The National Times - Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale


Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale
Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale / Foto: © SID

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Textgröße ändern:

Spanien trifft nach dem dritten Sieg im dritten Spiel am Freitag kommender Woche im K.o.-Duell auf die Schweizer Gastgeberinnen, die am Donnerstag erstmals in die Runde der besten acht einzogen waren. Italien bekommt es bereits am Mittwoch in Genf mit den Norwegerinnen zu tun, die in der Schweizer Gruppe A ihre drei Spiele gewannen.

Italien ging in der zehnten Minute durch Elisabetta Oliviero in Führung, doch Spanien schlug nur vier Minuten später durch Athenea del Castillo zurück. Kurz nach dem Seitenwechsel sorgten die Favoritinnen, bei denen Trainerin Montserrat Tomé gleich sechs Wechsel in der Startformation vornahm, durch Patricia Guijarro (49.) für die Führung.

Erstmals in Spaniens erster Elf kam auch Aitana Bonmati zum Einsatz, die amtierende Ballon-d'Or-Gewinnerin hatte Anfang des Monats wegen einer viralen Meningitis noch im Krankenhaus gelegen. In der Schlussphase wurde auch Spaniens Torjägerin Esther eingewechselt, die begünstigt von Italiens Torhüterin Laura Giuliani ihren vierten Turniertreffer erzielte (90.+1) und für die Entscheidung sorgte.

Spanien kontrollierte über weite Strecken den Ball, verzeichnete auch ein Chancenplus. Die Italienerinnen konnten aber gelassen bleiben, da Portugal das Parallelspiel schon deutlich hätte gewonnen müssen, um ihnen noch das Viertelfinalticket abzujagen.

In Sion aber traten die bis dahin punktlosen Belgierinnen auf, als ginge es noch um etwas. Bereits in der 3. Minute brachte die frühere Wolfsburgerin Tessa Wullaert Portugal in Rückstand. In der Folge rannten die Ibererinnen an, kamen durch Telma Encarnacao (87.) zum Ausgleich, doch Belgien nutzte die Lücken in der Defensive zum Siegtreffer durch Janice Cayman (90.+6). Zuvor waren bereits zwei belgische Tore zurückgenommen worden.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"

Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat nach seiner öffentlichen Kritik an Ann-Katrin Bergers teils riskantem Spiel ein "ganz normales Gespräch" mit der Nationaltorhüterin geführt. "Es gab bei uns nie eine Torwartdebatte. Wir haben das Spiel analysiert. So wie wir es immer machen, mit jeder anderen Spielerin auch", erklärte Wück vor dem EM-Gruppenfinale gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN).

Textgröße ändern: