The National Times - Horner verabschiedet sich: "Es war mir eine Ehre"

Horner verabschiedet sich: "Es war mir eine Ehre"


Horner verabschiedet sich: "Es war mir eine Ehre"
Horner verabschiedet sich: "Es war mir eine Ehre" / Foto: © SID

Nach seinem Aus als Teamchef des Formel-1-Rennstalls Red Bull hat sich Christian Horner vor allem dankbar gezeigt. "Nach zwanzig unglaublichen gemeinsamen Jahren verabschiede ich mich schweren Herzens von dem Team, das ich so geliebt habe", schrieb der Brite bei Instagram. Die "großartigen Mitarbeiter in der Fabrik" seien "das Herz und die Seele" all dessen gewesen, was Red Bull erreicht habe: "Ob Sieg oder Niederlage, wir haben uns auf jedem Schritt des Weges stets solidarisch zur Seite gestanden, und das werde ich nie vergessen."

Textgröße ändern:

Red Bull hatte Horner, der 2005 im Alter von nur 31 Jahren zum jüngsten Teamchef der Formel 1 aufgestiegen war, am Mittwoch entlassen. Sein Nachfolger wird der Franzose Laurent Mekies, der bisher beim kleinen Schwesterteam Racing Bulls in der Verantwortung stand.

"Es war mir eine Ehre, Teil dieses großartigen Teams zu sein und es zu leiten, und ich bin so stolz auf unsere gemeinsamen Erfolge und auf euch alle", so Horner. Sein Dank gelte auch "unseren Rivalen, ohne die es überhaupt keinen Rennsport gäbe. Ihr habt uns angetrieben, herausgefordert und uns zu Erfolgen geführt, die wir uns nie erträumt hätten." Der Wettbewerb habe "jeden Sieg schöner gemacht und jeden Rückschlag zu einer Chance, uns weiterzuentwickeln und zu wachsen". Er verlasse die Formel 1 "mit großem Stolz auf das, was wir erreicht haben. Und mit großem Respekt vor allen, die die Formel 1 zu dem gemacht haben, was sie heute ist."

Unter seinen Text setzte Horner (51) eine Liste mit allen Erfolgen in seiner Amtszeit. Unter anderem waren acht Fahrertitel dabei, vier durch Sebastian Vettel und vier durch Max Verstappen.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer

Der größte Einzelsportverband der Welt ist noch einmal gewachsen und hat eine Millionen-Schallmauer durchbrochen: Erstmals in seiner 125 Jahre dauernden Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehr als acht Millionen Mitglieder, die in knapp 24.000 Vereinen organisiert sind. Der Verband vermeldete am Donnerstag ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 hat der DFB fast eine Million Mitglieder dazugewonnen.

Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht

Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin hat in ihrem Fall vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag im wichtigsten Punkt in letzter Instanz verloren. Semenya sei durch die Regeln der Sportgerichtsbarkeit in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilte die Große Kammer in Straßburg.

Textgröße ändern: