

"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden

Arminia Bielefelds neuer Pokalheld Isaiah Young war völlig überwältigt. "Das war auf jeden Fall ein geiler Moment, einer der besten meiner Karriere", sagte der Flügelspieler. Nur wenige Minuten zuvor hatte er in der Nachspielzeit (90.+3) vor der eigenen Fankurve das Erstrundenmatch gegen Werder Bremen (1:0) entschieden - und lässt die Arminen vom nächsten Pokalmärchen träumen.

Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati

Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev ist trotz gesundheitlicher Probleme zum dritten Mal in Folge ins Halbfinale des ATP-Turniers in Cincinnati eingezogen. Die deutsche Nummer eins schlug den US-Amerikaner Ben Shelton 6:2, 6:2 und bekommt es durch den vierten Sieg im vierten Duell mit dem Toronto-Sieger nun mit dem spanischen French-Open-Champion Carlos Alcaraz zu tun.

Textgröße ändern: