The National Times - Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen

Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen


Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen
Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen / Foto: © SID

Trainer Hansi Flick hofft auf einen Verbleib von Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona. "Das Wichtigste ist, dass wir gemeinsam darüber sprechen und dass er wieder auf seinem hohen Niveau spielen kann, das er viele Jahre lang gezeigt hat, denn er ist ein fantastischer Torhüter", sagte der frühere Bundestrainer vor dem Ligastart des spanischen Meisters am Samstag bei RCD Mallorca (19.30 Uhr/DAZN): "Er muss sich erholen und zurückkommen, das ist das Wichtigste. Wir stehen hinter ihm."

Textgröße ändern:

Seit der Degradierung zur Nummer drei hinter Neuzugang Joan García und Wojciech Szczesny gibt es immer wieder Wechselgerüchte um den deutschen Keeper, der an den Folgen einer Rückenoperation laboriert. Zwischenzeitlich war ihm sogar die Kapitänsbinde entzogen worden. Diese hat der 33-Jährige nun aber zurück, weil er vor einer Woche eine Einverständniserklärung, die der katalanische Klub zur Weiterleitung von ter Stegens Verletzungsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga benötigte, unterschrieb.

Am Mittwoch war ter Stegen dann von La Liga als Langzeitverletzter eingestuft worden. Als Folge kann Barca nun García und auch Leihgabe Marcus Rashford registrieren. Möglich macht dies die Regelung, dass Barcelona bei einer Ausfallzeit des Deutschen von mindestens vier Monaten 80 Prozent von dessen Gehalt für sogenannte Salary-Fairplay-Zwecke und somit für die Registrierung neuer Spieler verwenden darf.

Noch haben García und Rashford aber kein grünes Licht für einen Einsatz erhalten. "Sie können sich vorstellen, dass ich darüber nicht glücklich bin", sagte Flick zu den ausstehenden Registrierungen: "Aber ich kenne die Situation und ich glaube an den Verein, und das ist alles, was ich dazu sagen kann. Wir müssen bis morgen warten."

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"

Für Oliver Glasner ist die härtere Gangart im englischen Fußball nicht nur ein Mythos. "In England wird in vielen Situationen, die in Deutschland als Foul gelten würden, einfach weitergespielt. Das verändert das Spielgefühl enorm", sagte der Teammanager von FA-Cup-Sieger Crystal Palace der Süddeutschen Zeitung. Bei seiner Ankunft in London sei er in einem zweistündigen Briefing "intensiv" auf die Umstellung vorbereitet worden.

Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"

Liverpools Matchwinner Federico Chiesa hat den Sieg des FC Liverpool zum Saisonstart dem verstorbenen Diogo Jota gewidmet. "Mein Tor war ein großartiger Moment für mich - aber meine Gedanken sind bei Diogo. Das hier heute war sein Tag", sagte der Italiener nach dem 4:2 (1:0) der Reds im Auftaktspiel der englischen Premier League gegen den AFC Bournemouth der BBC.

"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden

Arminia Bielefelds neuer Pokalheld Isaiah Young war völlig überwältigt. "Das war auf jeden Fall ein geiler Moment, einer der besten meiner Karriere", sagte der Flügelspieler. Nur wenige Minuten zuvor hatte er in der Nachspielzeit (90.+3) vor der eigenen Fankurve das Erstrundenmatch gegen Werder Bremen (1:0) entschieden - und lässt die Arminen vom nächsten Pokalmärchen träumen.

Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati

Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev ist trotz gesundheitlicher Probleme zum dritten Mal in Folge ins Halbfinale des ATP-Turniers in Cincinnati eingezogen. Die deutsche Nummer eins schlug den US-Amerikaner Ben Shelton 6:2, 6:2 und bekommt es durch den vierten Sieg im vierten Duell mit dem Toronto-Sieger nun mit dem spanischen French-Open-Champion Carlos Alcaraz zu tun.

Textgröße ändern: