The National Times - Frauen-Spielplan: Bayern gegen Wolfsburg am sechsten Spieltag

Frauen-Spielplan: Bayern gegen Wolfsburg am sechsten Spieltag


Frauen-Spielplan: Bayern gegen Wolfsburg am sechsten Spieltag
Frauen-Spielplan: Bayern gegen Wolfsburg am sechsten Spieltag / Foto: © IMAGO/Fotostand / Fantini/SID

Double-Gewinner Bayern München tritt am sechsten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison auswärts bei Vizemeister VfL Wolfsburg an, das zweite Duell der beiden Titelanwärter steigt am 19. Spieltag in München. Das geht aus dem Spielplan hervor, den der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt gab. Bereits zuvor stand fest, dass die Bayern als amtierender Meister am 6. September (17.45 Uhr/ARD, MagentaSport und DAZN) die Saison gegen Bayer Leverkusen eröffnen werden. Für das Spiel in der Allianz Arena wurden bereits 25.000 Karten verkauft - dies bedeutet schon jetzt einen Zuschauerrekord für den Klub.

Textgröße ändern:

Erstmals wird es in der höchsten Spielklasse der Frauen aufgrund der Aufstockung auf 14 Teams 26 Spieltage geben. Die Aufsteiger Union Berlin und 1. FC Nürnberg treffen bereits am ersten Spieltag direkt aufeinander. Für den Hamburger SV, den dritten Aufsteiger, wartet mit den Wolfsburgerinnen im ersten Spiel eine Mammutaufgabe - allerdings im heimischen Volksparkstadion.

Neben dem Gipfeltreffen zwischen Bayern und Wolfsburg findet am sechsten Spieltag im Oktober das erste Bundesliga-Nordderby zwischen Werder Bremen und dem HSV statt. Eintracht Frankfurt, in der vergangenen Saison Tabellendritter, trifft am zehnten Spieltag auswärts auf den VfL Wolfsburg und am zwölften Spieltag im Heimspiel auf die Bayern.

Zum Abschluss jedes Spieltags ist eine Begegnung für den Montagabend angesetzt, diese wird live im Free-TV auf Sport1 übertragen. Auch in der kommenden Saison zeigen MagentaSport und DAZN alle 182 Spiele live. Zusätzlich haben sich ARD und ZDF die Rechte an insgesamt zehn frei empfangbaren Liveübertragungen pro Saison gesichert.

Nach dem 14. Spieltag, der vom 19. bis 22. Dezember ausgetragen wird, geht die Liga in eine knapp vierwöchige Winterpause. Der Spielbetrieb wird am 23. Januar 2026 wieder aufgenommen. Der 26. und letzte Spieltag ist für den 17. Mai 2026 terminiert.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: