The National Times - Bonmatí über Spaniens Siegtor: "Wir haben Berger analysiert"

Bonmatí über Spaniens Siegtor: "Wir haben Berger analysiert"


Bonmatí über Spaniens Siegtor: "Wir haben Berger analysiert"
Bonmatí über Spaniens Siegtor: "Wir haben Berger analysiert" / Foto: © AFP

Zufall? Oder glücklich über den Schlappen gerutscht? Von wegen! Das Siegtor von Weltfußballerin Aita Bonmatí für Weltmeister Spanien im EM-Halbfinale gegen Deutschland (1:0 n.V.) war genau so geplant. "Wir haben sie analysiert", sagte Bonmatí über DFB-Torhüterin Ann-Katrin Berger, "und sind zu dem Schluss gekommen, dass der kurze Pfosten manchmal verwaist ist. Ich habe keine Sekunde gezögert."

Textgröße ändern:

So überrumpelte die 27 Jahre alte Mittelfeldspielerin vom FC Barcelona die bis dahin so starke Berger und brachte Spanien erstmals ins EM-Endspiel. Dabei hatte sie zwischenzeitlich selbst Zweifel, ob es noch was werden würde mit dem Finale am Sonntag (18.00 Uhr/ZDF und DAZN) gegen Titelverteidiger England - wegen Berger. "Sie hat auf sehr hohem Niveau gespielt. Wir hatten das Gefühl, dass sie jeden unserer Schüsse halten würde."

War Spaniens, war ihr Weg ins Finale demnach vorgezeichnet? "Ich glaube nicht an Schicksal", sagte Bonmatí, "ich glaube an meine Arbeit, an meine Mentalität. Ich habe hier und zu Hause sehr breite Unterstützung erfahren. Dafür bin ich immer dankbar."

Auf den ersten Sieg im neunten Duell mit der DFB-Auswahl dürfe die Mannschaft "stolz" sein, meinte sie noch, "wir haben eine brutale Europameisterschaft gespielt. Das verdient es, gefeiert zu werden. An England denken wir morgen."

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Traum vom Podium lebt: Lipowitz baut Vorsprung aus

Der Traum lebt! Florian Lipowitz fährt nach einer famosen Energieleistung dem Podest bei der 112. Tour de France entgegen. Der deutsche Hoffnungsträger distanzierte auf dem brutalen Schlussanstieg des letzten Alpen-Krachers nach La Plagne seinen Verfolger Oscar Onley und baute seinen Vorsprung im Kampf um Gesamtplatz drei trotz eines spektakulären Beinahe-Sturzes kurz vor dem Ziel aus.

Piastri rast zur Sprint-Pole in Belgien

Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Sprint beim Großen Preis von Belgien mit einer dominanten Runde gesichert. Der Australier raste in seinem McLaren in 1:40,510 Minuten um den Circuit de Spa-Francorchamps und distanzierte Weltmeister Max Verstappen im Red Bull auf Platz zwei fast um eine halbe Sekunde. Teamkollege Lando Norris, der die letzten beiden Grand Prix gewonnen hatte, konnte diesen Rückenwind bislang nicht nutzen und wurde mit knapp sechs Zehnteln Rückstand Dritter.

Formel 1: Piastri im einzigen Belgien-Training Schnellster

Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri hat wenige Stunden vor dem Sprint-Qualifying im Rahmen des Grand Prix von Belgien die Bestzeit gesetzt. Der McLaren-Pilot umrundete die knapp sieben Kilometer lange Traditionsstrecke in den Ardennen im ersten und einzigen freien Training am Freitag in 1:42,022 Minuten. Teamkollege Lando Norris, der mit zwei Siegen in Serie im Gepäck nach Spa gereist ist, wurde Dritter. Zwischen die beiden favorisierten McLaren schob sich Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Der Niederländer hatte über vier Zehntel Rückstand auf Piastri.

ELF: Gründer Esume tritt als Commissioner zurück

Die European League of Football steht mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft: Commissioner Patrick Esume und die ELF gehen getrennte Wege, der 51-Jährige habe sich auf eigenen Wunsch zurückgezogen und "aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen entschieden, seine sportlichen Schwerpunkte neu zu setzen", teilte Esumes Anwältin Patricia Cronemeyer in einer Presseerklärung mit. Bis zum Finale der Liga am 7. September werde er aber weiter zur Verfügung stehen, heißt es darin.

Textgröße ändern: