The National Times - PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet

PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet


PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet
PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet / Foto: © SID

Mit Traumfußball ins nächste Finale: Bayern-Bezwinger Paris Saint-Germain ist knapp sechs Wochen nach dem Champions-League-Triumph auch ins Endspiel der Klub-WM gestürmt - dank einer Machtdemonstration gegen Real Madrid. Mit 4:0 (3:0) schlug PSG die desolaten Königlichen, bei denen auch Nationalspieler Antonio Rüdiger böse patzte, und trifft nun am Sonntag (21.00/Sat.1 und DAZN) auf den FC Chelsea.

Textgröße ändern:

Fabián Ruiz (6./24.), Ousmane Dembélé (9.) und Gonçalo Ramos (87.) besiegelten mit ihren Treffern das Ende der großen Laufbahn Luka Modrics im Trikot der Madrilenen. Der einstige Weltfußballer (39) verlässt den spanischen Topklub nach 13 Jahren und 28 Titeln mit einer deftigen Enttäuschung. Modric wurde in der 64. Minute eingewechselt und durfte sich immerhin auf dem Platz verabschieden.

Die große Hitze von über 30 Grad im MetLife-Stadium in New Jersey schien in der ersten Hälfte vor allem den Verteidigern Reals zu schaffen zu machen. Erst nutzte Fabián einen schweren Fehler von Raúl Asencio, dann säbelte Rüdiger über den Ball und legte Dembélé unfreiwillig den Treffer zum 2:0 auf. Fabian krönte schließlich nach einem perfekten Konter die überragende erste Hälfte der Pariser.

Der ehemalige Leverkusener Meistercoach Xabi Alonso versuchte Real in der Halbzeit neues Leben einzuhauchen, doch auch Topspieler Kylian Mbappe konnte bei seinem ersten Duell mit seinem früheren Team nicht genug Torgefahr erzeugen. Am Dienstag war Chelsea gegen Fluminense aus Rio de Janeiro dank zweier Traumtore von Neuzugang João Pedro ins Finale eingezogen.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Horner verabschiedet sich: "Es war mir eine Ehre"

Nach seinem Aus als Teamchef des Formel-1-Rennstalls Red Bull hat sich Christian Horner vor allem dankbar gezeigt. "Nach zwanzig unglaublichen gemeinsamen Jahren verabschiede ich mich schweren Herzens von dem Team, das ich so geliebt habe", schrieb der Brite bei Instagram. Die "großartigen Mitarbeiter in der Fabrik" seien "das Herz und die Seele" all dessen gewesen, was Red Bull erreicht habe: "Ob Sieg oder Niederlage, wir haben uns auf jedem Schritt des Weges stets solidarisch zur Seite gestanden, und das werde ich nie vergessen."

Als Mutter zum Wimbledon-Sieg? Bencic tritt auf die Bremse

Mit möglichen Zukunftsszenarien wollte sich Belinda Bencic gar nicht erst befassen. "Ich spiele erst einmal mein Halbfinale. Und dann reden wir weiter", sagte die Schweizerin angesprochen auf den Fakt, dass sie als erste Mutter seit 45 Jahren das prestigeträchtige Tennisturnier in Wimbledon gewinnen könnte.

Evenepoel hilft Pogacar: "Eine gute Motivation"

Fünf Etappen hat es gedauert, nun darf sich Tadej Pogacar endlich wieder das Gelbe Trikot überstreifen. Geschlagen geben musste sich der slowenische Topstar beim Zeitfahren in Caen nur dem Weltmeister und Olympiasieger Remco Evenepoel, der Pogacar im Duell mit seinem Rivalen Jonas Vingegaard aber durchaus nützlich war. "Es war eine gute Motivation, die Zeiten von Remco zu hören", sagte Pogacar, der 14 Minuten nach Evenepoel gestartet und letztlich nur 16 Sekunden langsamer war.

EM-Bewerbung für 2029: Neuendorf zeigt sich "zuversichtlich"

Im Windschatten der EURO in der Schweiz treibt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Wahlkampf für seine eigenen EM-Ambitionen voran. "Im Hintergrund arbeiten wir sehr, sehr stark an dieser Bewerbung", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit Blick auf die nächste EM-Endrunde 2029. Auch die anderen Verbände seien rund um das aktuelle Turnier vertreten, "um zu dokumentieren, dass ihnen die Vergabe und das Turnier wichtig sind". Das Thema sei "virulent".

Textgröße ändern: